Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aborsus [1]

aborsus [1] [Georges-1913]

1. aborsus , a, um, s. ab-orior.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aborsus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
abstraho

abstraho [Georges-1913]

... ex oculis hominum, Liv.: alqm a penetralibus, Liv.: alqm a Decii latere, Liv.: ab alqo ... ... = abwendig machen, me a Glycerio, Ter.: copias a Lepido, Cic.: Germanicum suetis legionibus, ... ... Gutem od. Üblem entrücken, entziehen, a bonis, a malis, Cic.: u. se a sollicitudine, Cic.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37-38.
abhorreo

abhorreo [Georges-1913]

... .: ab re uxoria, Ter.: a ducenda uxore, Cic.: a Berenice, Tac.: mit bl. ... ... sein, Cic.: oratio abhorret a persona hominis gravissimi, Cic.: abh. a fide, unglaublich sein, ... ... huic tam pacatae profectioni abhorrens mos, Liv.: nec abhorret a veritate m. folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
abscondo

abscondo [Georges-1913]

... tenebris, Caecil. com.: se ab illa procerissima platano latenter, Apul.: se a facie dei, Lact.: alqm alvo, Ov.: cadavera foveis, Verg.: matrimonii ... ... . – II) übtr.: verschwinden lassen, unsichtbar werden lassen, a) bedeckend verbergen, unsichtbar machen, bedecken, v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
accurate

accurate [Georges-1913]

accūrātē , Adv. m. Compar. u. Superl. (accuratus), mit Sorgfalt, sorgfältig, genau, speziell u. tiefer eingehend, alqd studiose accurateque facere, Cic.: acc. agere multis verbis, Cic.: acc. et diligenter, acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accurate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
abominor

abominor [Georges-1913]

... ab-ōminor , ātus sum, ārī, I) etwas Ungünstiges, ein unheildrohendes Wahrzeichen u. dgl. von sich ... ... quod abominor, was Gott verhüten wolle! Ov. u. Curt.: m. folg. Infinit., haec universa habere, Sen. de ben. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
absentia

absentia [Georges-1913]

absentia , ae, f. (absens), die Abwesenheit, discessus meus et absentia (Ggstz. reditus), Cic.: Ggstz. assiduitas, Suet.: in absentia (= eo absente, absens), Curt.: per absentiam, Iustin.: Plur., siderum absentiae, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
accelero

accelero [Georges-1913]

ac-celero , āvī, ātum, āre, I) tr. beschleunigen, iter, Caes.: gradum, Liv.: mortem, Lucr ... ... quantum accelerare posset, Liv.: consulem accelerasse, Liv.: accelerare legiones Cremonam iussae, Tac.: a Perside Constantinopolim accelerans, Aur. Vict. epit.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accelero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 51-52.
ablaqueo

ablaqueo [Georges-1913]

... ātum, āre (ab u. lacus), räumen, d.i. die Erde um die Weinstöcke herum auflockern, um das Unkraut zu vertilgen ... ... . u. Plin. – / arch. Nbf. ablacuo, Varr. r.r. 1, 29, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablaqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
Absyrtus

Absyrtus [Georges-1913]

Absyrtus , ī, m. (Ἄψυρτος), Bruder der Medea, den sie auf der Flucht vor Äetes tötete u. stückweise ins Meer warf, um die Verfolger aufzuhalten, Ov. trist. 3, 9, 6. Hyg. fab. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Absyrtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
accentio

accentio [Georges-1913]

accentio , ōnis, f. (accino), der starke Klang, die Betonung, Eulog. in Cic. somn. Scip. p. 15, 15 Hold. ›acuti soni vehementius et citius percusso aëre pulsantur, et ubi nimius incitatiorque pulsus est, accentio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
Acanthus [2]

Acanthus [2] [Georges-1913]

2. Acanthus , ī, f. (Ἄκανθος), eine Seestadt auf der östlichen Spitze der mazedonischen Halbinsel Chalcidice, j. Herisso mit Ruinen, Liv. 31, 45, 15. Mel. 2, 2, 9 (2. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acanthus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
abiegnus

abiegnus [Georges-1913]

abiēgnus , a, um (abies), aus Tannenholz, tannen, trabes (Schiff), Enn.: equus, trojan. Pferd, Prop.: hastile, Liv.: ligna, tabulae, Vulg. – / Bei Dichtern dreisilbig, abjegnus, zB. Prop. 3; 19; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiegnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
abaculus

abaculus [Georges-1913]

abaculus , ī, m. (Demin. v. abacus), ein kleiner Würfel von gefärbtem Glas zu Mosaikarbeiten, Plin. 36, 199.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abaculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
Academus

Academus [Georges-1913]

Acadēmus , ī, m. (Ἀκάδημος), ein griechischer Heros, nach dem die Academia bei Athen benannt sein soll, inter silvas Academi, in der Akademie, Hor. ep. 2, 2, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
accensus [3]

accensus [3] [Georges-1913]

3. accēnsus , Abl. ū, m. (accendo), das Anzünden, accensu lucernarum, Plin. 37, 103, od. lampadum, Plin. 34, 88, od. luminum, Symm. ep. 3, 48 zw. (al. accessu). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accensus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
Acephali

Acephali [Georges-1913]

Acephalī , ōrum, m. (Ἀκέφαλοι), die Häretiker, die das Oberhaupt der Kirche nicht anerkennen, Isid. 5, 39. § 39 sq.; 8, 5. § 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acephali«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
accensio

accensio [Georges-1913]

accēnsio , ōnis, f. (accendo), das Anbrennen, Anzünden (Ggstz. exstinctio, auch im Plur.), u. meton. = der Brand, das Feuer, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
aceratus

aceratus [Georges-1913]

acerātus , a, um (v. acus, eris), mit Spreu vermischt, caenum, Lucil. sat. 9, 47: lutum, Paul. ex Fest. p. 20, 10. u. p. 187, 7. Non. 445, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
abolitor

abolitor [Georges-1913]

abolitor , ōris, m. (aboleo), der etw. wegnimmt, etw. vergessen macht, Tertull. de cult. fem. 1, 3. Auson. grat. act. (VIII) 1, 4. p. 20 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon