Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aditialis

aditialis [Georges-1913]

aditiālis , e (aditus), zum (Amts-) Antritt gehörig, Antritts-, cena, der Antrittsschmaus (der Behörden u. Priester), Varr. r.r. 3, 6, 6. Sen. ep. 95, 41; 123, 4: ad. cena sacerdotii, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
ancoralis

ancoralis [Georges-1913]

ancorālis , e (ancora), zum Anker gehörig, Anker-, strophium, Ankertau, Apul. met. 11, 16 extr. – Gew. subst., ancorāle, is, n., das Ankertau, Liv. 22, 19, 10. Plin. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancoralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
audibilis

audibilis [Georges-1913]

audibilis , e (audio, s. Prisc. 4, 27), hörbar, Boëth. Aristot. top. 1, 13. p. 670. Ambros. de Noë et arca 15, 52 extr. Augustin. ep. 169, 10; c. Iul. Pelag. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714.
apiastrum

apiastrum [Georges-1913]

apiastrum , ī, n. (apis), die Melisse, eine von den Bienen bes. aufgesuchte Pflanze ( μελισσόφυλλον; Melissa officinalis, L.), Scriptt. r. r. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
agminalis

agminalis [Georges-1913]

agminālis , e (agmen), zum Zuge gehörig, equi, Packpferde, Trainpferde, Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 21: dass. subst. bl. agminālēs, ium, m., Cod. Theod. 8, 5, 3 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agminalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
appositus [2]

appositus [2] [Georges-1913]

2. appositus , ūs, m. (appono), a) das Hin-, Hinzustellen, ad vitem, Varr. r. r. 1, ... ... b) das Auflegen, appositu, Plin. 23, 164 u. ö. Ser. Samm. 413.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
arachidne

arachidne [Georges-1913]

arachidnē , f. (ἀραχίδνα), ein Schotengewächs, die unterirdische Platterbse (Lathyrus amphicarpos, L.), Plin. 21, 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arachidne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 531-532.
Artabazus

Artabazus [Georges-1913]

Artabazus , ī, m., ein Meder, Parteigänger des Darius Kodomannus, nach dessen Tode er sich an Alexander den Großen anschloß u. Statthalter von Baktrien wurde, Curt. 3, 13, 13 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artabazus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
anaclitos

anaclitos [Georges-1913]

anaclitos , on (ἀνάκλιτος), mit einer Rücklehne versehen, sella, Schol. in Caes. Germ. Arat. p. 399, 2 E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaclitos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411-412.
absimilis

absimilis [Georges-1913]

ab-similis , e, unähnlich (Ggstz. similis), non absimili formā, Caes. b.G. 3, 14, 5: gew. non abs. m. Dat., M. Antonio non abs., Eutr. 10, 16: non abs. pecori genus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
armoracea

armoracea [Georges-1913]

armoracea (od. - cia ), ae, f., u. armoracium , ī, n. (ἀρμορακία), Meerrettich, (Cochlearia armoracia, L.), Col., Plin. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armoracea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 582.
anthyllis

anthyllis [Georges-1913]

anthyllis , idis, f. (ἀνθυλλίς), (nach Sprengel) der Bisam-Günsel (Teucrium Iva, L.), Plin. 26, 160 (Detl. ohne Not canthillides).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthyllis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
acervalis

acervalis [Georges-1913]

acervālis , e (acervus), aufgehäuft, für das griech. σωρείτης, ein Trugschluß durch Anhäufung, Cic. de div. 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
asperiter

asperiter [Georges-1913]

asperiter , archaist. Adv. v. asper = aspere, ... ... . com. 43. Sueius fr. II. bei Non. 513, 21 (L. Müller an Lucil. rel. p. 313 aspriter). Plaut. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 624.
asclepias

asclepias [Georges-1913]

asclēpias , adis, f. (ἀσκληπιάς), ( gemeine ) Schwalbenwurz (Asclepias Vincetoxicum, L.), Plin. 27, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asclepias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
admoderor

admoderor [Georges-1913]

ad-moderor , ārī, nach dem rechten Maße einrichten, im rechten Maße halten, nequeo risu (Dat.) admoderarier, das L. an sich halten, Plaut mil. 1073.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoderor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138.
aegoceras

aegoceras [Georges-1913]

aegoceras , atis, n. (αἰγόκερας), Bockshornkraut (Trigonella foenum graecum, L.), Plin. 24, 184.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegoceras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
anthalium

anthalium [Georges-1913]

anthalium , ī, n. (ἀνθάλιον), die Erdmandel (Cyperus esculentus, L.), Plin. 21, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthalium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
anaphorus

anaphorus [Georges-1913]

anaphorus , ī, m. (ἀναφορεύς), die Tragstange, Itala num. 4, 6, 8 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaphorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
aerivagus

aerivagus [Georges-1913]

āerivagus , a, um (aër u. vagus), in der Luft umherschweifend, praepes, Chalcid. Tim. 39 E. extr. p. 40, 3 Wr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 199.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon