Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abundans

abundans [Georges-1913]

abundāns , tis, Abl. auch abundanti, PAdj. m. ... ... Compar. u. Superl. (v. abundo), überflutend, übervoll, I) eig., überflutend, wasserreich, v. Flüssen, fluvius abundantior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43-44.
adventus

adventus [Georges-1913]

adventus , ūs, m. (advenio), I) die Ankunft, das ... ... – adventus alcis appropinquat, Cic.: adventum alcis exspecto, Cic.: cetera multitudo e muris adventum imperatoris Romani regisque prospeculabatur, Liv.: praedonum adventum significabat ignis e specula sublatus, Cic. - v. Lebl., secuturae classis adv., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
absurdus

absurdus [Georges-1913]

ab-surdus , a, um, (vgl. susurrus, surdus) Adj. m. Compar. u. Superl., gegen das Gefühl verstoßend, I) eig., gegen das Gehör, die Ohren beleidigend, widrig klingend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absurdus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
adolesco [1]

adolesco [1] [Georges-1913]

... ultum, ere (ad u. alesco), I) heranwachsen, erstarken, A) eig.: von Menschen, ad ... ... Fronto ep. ad M. Caes. 1, 3. p. 7, 16 N. – B) übtr., wachsen, zunehmen, steigen, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adolesco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
adiectio

adiectio [Georges-1913]

adiectio , ōnis, f. (adicio), I) das Hinzutun, -fügen, Zusetzen, dah. auch passiv = das Steigen, die Steigerung, a) eig.: assidua deminutio atque adiectio, Sen.: caloris, Sen.: adiectiones ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121.
abalieno

abalieno [Georges-1913]

ab-aliēno , āvī, ātum, āre, durch Weggeben an einen anderen entfremden, I) eig.: a) übh. entfremden = entfernen, trennen, istuc crucior, a viro me tali abalienarier, Plaut.: nisi mors meum animum abs te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6-7.
Academia

Academia [Georges-1913]

... ;αδήμεια), I) die Akademie, ein Lusthain etwa 1 km von ... ... wo er seine Academica schrieb, Plin. 31, 6. – / i lang bei Cic. poët. de div. 1, 22 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
admisceo

admisceo [Georges-1913]

ad-mīsceo , mīscuī, mīxtum (mīstum), ēre, I) etw. hinzu-, beimischen, 1) eig.: aquae admixtus calor, Cic., mortiferum vitali, Liv.: nitrum aceto et oleo, Cels.: admixtis in heminam seminis resinae cochlearibus duobus, Plin.: ohne Angabe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 135-136.
adulatio

adulatio [Georges-1913]

adūlātio , ōnis, f. (adulor), I) das liebkosende Anschmiegen, von Hunden, u. ihre durch Gebärden u. Laute ausgedrückte Schmeichelei (vgl. Non. 17, 3), Cic. de nat. deor. 2, 158: anderer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
adultero

adultero [Georges-1913]

ad-ultero , āvī, ātum, āre (ad u. alter), I) intr., ehebrechen, Ehebruch treiben (begehen), Cato fr. b. Gell. 10, 23, 5. Cic. de off. 1, 128; de legg. 1, 43: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adultero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
admissio

admissio [Georges-1913]

admissio , ōnis, f. (admitto), das Hinzulassen, Zulassen, I) eig.: a) die Zulassung, der Zutritt, die Audienz (vgl. aditus), servuli familiaris, Sen. ep. 49, 1: bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
Adrastus

Adrastus [Georges-1913]

Adrastus , ī, m. (Ἄδραστος), I) König von Argos, Vater der Argeia u. Deïpyle und durch diese Schwiegervater des Polyneikes u. Tydeus, einer von den Sieben gegen Theben, der allein durch die Schnelligkeit seines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adrastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148.
abscindo

abscindo [Georges-1913]

ab-scindo , scidī, scissum, ere (griech. ἀποσχίζω), ab-, losreißen, I) eig.: plantas tenero de corpore, Verg.: tunicam eius a pectore, Cic. Verr. 5, 3: umeris vestem, Verg. (u. so abscissā veste, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
accensus [1]

accensus [1] [Georges-1913]

1. accēnsus , ī, m. (accenseo), I) u. zwar gew. Plur. accēnsi, ōrum, m., urspr. die der fünften Bürgerklasse Beigezählten (aber durch einen höhern Zensus von den proletarii geschieden), die in fünfzehn Vexillen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accensus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
adaperio

adaperio [Georges-1913]

ad-aperio , peruī, pertum, īre, eröffnen, I) Bedecktes aufdecken, entblößen (Ggstz. operire, adoperire, velare), a) eig.: caput adaperiam, Sen.: nudasse se dicitur et, quo quaeque bello volnera accepta essent, rettulisse; quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
adiutrix

adiutrix [Georges-1913]

adiūtrīx , īcis, f. (adiutor), die Unterstützerin, ... ... α) v. Pers.: reginā adiutrice regem dominum interemit, von der K. unterstützt, Cic.: Minerva adiutrix consiliorum meorum, Cic.: qua in re adiutricem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129-130.
aedicula

aedicula [Georges-1913]

aedicula , ae, f. (Demin. v. aedes), ein kleiner Bau, I) Sing.: A) ein kleines Gemach, Zimmerchen, Plaut. Epid. 402: insulae (Miethauses) aediculae, Räumlichkeiten, Cic. Cael. 17. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167.
adiudico

adiudico [Georges-1913]

ad-iūdico , āvī, ātum, āre, I) jmdm. (richterlich od. schiedsrichterl.) etw. zuerkennen, zusprechen, regnum Ptolemaeo, Cic.: agrum sibi, Liv. epit.: mulierem Veneri in servitutem, Cic.: causam alci, zugunsten jmds. entscheiden, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125-126.
accumulo

accumulo [Georges-1913]

... (ad-cumulo), āvī, ātum, āre, I) immer hinzufügend etw. zu einem hohen Haufen (cumulus) bilden, ... ... übtr.: 1) hoch aufhäufen, a) in gehäuftem Maße d.i. überreichlich zukommen lassen, -erweisen, -verleihen, alienas res, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
accentus

accentus [Georges-1913]

... accentus , ūs, m. (accino), I) das Antönen, Blasen jmds., aëneatorum, Amm. 16, ... ... 5, 19: accentus multi et varii, Fronto de orat. p. 158 N. – II) (gramm. t.t.) das Beitönen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53-54.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon