Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acer [1]

acer [1] [Georges-1913]

1. acer , eris, n., der Ahornbaum, der Ahorn (als Baum u. als Holz), Ov., Plin. u.a. – / acer als fem. bei Serv. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
aceo

aceo [Georges-1913]

aceo , acuī, ēre (vgl. ācer, acerbus), sauer sein (v. Wein), Cato r.r. 148, 1. – übtr., unangenehm sein, mentio pectori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
adigo

adigo [Georges-1913]

... alte, Verg., alci, Tac. – II) übtr.: a) übh. heran-, hintreiben, poenarum grave sit solvendi tempus adactum ... ... etw. zu etwas treiben, drängen, bringen, bestimmen, zwingen, α) Pers.: alqm ad suspendium, Plaut., ad insaniam, Ter., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121-122.
adeps

adeps [Georges-1913]

adeps (adips), dipis, c. (v. griech. ἄλειφα), das weichere Fett ... ... , Quint. 2, 10, 6. – II) übtr.: 1) v. fetter Erde, Mergel, quidam terrae adipes, Plin. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 114-115.
abigo

abigo [Georges-1913]

... , -jagen, vertreiben, a) leb. Wesen: α) übh.: greges ovium ex Apulia in Samnium aestivatum, Varr. r.r. 2, 1, 16: in stabula solent equas abigere, Varr. r.r. 2, 10, 1. – β) gewaltsam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
acula [2]

acula [2] [Georges-1913]

2. acula (aquola), ae, f. (Demin. v. aqua), a) ein wenig Wasser, ein Wässerchen, Cic. de or. 1, 28: im Bilde, ibid. 2, 162. – Form aquola, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95.
abito

abito [Georges-1913]

ābīto , ere (a u. bīto), weggehen, Plaut. rud. 777; Epid. 304. Lucil. sat. 9, 27 (abbitere): abiteres, Placid. Gloss. V, 43, 12. Vgl. abaeto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
accedo

accedo [Georges-1913]

... recedere), I) eig.: A) im allg.: a) v. Pers., m. Ang. wohin? durch ... ... . II) übtr.: A) im allg.: a) v. Pers.: has naturae partes, ihnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
aberro

aberro [Georges-1913]

... sich verirren, I) eig.: a patre, Plaut.: pecore (v. einem Stiere), Liv.: aberrantes ex ... ... sich verirren, unwillkürlich abkommen, abschweifen, a regula, a proposito, Cic. – mit Ang. wohin? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aberro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
acinus

acinus [Georges-1913]

... acinus , ī, m. u. acinum , ī, n., die kleinere Beere, bes. die Traubenbeere (hingegen baca = die einzeln stehende Beere), a) übh., die Beere des Holunders, Efeus, Plin.: der Mispel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84-85.
Accius

Accius [Georges-1913]

Accius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus ... ... geb. um 170 v. Chr., gest. wahrsch. 94 v. Chr.), Sohn eines Freigelassenen, der jüngere Nebenbuhler des Pakuvius, der gleich ... ... Hor. ep. 2, 1, 56. – Dav. Acciānus , a, um, accianisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Accius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 64-65.
acoron

acoron [Georges-1913]

acoron od. -um , ī, n. (ἄκορον) u. acoros , ī, ... ... genießbarer Wurzel, unser Kalmus (Acorus Calamus, L.), Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acoron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
abfore

abfore [Georges-1913]

abfore , abforem , abfuat , s. ab-sum a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abfore«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
acerbus

acerbus [Georges-1913]

... 794. – II) übtr. auf das innere Gefühl, a) v. Pers., rauh, streng, abstoßend, grämlich, ... ... Tibull.: facetiae, Tac.: acerbissimum acclamationum genus, Suet. – γ) v. Zuständen, herb, bitter, empfindlich, kränkend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75-76.
abripio

abripio [Georges-1913]

... von hinnen führen, fortführen, a) eig.: tres naves (v. Sturm), Verg.: beluam ... ... . – b) übtr.: alqm a similitudine patris, von der Ä. mit dem V ... ... usw. fortschleppen, alqm, Cic. u.a.: alqm a tribunali, Cic.: alqm de convivio in vincula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
aculeus

aculeus [Georges-1913]

... das Stechende, Verletzende, Herzverwundende, bes. a) von scharfem Verfahren und beißender, verletzender Rede, aculeos severitatis emittere ... ... herausstrecken), Cic. – aculei orationis, contumeliarum, Cic.: fuerunt nonnulli aculei in C. Caesarem, Sticheleien gegen usw., Cic. ep. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aculeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95-96.
abditus

abditus [Georges-1913]

abditus , a, um, PAdj. (von abdo), dem Blicke entzogen, -entrückt, ... ... I) eig., dem phys. Blicke: vis abdita quaedam, Lucr.: bes. v. Örtl., pars aedium, regiones, Sall: loca, Winkel, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9-10.
Acilius

Acilius [Georges-1913]

Acīlius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... Besieger des Antiochus u. der Ätolier, Liv. lib. 36 sq. – C. Acil. Glabrio, Verf. einer römischen Geschichte in griech. Sprache, ... ... Konsul mit Trajan, auf Befehl des Kaisers Domitian 95 n. Chr. hingerichtet, weil er ihm als Neuerer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
acroama

acroama [Georges-1913]

acroāma , atis, n. (ἀκρόαμ ... ... Not. Bern. p. 4, a ed. Schm.), das Gehörte, der Ohrenschmaus, ... ... Vorleser, launiger Erzähler, Possenreißer, Cic. Verr. 4, 49 u.a. Nep. Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acroama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
adiaceo

adiaceo [Georges-1913]

... od. neben etwas liegen, a) v. der geogr. Lage einer Gegend, einer Stadt od. eines ... ... Volkes, ad ostium Rhodani (v. Meere), Caes.: ad Aduatucos (v. einer Gegend), Caes.: ... ... Tibri, Tac.: adiacentes populi, die benachbarten V., Tac. – Partic. subst., adiacentia, ium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon