Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acervus

acervus [Georges-1913]

acervus , ī, m. (viell. von ... ... Anhäufung der Gründe gebildete Trugschluß, griech. σωρείτης, Cic. u.a. – / Arch. Nomin, acervos, Varr. r.r. 1, 55, 5: Akk. acervom, Plaut. Cas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
accumbo

accumbo [Georges-1913]

... accubitum, zu Tische gehen, Plaut. u. Varr. fr.: epulandi gratiā accumbere mensam, Acc. ... ... mit, neben jmd. (als Mitgast). Ter. u. Mart.: apud alqm, bei jmd. (als Gast), Cic.: ... ... .: m. Acc. pers., scortum, zur Tischnachbarin nehmen, Plaut. (s. Brix zu Plaut. Men. 473): accumbens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
abditus

abditus [Georges-1913]

abditus , a, um, PAdj. (von abdo), ... ... unzugänglich, versteckt, verborgen, I) eig., dem phys. Blicke: vis abdita quaedam, Lucr.: ... ... rebus libri neque abditi neque obscuri, Cic.: abditi alcis sensus, Liv. u. Tac.: severitatem abditam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9-10.
acclamo

acclamo [Georges-1913]

... āvī, ātum, āre, zurufen, zuschreien, zujauchzen, a) mit u. ohne Dat. pers., α) mit Mißfallen, spöttisch, höhnisch, ... ... Plin. ep.: m. folg. Acc. u. Infinit., omnes acclamarunt gratias se inter cetera etiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
abdomen

abdomen [Georges-1913]

abdōmen , minis, n. (vielleicht zu ahd. intuoma, ... ... Alten ein leckeres Gericht), Plaut. u. Plin.: abdomen avide devorare, Val. Max. – u. der Menschen, Pompon. com. fr. u. Cels. – bes. als Sitz der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
absurde

absurde [Georges-1913]

absurdē , Adv. (absurdus), I) eig., das ... ... agere, Plaut.: alqd absurde dicere, Plaut. u. Cic.: absurde et aspere respondere verbis vultuque ... ... unwitzig) dixit m. folg. Akk. u. Infinit., Vell. u. Tac.: m. inquit u. direkt. Rede, Vell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absurde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 42.
absonus

absonus [Georges-1913]

ab-sonus , a, um, abtönend, I) eig., mißtönend, ... ... quid modulatu et cantu cecinerim, Fronto princ. hist. p. 202, 16 N. – II) übtr., nicht in Einklang stehend, unverträglich mit usw., tecta, Lucr.: absoni a voce motus, Liv.: m. Dat., nihil absonum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
accepto

accepto [Georges-1913]

... , annehmen, in Empfang nehmen, empfangen, bekommen, I) eig.: argentum, Plaut.: Lunae bigas, Varr. fr.: mercedes a discipulis, Quint.: annuos aureos, usuras, ICt.: cibaria, Col. – II) übtr.: a) im allg.: alia aliis locis cognomina, Mel. 1, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
Acerrae

Acerrae [Georges-1913]

Acerrae , ārum, f., Stadt in Kampanien, nahe bei Neapel, am Flusse Klanius (u. dessen Überschwemmung oft ausgesetzt, s. Verg. georg. 2, 225. Sil. 8, 537), von Hannibal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acerrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
Abraham

Abraham [Georges-1913]

... Abraham , ae, m. u. Abraham indecl. u. Abrahamus , ī, m. u. Abram , ae ... ... ein Abrahamide, Eccl. – u. Abrameus , a, um, abrahamisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abraham«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
abiecte

abiecte [Georges-1913]

abiectē , Adv. m. Compar. (abiectus), I) nachlässig, Gell. 2, 6, 1. – II) zu Boden gedrückt, a) dem Stande nach, niedrig, gemein, Tac. dial. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 17.
abaddir

abaddir [Georges-1913]

abaddir , n. indecl. od. Genet. iris, m. = βαίτυλος, ein ... ... Prisc. 2, 6 (wo auch Nbf. abaddier) u. 5, 18 a.: Plur. abaddires, Augustin. ep. 17, 2. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abaddir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
acapnos

acapnos [Georges-1913]

acapnos , on (ἄκαπνος), rauchlos, ligna (rein lat. coctilia od. ligna cocta), Mart. 13, ... ... Honig, der ausgenommen wird, ohne die Bienen durch Rauch zu vertreiben, Col. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acapnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
acatium

acatium [Georges-1913]

acatium , ī, n. (ἀκάτιον), I) ein kleines schnellsegelndes Schiff, bes. der Seeräuber, eine Brigg, Plin. 9, 94. – II) ein Segel zum Schnellsegeln, Isid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acatium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
abactor

abactor [Georges-1913]

abāctor , ōris, m. (abigo), der Wegtreiber des Viehes, Viehdieb, boum, Firm. de err. 5, 2 ... ... animalium, Cassiod. var. 4, 49: absol., Apul., Sulp. Sev. u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abactor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
abundus

abundus [Georges-1913]

abundus , a, um = abundans, übervoll, lavacra, Gell. 1, 2. § 2. – u. überreichlich, aqua, Paul. Nol. in Natal. 13, 734. – / Vitr. 2, 9, 11 jetzt Rose ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45.
abarceo

abarceo [Georges-1913]

ab-arceo (aberceo), getrennt halten, absondern, Paul. ex Fest. p. 15, 13 u. (abercet) 25, 16. Corp. inscr. Lat. 13, 485. Vgl. Gloss. V, 435, 6: ›abarcet, prohibet, vitat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abarceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
abluvio

abluvio [Georges-1913]

abluvio , ōnis, f. (abluo), die Abspülung, ... ... Abtrieb (Ggstz. alluvio, w. vgl.), Gromat. vet. p. 124, 1 u. 150, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
ablator

ablator [Georges-1913]

ablātor , ōris, m. (aufero), der etwas wegnimmt od. bekommt, Augustin. de civ. dei 19, 13 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
ablacto

ablacto [Georges-1913]

ab-lacto , āvī, ātum, āre, den Säugling entwöhnen, absetzen, Cassiod. expos. in psalm. 40, 4 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon