Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adruo

adruo [Georges-1913]

ad-ruo , ere, aufschütten, terram, Varr. r.r. 1, 35, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
amata [2]

amata [2] [Georges-1913]

2. amāta , ae, f., s. 1. amo a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amata [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
agite

agite [Georges-1913]

agite , agitedum , s. ago a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
addico

addico [Georges-1913]

... , ere, zusagen, zusprechen, zuerkennen, I) (als t.t. der Auguralspr.) etw. zusagen = etw. ... ... . u. Macr.: u. so alqm iudicem, jmd. als R. gestatten, de alqa re, Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106-108.
anulus

anulus [Georges-1913]

... v. Haar), Sen. de brev. vit. 12, 3. – e) an Bäumen, eine geringelte Ranke ... ... After (vgl. 1. anus no. II), Cato r. r. 159. – / Die Schreibung mit einem n empfehlen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
assero [2]

assero [2] [Georges-1913]

2. as-sero (ad-sero), seruī, sertum, ere, an sich fügen, -nehmen, dah. I) als t. t., der Gerichtsspr., A) jmd. (einen Sklaven) durch Berührung u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 635-636.
alacer

alacer [Georges-1913]

alacer , cris, cre, u. (selten) alacris , e (verw. m. dem got. aljan, ›Eifer‹ u. dem griech. ελαύνω), Adi. m. Compar., aufgeregt, I) im allg., durch irgend eine Leidenschaft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 284.
alveus

alveus [Georges-1913]

... Wanne, Mulde, der Trog, Scriptt. r.r., Liv. u. Plin. – insbes., der ... ... – VI) der Bienenstock, -korb, Scriptt. r.r., Tibull. u.a. – vitiosae ilicis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alveus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351-352.
agilis

agilis [Georges-1913]

agilis , e, Adj. m. Compar. (ago), bewegsam; dah. I) v. Lebl., leicht beweglich, lenksam, 1) eig., pollex, Ov.: classis, Liv.: remus, Ov.: essedum agili rotā, Ov.: sinistrā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249-250.
amputo

amputo [Georges-1913]

... wegputzen, wegschneiden, I) eig.: 1) als t.t. der Landwirtschaft: a) trockenes Holz od. unnütze ... ... abbeißen, caudam, testes, Plin. – b) als t.t. der Mediz., kranke Gliedmaßen wegschneiden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
aliqui [1]

aliqui [1] [Georges-1913]

1. ali-quī , aliquae, aliquod (alius u. qui), ... ... irgend ein, -eine, -ein, a) masc.: aliqui morbus, Cato r.r. 157, 7: dolor aliqui, Cic. ep. 7, 1, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliqui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 314-315.
Apulia

Apulia [Georges-1913]

Apūlia , ae, f., eine Landschaft in Unteritalien auf beiden Seiten ... ... - u. Schafzucht, j. Puglia, Varr. sat. Men. 369. Varr. r. r. 1, 6, 3; 2, 1, 16. Cic. de div. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apulia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 523.
adoleo

adoleo [Georges-1913]

ad-oleo , uī, ēre, 1) intr. duften, riechen ... ... . olent). – II) tr. duften machen, 1) als t.t. der Opferspr. (s. Heräus Tac. hist. 2, 3, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
abrogo

abrogo [Georges-1913]

ab-rogo , āvī, ātum, āre, publiz. t.t., nach vorhergegangener Anfrage beim Volke, also durch förmlichen Beschluß I) ein schon bestehendes Gesetz ganz abschaffen, -aufheben (vgl. derogo), legem, Cic.: plebei scitum antiquo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26.
arrepo

arrepo [Georges-1913]

ar-rēpo (ad-rēpo), rēpsī, ere, an oder zu ... ... heranschleichen, I) eig.: ad columbaria (von der Maus), Varr. r. r. 3, 7, 2: ad matris mammam (v. einem Säugling), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
Annius

Annius [Georges-1913]

Annius , a, um, Name einer römischen gens, aus der am bekanntesten T. Annius Milo Papianus, s. 2. Milo. – Dav.: a) Anniadae , ārum, m., Sprossen der annischen Familie, Claud. cons. Olyb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Annius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
arvina

arvina [Georges-1913]

arvīna , ae, f. (wahrsch. zu griech. ὀρύα, ... ... Schmer, Fett, Speck vgl. Suet. fr. 170. p. 272 R.), Vulg. exod. 29, 22 u. Iob. 15, 27: pinguis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 605.
alogus

alogus [Georges-1913]

... Suet. fr. p. 138, 4 R. Serv. Verg. Aen. 10, 444 (wo zu lesen = ... ... . 85). – II) insbes., irrational als. t.t.: a) der Mathem., aloga linea, die der andern nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335.
Attica [1]

Attica [1] [Georges-1913]

1. Attica , ae, f. (Ἀττικ&# ... ... eig. Hellas gelegen, mit der Hauptstadt Athen, Ter. eun. 110. Varr. r. r. 2, 5, 4 (wo griech. Form. Attice). Cic. Brut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Attica [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 689.
anilis

anilis [Georges-1913]

anīlis , e (anus), alten Weibern eigen, altweibermäßig, altweiberhaft, altmütterlich, vultus, Verg.: rugae, Ov.: frons, Sen.: aetas, Col.: curae, Verg.: prudentia, einer Greisin, Plin. ep.: cellulae, armer, alter Weiber, Apul. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon