Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen ... ... .: homo de schola et a magistro (= διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin. B) übtr.: 1) ... ... ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ... ... (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
af

af [Georges-1913]

af , s. 3. ā (ab, abs) a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »af«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 219.
ago

ago [Georges-1913]

... bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. ... ... geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
amb

amb [Georges-1913]

amb , eig. ambi od. ambe, auch am ... ... eine untrennbare Präposition, herum, um, auch ringsum, d.i. von zwei od. mehreren od. allen Seiten (Punkten) her, wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amb«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360.
Ace

Ace [Georges-1913]

Acē , ēs, f. (Ἀκη), Stadt in Galiläa, j. St. Jean d'Acre, Nep. Dat. 5, 1. Plin. 5, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ace«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
age

age [Georges-1913]

age , s. ago a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »age«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
Alba [2]

Alba [2] [Georges-1913]

... . Aug. 72, 1. – b) Albēnsēs populi, die albensischen Gemeinden, Gesamtname der ... ... mons Albanus die feriae Latinae feierten, Plin. 3, 69. – B) Alba Fucentis od. Albensium ... ... ad Att. 9, 6, 1; Phil. 3. 6. Caes. b.c. 1, 15, 7. Liv. 10. 1, 1. Vell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alba [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286-287.
ales

ales [Georges-1913]

... ales temporaria, ein Strichvogel, Plin. – b) insbes.: α) von bestimmten Vögeln, Iovis al., Verg. ... ... geradezu ales für »Sänger«, Maeonii carminis al., Sänger des mäonischen (d.i. homerischen Helden-) Gedichts, Hor. – β) in der Augurspr., alites = Vögel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297-298.
alis [1]

alis [1] [Georges-1913]

... Charis. 159, 31. Corp. inscr. Lat. 3, 2970. – β) Nomin. u. Akk. alid, Lucr. 1, 263, 1107 (1115) u.a. Catull. 29, 15. – γ) Dat. ali od. alei, Lucr. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
aera [2]

aera [2] [Georges-1913]

2. aera , ae, f. (aes), ... ... Rechnung (klass. der Plur. aera, s. aes no. II, B, 3), Sext. Ruf. brev. 1, 1. – b) die gegebene Zahl, von der eine Rechnung ausgeht, Agrimens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aera [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
aeon

aeon [Georges-1913]

aeōn , ōnis, Akk. Plur. ōnas, m. (αἰών, Ewigkeit), ein Äon, eine Art von Weltgeistern des Ketzers Valentinus, Tert. adv. haer. 33 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 183.
ador

ador [Georges-1913]

ador , ōris, n. (v. griech. ἀθήρ, Hachel ... ... überh. Spitze), eine Art Getreide, Dinkel, Spelt (Triticum Spelta, L.), Plin., Hor. u.a. – / Genet. adŏris, Auson. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ador«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
alum

alum [Georges-1913]

alum , ī, n., I) σύμφυτον, eine Pflanze, Beinwell od. Schwarzwurz gen. (Symphytum officinale, L.), Plin. 27, 41 sq. u. Scrib. 83. Ps. Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
acus [2]

acus [2] [Georges-1913]

2. acus , ī, m. (v. Stamme AC, ... ... = βελόνη, ein Seefisch, der Hornhecht, Pfeilfisch (Esox Belone, L.), Plin. 9, 166 (vgl. 32, 145). Mart. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
abra

abra [Georges-1913]

abra , ae, f. (ἅβρα), die Lieblingszofe, Vulg. Iudith 8, 32 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
acte [2]

acte [2] [Georges-1913]

2. actē , ēs, f. (ἀκτη) = ebulus, Attich, Niederholunder (Sambucus ebulus, L.), Plin. 26, 120. Ps. Apul. herb. 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acte [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
aera [1]

aera [1] [Georges-1913]

1. aera , ae, f. (αιρα), ein Unkraut im Getreide, Lolch, Trespe (Lolium temulentum, L.), Plin. 18, 155 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aera [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
aëra

aëra [Georges-1913]

aëra , ae, f. = āēr, Anecd. Helv. 114, 7 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aëra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
ambio

ambio [Georges-1913]

... ep.: undique ambientibus ramis, Curt. – b) etw. »um etwas herumgehen od. laufen lassen« = ... ... ambiuntur, rogantur, Cic. de rep. 1, 47. – B) einen einzelnen bittend angehen, ihm nahen, ... ... blandius ambit torva parens, Claud.: u. so reginam affatu, der K. mit freundlichem Worte nahen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 364-365.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon