Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cedrus

cedrus [Georges-1913]

cedrus , ī, f. (κέδρος), ... ... Zeder, u. zwar bes. der Zeder-Wachholder (Iuniperus Oxycedrus, L.), der ein sehr feines Harz, ein dauerhaftes, wohlriechendes Holz und ein vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057.
cornus [2]

cornus [2] [Georges-1913]

2. cornus , ī, f. (κράνο&# ... ... ), I) der (mit hornhartem Holze versehene Kornelkirschbaum (Cornus mascula, L.), Verg. georg. 2, 448. Col. 5, 7, 1. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700-1701.
Iunius

Iunius [Georges-1913]

Iūnius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten L. Iunius Brutus, der die königliche Würde aufhob, u. die beiden Bruti, M. Iun. Brutus u. D. Iun. Brutus, die Mörder Cäsars. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iunius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494.
cicada

cicada [Georges-1913]

cicāda , ae, f. (onomatop.), die Zikade, Baumgrille (Cicada orni, L.), Plin. 11, 92. Lucr. 4, 56. Verg. ecl. 2, 13 u. 5, 77.; georg. 3, 328. Ov. art. am. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicada«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125.
dorcas

dorcas [Georges-1913]

dorcas , adis, Akk. ada, f. (δορκάς), die Gazelle (Antilope Dorcas, L.), Mart. 10, 65, 13 u. 13, 98, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dorcas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2289.
Aelius

Aelius [Georges-1913]

Aelius , a, um, Name eines plebejischen röm. Geschlechts (besonders ... ... Aeliānus , a, um, älianisch, des Älius, oratiunculae, des L. Älius Tubero, Cic. – ius, die von Sex. Älius zusammengestellten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
Gallio

Gallio [Georges-1913]

... Gallio , ōnis, m., I) L. Iunius Gallio, ein röm. Rhetor, Zeitgenosse des Rhetors Seneka, ... ... 10. praef. § 13. Tac. ann. 6, 3. – II) L. Iun. Gallio Annaeus, Sohn des Rhetors Seneka, Adoptivsohn des Gallio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gallio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2900.
daucum

daucum [Georges-1913]

... Mohrrübe, die Karotte (Daucus Carota sativa u. fera, L.), Plin. 19, 89; 25, 110 u. 112: d. creticum, kretischer Möhrenkümmel (Athamanta Cretensis, L.), Cels. 5, 23, 3. – auch daucion (δα ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daucum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886.
lolium

lolium [Georges-1913]

... die Trespe (Lolium temulentum, L.), deren Genuß verderblich für die Augen sein sollte, Enn. fr. ... ... lolia oculos vitiantia, Ov. fast. 1, 691: lolio victitare, vom L. leben und infolgedessen schlechte Augen haben, Plaut. mil. 321.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 696.
biblos

biblos [Georges-1913]

biblos , ī, f. (βίβλος), die ägyptische Papyrusstaude (Cyperus papyrus, L.), aus deren Bast Papier bereitet wurde, Lucan. 3, 222. – meton., Niliacae bibli, Papier, Sedul. carm. pasch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biblos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 820.
Cocles

Cocles [Georges-1913]

Cocles , clitis, m. (= ocles, Varr. l. l.), der (von Geburt) Einäugige, Enn. b. Varr. LL. 7, 71 (von den Arimaspen). Plaut. Curc. 393. Plin. 11, 150. – bes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cocles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
hedera

hedera [Georges-1913]

hedera (edera), ae, f., Efeu, Wintergrün (Hedera Helix, L.), womit sich die Weintrinker u. Dichter bekränzten, auch der Bacchusstab (thyrsus) umwunden wurde, oft kollektiv, tabernacula protecta hederā, Caes.: hederae folia decerpere, Curt.: hederā coronari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hedera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
costum

costum [Georges-1913]

costum , ī, n. u. (selten) costus ... ... , aus dessen Wurzel man eine kostbare Salbe verfertigte, Kostwurz (Costus arabicus, L.), Plin. 12, 41. Cels. 3, 21. Hor. carm. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »costum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726.
erynge

erynge [Georges-1913]

ēryngē , ēs, f. u. ēryngion ... ... eine Pflanze, unsere Brakendistel oder Mannstreu (Eryngium campestre, L.), nach andern die gefleckte Golddistel (Scolymus maculatus, L.), Col. 6, 5, 2. Plin. 22, 18 sqq. Scrib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erynge«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2464-2465.
cnecos

cnecos [Georges-1913]

cnēcos (cnīcos), ī, f. (κνηκος), Saflor (Carthamus tinctorius, L.), eine Pflanze, die man beim Käsemachen als Lab zum Gerinnen der Milch brauchte, Col. 7, 8, 1. Plin. 21, 90; cneci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cnecos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1216-1217.
Diovis

Diovis [Georges-1913]

Diovis (Diiovis), is, m. (nach G.F. Grotefend [Rudim. L. Umbr. 3. § 25] umbrische Grundform v. Iovis = Iuppiter), altitalischer (umbrischer) Name Jupiters, Varro LL. 5, 66. Gell. 5, 12. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diovis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178.
depilo

depilo [Georges-1913]

dē-pilo , āvī, ātum, āre, der Haare berauben, ... ... . – / depeilassere, archaist. Infin. Fut., Lucil. 26, 7 L. Mueller (wo Marx 682 depoclassere, s. dē-pōculo).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
aurata

aurata [Georges-1913]

aurāta , ae, f., ein Fisch, der Goldbrassen, die Goldforelle (Sparus aurata, L.), Cels. 2, 18. Col. 8, 16, 2. Plin. 9, 58. Mart. 13, 90. Apic. 4, 151 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733.
cypros [2]

cypros [2] [Georges-1913]

2. cypros , ī, f. (κύπρο&# ... ... , Ägypten usw., aus dessen Blüte man ein wohlriechendes Öl bereitete, Lawsonia inermis. L., Henna od. Hanna bei den Arabern, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cypros [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1868.
cactos

cactos [Georges-1913]

cactos , -us, ī, m. (κάκτο ... ... Stengel u. Blumenboden, die Karden-Artischocke, spanische Artischocke (Cynara Cardunculus, L.), Plin. 21, 97. – bildl., eradicato cacto et rubo subdolae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cactos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon