Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abies

abies [Georges-1913]

abiēs , etis, f. I) die Tanne, ... ... v. dem aus Tannenholz Gefertigten, a) ein Schiff, Verg. georg. 2, 68 u.a. – b) ein Speer, Verg. Aen. 11, ... ... 117. Verg. Aen. 2, 16 u.a., u. Abl. Plur. viersilbig, abjetibus, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
Actor [2]

Actor [2] [Georges-1913]

2. Actōr , oris, m. (Ἄκτωρ), I) Vater des Menötius, Großvater des Patroklus. – Dav. Actoridēs , ae, Akk. ēn, m. (Ἀκτορίδης), der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
Acron [2]

Acron [2] [Georges-1913]

2. Acrōn , ontis u. ōnis m. (Ἄκρων, ωνος), I) König der Cäninenser, Prop. 4, 10, 7 (wo Akk. Acronta). – II) ein Grieche, den Mezentius erschlug, Verg. Aen. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acron [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
acula [2]

acula [2] [Georges-1913]

2. acula (aquola), ae, f. (Demin. v. aqua), a) ein wenig Wasser, ein Wässerchen, Cic. de or. 1, 28: im Bilde, ibid. 2, 162. – Form aquola, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95.
acnua

acnua [Georges-1913]

acnua u. agnua , ae, f., ein Feldmaß von 120 Fuß im Quadrat, Varr. r.r. 1, 10, 2. Col. 5, 1, 5 cod. Sang. Corp. inscr. Lat. 2, 3361. Metrol. scriptt. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acnua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
abito

abito [Georges-1913]

ābīto , ere (a u. bīto), weggehen, Plaut. rud. 777; Epid. 304. Lucil. sat. 9, 27 (abbitere): abiteres, Placid. Gloss. V, 43, 12. Vgl. abaeto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
acone

acone [Georges-1913]

aconē , od. -a , f. (ἀκόνη), der Wetzstein, Plin. 27, 10. Serv. Verg. georg. 2, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
adduco

adduco [Georges-1913]

... -schaffen, -holen, mitnehmen, mitbringen, begleiten, A) eig.: a) leb. Wesen: alqm intro, Plaut.: alqm eo (dahin ... ... nullā calamitate victus... potuit adduci, quin etc., Hirt. b.G. 8, 19, 8. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110-112.
addico

addico [Georges-1913]

... . fr. bei Fest. 241 (a), 17. Liv. 1, 36, 3; 1, 55, ... ... 2, 14. – II) zusprechen, zuerkennen, a) als Richter, jmdm. als eigen zusprechen, zuerkennen ... ... . u. Macr.: u. so alqm iudicem, jmd. als R. gestatten, de alqa re, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106-108.
abduco

abduco [Georges-1913]

... , abziehen, abbringen, alqm a negotiis, Plaut.: alqm a meretricio quaestu, Cic.: alqm ab institutis ... ... Grundsätzen abbringen, Cic.: adulescentem a vitiis aetatis, Sen. rhet.: alqm a viro, Cic.: alqm ... ... oculorum aciem mentis, Cic.: animum a sollicitudine, animum ab molestiis, animum a cogitationibus, Cic.: animum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
adicio

adicio [Georges-1913]

... etw. hinzutun, -legen, -stellen, -setzen, A) im allg.: 1) eig.: rogum bustumve novum (ad) ... ... hinzufügen, hinzu-, zusetzen (Synon. addere), 1) eig.: a) übh.: denas vestes, Curt.: mille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120-121.
accuso

accuso [Georges-1913]

... jmd. anschuldigen, anklagen, – I) im allg., über jmd. od. etwas sich beschweren, ... ... . alqm mit folg. quod (weil, daß), Nep. u.a. – m. folg. Acc. u. Infinit., gegen jmd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
abundo

abundo [Georges-1913]

... , überströmen, überfließen, überlaufen, austreten, I) eig., v. Gewässern, abundat aqua, Liv.: Nilus, Tibull.: ... ... sich aufbauschend, Apul. met. 7, 8. – II) übtr.: A) v. intr.: 1) in großer Fülle hervorwachsen, de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45.
Achaei

Achaei [Georges-1913]

... Ov. – 4) Achāicus , a, um, (Ἀχαϊκός) achäisch, ... ... auch poet. das Achäerland = Griechenland, Ov. – 6) Achāius , a, um, poet. für Achaicus, achäisch od. griechisch, Verg. u.a. Vgl. die Auslgg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78-79.
abutor

abutor [Georges-1913]

... 332 u. 7, 425 ff.) dah. I) ganz verbrauchen, vertun, verschwenden, aurum, Plaut.: tantam rem ... ... concessum est, abusus ero, Cic. – II) bis ans Ende-, d.i. recht-, vollständig-, sorgfältig-, gehörig-, in vollem Maße ... ... etwas vollen Gebrauch machen, a) in gutem Sinne: in prologis scribundis operam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
acumen

acumen [Georges-1913]

... Cic. (vgl. acumina auspicata, Arnob.). – II) übtr.: A) übh. die Spitze, der Stachel, acuminibus dolorum tortari, Arnob. 3, 10. – B) insbes.: a) das Pikante des Geschmackes, acumina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96.
Actium

Actium [Georges-1913]

Actium , ī, n. (Ἄκτιον ... ... Dav. abgeleitet: 1) Actiacus , a, um (Ἀκτιακός), ... ... die bei Aktium fochten, Tac.: triumphus, nach dem Seesieg bei A., Suet.: victoria, Liv. epit.: ludi, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
aboleo

aboleo [Georges-1913]

... vergehen machen«, vernichten, vertilgen, a) physisch: monumenta, Verg.: opus, Ov.: viscera undis, reinigen ... ... abolitus, gestorben, Commod. apol. 697. – b) übtr., α) politisch, moralisch usw. tilgen = auf immer od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aboleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
abacus

abacus [Georges-1913]

abacus , ī, m. (ἄβαξ; dah ... ... der zur Aufnahme der mit einem spitzen Fuße versehenen Weinkrüge diente, Cato r.r. 10, 4. – später ein musivisch verzierter Prunktisch ... ... (Vasen usw.), Varr. LL., Cic. u.a. – IV) architekt. t.t.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
adiuro [2]

adiuro [2] [Georges-1913]

... ad-iūro , āvī, ātum, āre, I) zu einem Schwur noch schwörend hinzufügen, ut praeter commune ... ... caput implacabile fontis, Verg. – III) jmd. beschwören, a) unter Anrufung einer teuern Person zu bewegen suchen, inständigst bitten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon