Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
agricolaris

agricolaris [Georges-1913]

agricolāris , e, landwirtschaftlich, opus, Pallad. 14, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agricolaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
appellativus

appellativus [Georges-1913]

appellātīvus , a, um (1. appello), I) zur Benennung ... ... 2, 24. Ps. Ascon. in Cic. II. Verr. 1, 63. p. 178, 2 B. – II) so genannt (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appellativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505.
adiuvamentum

adiuvamentum [Georges-1913]

adiuvāmentum , ī, n. (adiuvo), die Unterstützung, der Beistand, die Hilfe, Cass. Fel. 32. p. 65, 4. Greg. Tur. Mart. 3, 21. Isid. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuvamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 130.
amphemerinon

amphemerinon [Georges-1913]

amphēmerinon genus febrium (ἀμφημερινοὶ πυρετοί), tägliche (d.i. jeden Tag eintretende, nicht wechselnde) Fieber, Plin. 28, 228. Cass. Fel. 59. p. 147, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphemerinon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
apparatorium

apparatorium [Georges-1913]

apparātōrium (apparitōrium), ī, n., das Zurüstungshaus, ein Gebäude für Leichenmahle u.a., Corp. inscr. Lat. 3, 3960 u. 4792. Gloss. ›app. i.e. adiutorium, ubi res quaecunque apparantur‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparatorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
acrocolefium

acrocolefium [Georges-1913]

acrocōlēfium , ī, n. (*ἀκροκωλήφιον), der oberste Teil eines Schweinefußes, Veget. mul. 6, ... ... , 2 ed. Schneid. (s. Schneider z. St. Vo. IV. p. 105).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrocolefium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89-90.
aeternabilis

aeternabilis [Georges-1913]

aeternābilis , e (aeterno), ewiger Dauer fähig, unvergänglich, ewig, Cod. Theod. 5, 14, 8 u.a.: urbs, v. Rom, ibid. 11, 20, 3. – / Att. tr. 264 die Hdschrn. aeternabilem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeternabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214.
antidactylus

antidactylus [Georges-1913]

antidactylus , a, um (ἀντιδάκτυλος), pes, ein umgekehrter Daktylus ñ ñ–, ... ... Anapäst, Mar. Victorin. art. gr. 1, 11, 24. p. 45, 19 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antidactylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469-470.
amphibologia

amphibologia [Georges-1913]

amphibologia , ae, f. (ἀμφιβολογία), die Zweideutigkeit, Cassiod. de dial. p. 532 (b) ed. Garet: Plur. bei Acro Hor. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphibologia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
acquisitivus

acquisitivus [Georges-1913]

acquīsītīvus , a, um (acquiro) = περιποιητικός, zum Verschaffen dienlich, verschaffend, Boëth. Arist. top. 5, 1. p. 680. Prisc. 18, 24 u. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquisitivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
acutiangulum

acutiangulum [Georges-1913]

acūtiangulum , ī, n. (acutus u. angulus), der spitze Winkel (als Übersetzung von ὀξυγώνιον), Gromat. vet. p. 378, 18 u. p. 390, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutiangulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98.
aequanimiter

aequanimiter [Georges-1913]

aequanimiter , Adv. (aequanimus), gleichmütig, geduldig, Tert. de pat. 8 sq. u.a. Spät. (s. Rönsch Itala p. 230): Compar. aequanimius, Cassian. coen. inst. 3, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequanimiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 185-186.
aestimabilis

aestimabilis [Georges-1913]

aestimābilis , e (aestimo) = ἀξίαν εχων, schätzbar = eine (relative) Schätzung zulassend (Ggstz. inaestimabilis), Cic. de fin. 3, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206.
aerumnabilis

aerumnabilis [Georges-1913]

aerumnābilis , e (aerumna), fähig, Drangsal, Jammer und Not zu bereiten, mühselig, trübselig, Lucr. 6, 1228. Apul. met. 1, 1 u. 8, 9. Ps. Augustin. serm. 120, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerumnabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
aequidistans

aequidistans [Georges-1913]

aequidistāns , antis (aeque distans), gleich weit entfernt voneinander, parallel, circuli, Mart. Cap. 8. § 817: ordines, Gromat. vet. p. 13, 14 u. 129, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequidistans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
altercabilis

altercabilis [Georges-1913]

altercābilis , e (altercor), Worte wechselnd, altercabilem conserere sermonem, ein Wechselgespräch, Zwiegespräch halten (= altercari sermonem, s. altercor no. I), Arnob. 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altercabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341.
aedificialis

aedificialis [Georges-1913]

aedificiālis , e (aedificium), zu den Gebäuden gehörig, Haus-, Not. Tir. 81, 63 a . – / Dict. 5, 12 jetzt anteaedificialis, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
annuntiatrix

annuntiatrix [Georges-1913]

annūntiātrīx (adnūntiātrīx), trīcis, f. (Fem. zu annuntiator), die Verkünderin, innocentiae, Ennod. dict. 2. p. 431, 6 ed. Vindob.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuntiatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
approbabilis

approbabilis [Georges-1913]

approbābilis , e (approbo), billigenswert, Ps. Cypr. de sing. cler. 6: non est tamen approbabile (zu billigen), quod etc., Gregor. M. ep. 11, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approbabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516.
aequiperator

aequiperator [Georges-1913]

aequiperātor , ōris, m. (aequipero), der Gleichsteller, ut non solum aequ., sed etiam praecessor exstiteris, Virg. gramm. p. 106, 19 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequiperator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon