Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
confibula

confibula [Georges-1913]

cōn-fībula , ae, f., die Holzklammer, Cato r. r. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confibula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443.
dishiasco

dishiasco [Georges-1913]

dis-hiāsco , ere, sich öffnen, Cato r. r. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dishiasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208.
codicillus

codicillus [Georges-1913]

cōdicillus , ī, m. (Demin. v. cōdex), I) ein kleiner Stamm, Cato r. r. 37 u. 130. – II) meton., Plur. cōdicillī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codicillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
contractus [2]

contractus [2] [Georges-1913]

2. contractus , ūs, m. (contraho), I) eig., das Zusammenziehen, c. acinorum, Varro r. r. 1, 68. – II) übtr., das Eingehen eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1629.
disparilis

disparilis [Georges-1913]

dis-parilis , e, ungleich, unähnlich, verschiedenartig, pabulum, Varro r. r. 2, 11, 4: d. exspiratio terrarum, Cic. de div. 1, 79 M.: errantium siderum ictus, Plin. 2, 116: varii vultus disparilesque sensus, Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disparilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211-2212.
emplastrum

emplastrum [Georges-1913]

emplastrum , ī, n. (εμπλαστ ... ... I) das Pflaster, auf Wunden usw., Cato r. r. 39, 2. Cels. 5, 17. Plin. 22, 117 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emplastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2412-2413.
columnatus

columnatus [Georges-1913]

columnātus , a, um (columna), durch Säulen (Pfeiler) getragen od. gestützt, tholus, Varr. r. r. 3, 5, 12: diversoria, Ambros. de Cain et Abel 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
alucinatio

alucinatio [Georges-1913]

alūcinātio (halūcinātio), ōnis, f. (alucinor), gedankenloses Reden, ... ... : celerrima respiratio atque alucinatio, Cael. Aur. de sign. diaet. pass. 38 R.: Plur., vestrae alucinationes, Sen. de brev. vit. 26, 6: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
conglomero

conglomero [Georges-1913]

con-glomero , āvī, ātum, āre, I) zusammenrollen, -winden, -wickeln, coma conglomerata, Pacuv. tr. 20 a R. 2 : venae intortae conglomerataeque a superiore parte, geschlängelt u. nach oben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conglomero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471.
desuefacio

desuefacio [Georges-1913]

dē-suēfacio , fēcī, factum, ere (*desueo u. facio), ... ... , fierī, entwöhnt werden, catuli desuefiunt (a matre), Varro r. r. 2, 9, 12: multitudo desuefacta iam a contionibus, Cic. Clu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desuefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096-2097.
absinthium

absinthium [Georges-1913]

... ;ιον), Wermut (Artemisia absinthium, L.), Scriptt. r.r. u.a. – meton. Wermutwein, Edict. Diocl. ... ... , ī, m., Varr. sat. Men. 440 (p. 204, 4 R.).: u. absentium, Capit. Gord. tr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
distabesco

distabesco [Georges-1913]

dis-tābēsco , tābuī, ere, auseinander schmelzen, zerschmelzen, zerfließen, Cato r. r. 24. Fest. p. 157, 14. Veget. mul. 1, 11, 13. – übtr., in quantas iniquitates distabui, Augustin. conf. 3, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
asserculum

asserculum [Georges-1913]

asserculum , ī, n. u. - us , ī, ... ... kleiner Pfahl, eine kleine Latte, Form -um, Cato r. r. 12 u. 152: Form -us, Col. 8, 3, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asserculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 635.
astrologus [1]

astrologus [1] [Georges-1913]

1. astrologus , ī, m. (ἀστρο&# ... ... Enn. tr. 275 (199). Varr. sat. Men. 280. Varr. r. r. 2, 1, 17. Cic. de div. 2, 88 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrologus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 662.
epistylium

epistylium [Georges-1913]

epistȳlium , iī, n. (επιστύλ ... ... der über den Säulen ruhende Balken, der Bindebalken, Architrav, Varro r. r. 3, 5, 11. Vitr. 3, 3, 8 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistylium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438-2439.
cinericius

cinericius [Georges-1913]

cinericius , a, um (cinis), a) der Asche ähnlich, terra, Varr. r. r. 1, 9, 7. – b) in der Asche gebacken, panis, Cypr. de op. et elëem. 17 H. Itala genes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinericius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135.
autumnitas

autumnitas [Georges-1913]

... f. (autumnus), I) die Herbstzeit, Cato r. r. 5, 8. Varr. sat. Men. 458. Min. Fel. 2, 3: prima aut., Cato r. r. 155, 1: aestas atque autumnitas, Arnob. 2, 74 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autumnitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750.
dossuarius

dossuarius [Georges-1913]

dossuārius , a, um (st. dorsuarius ... ... mit dem Rücken tragend, lasttragend, asellus, Packesel, Saumtier, Varro r.r. 2, 6, 5: iumenta, Saum-, Packpferde, Varro r.r. 2, 10, 5. Vgl. Gloss. ›dorsuarius, -aria, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dossuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2293.
asteriscus

asteriscus [Georges-1913]

asteriscus , ī, m. (ἀστερίσ ... ... Suet. fr. 107. p. 137, 10 u. 139, 1 5 R. Hier. in Rufin. 2, 8. Isid. 1, 20, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asteriscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
deportatio

deportatio [Georges-1913]

dēportātio , ōnis, f. (deporto), I) das Wegtragen ... ... meton. = die entwendete Tracht (Oliven), Plur. bei Cato r. r. 144, 3. – II) insbes., die lebenslängliche Verbannung, Deportation ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deportatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2061.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon