Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Acron [2]

Acron [2] [Georges-1913]

... (Ἄκρων, ωνος), I) König der Cäninenser, Prop. 4, 10, 7 (wo ... ... III) Helenius Acron, ein Grammatiker (um die Mitte des 4. Jahrh. n. Chr.), Erklärer des Terenz u. Horaz, Charis. 119, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acron [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
acula [2]

acula [2] [Georges-1913]

2. acula (aquola), ae, f. (Demin. v. aqua), a) ein wenig Wasser, ein Wässerchen, Cic. de or. 1, 28: im Bilde, ibid. 2, 162. – Form aquola, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95.
adito

adito [Georges-1913]

adito , āvī, āre, (Intens. v. 2. adeo) wiederholt herangehen, ad eum, Enn. tr. 433 (394): quo commodius aditet aviarius, qui etc., Col. 8, 3, 4 (wo jetzt sinnlos habitent aviariusque).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
acula [1]

acula [1] [Georges-1913]

1. acula , ae, f. (Demin. v. acus), eine kleine Nadel, Cledon. Gramm. (V) 41, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95.
acnua

acnua [Georges-1913]

acnua u. agnua , ae, f., ein Feldmaß von 120 Fuß im Quadrat, Varr. r.r. 1, 10, 2. Col. 5, 1, 5 cod. Sang. Corp. inscr. Lat. 2, 3361. Metrol. scriptt. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acnua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
abito

abito [Georges-1913]

ābīto , ere (a u. bīto), weggehen, Plaut. rud. 777; Epid. 304. Lucil. sat. 9, 27 (abbitere): abiteres, Placid. Gloss. V, 43, 12. Vgl. abaeto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

... möchte, Hirt. b.G. – γ) absol. = zu Ohren dringen, zu Ohren kommen od ... ... Cic.: si quid gravius ei a Caesare accidisset, wenn C. strenger gegen ihn verführe, Caes.: tantum flagitium civitati accidere, Claud. ... ... accidat (od. accideret od. acciderit od. accidisset), d.i. α) mit u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
adduco

adduco [Georges-1913]

... machen, Cic.: alqm in suspicionem alci, jmd. bei einem in V. bringen, verdächtigen, Nep.: res in extremum discrimen, Cic. : ... ... Krebs-Schmalz Antib. Aufl. 7. Bd. 1. S. 86. – c) einen Zustand herbeiführen, febres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110-112.
addico

addico [Georges-1913]

... u. Macr.: u. so alqm iudicem, jmd. als R. gestatten, de alqa re, Val. Max., u. ebenso ... ... alci, Cic.: ossa alci pretio cenae unius, Ps. Quint. decl. – c) übh. als eigen zusprechen, zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106-108.
abduco

abduco [Georges-1913]

... rhetori), Quint.: alqm ab aratro, Cic.: alqm e conspectu, Plaut.: alqm e foro, ex acie, Cic.: alqm de ... ... Lat. 10, 2183. – v. »Abführen« zur Strafe, collegam vi de foro, Liv.: in ... ... absondern, a coniecturis divinationem, Cic. de div. 2, 13. – c) von irgend einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
abicio

abicio [Georges-1913]

... .: se alci supplicem pro alqo, Cic.: se e muro in mare, stürzen, Cic.: se in herba, Cic.: ... ... erlegen, Erymanthiam beluam, Cic. poët. Tusc. 2, 22. – c) Lebl. entfernen, tenebris abiectis, nachdem ... ... .: psaltriam aliquo, Ter.: pecuniam, Cic. – c) ein Gut od. Übel aufgeben, fahren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16-17.
adicio

adicio [Georges-1913]

... , Plaut.: oculos cupiditatis ad alqd, Cic.: oculum hereditati, auf die E. ein Auge werfen, Cic. – b) den Geist, die ... ... m. Konj., Sen. de ben. 3, 33, 2 sq. – c) t.t. bei Käufen u. Versteigerungen, (zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120-121.
acutus [1]

acutus [1] [Georges-1913]

... Quint.: accentus, die scharfe Betonung, der Akut, Gramm. – e) auf das Gefühl, scharf, schneidend, stechend (wie ... ... mißlichen Zufälle, Hor. carm. 4, 4, 76. – B) v. geistiger Schärfe, a) von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98-99.
absumo

absumo [Georges-1913]

... ganz hinwegnehmen, wie ἀναλίσκειν, I) auf dem Wege des Verbrauches, aufbrauchen, verbrauchen, aufgehen lassen ... ... im Passiv auch vergehen, umkommen, membra malis, zerreißen (v. Rossen), Verg.: animam absumite leto, Verg.: multos pestilentia absumpsit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 41-42.
accuso

accuso [Georges-1913]

... . pers., alqm, Cic.: alqm violenter, Liv.: alqm ad populum (v. den Tribunen), Liv.: alqm suis certis propriisque criminibus, Cic.: alqm ... ... alqm ambitus, Cic.: alqm proditionis, ante actarum rerum, Nep.: alqm apud C. Sacerdotem praetorem rei capitalis, Cic.: alqm dementiae quasi iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
aditus [2]

aditus [2] [Georges-1913]

... , die Audienz, die jmd. gibt), aditus commendationis, Z. durch E., Caes.: homo rari aditus, ein schwer zugänglicher Mensch, Liv.: ... ... cuique patuit, Cic.: aditum sibi facere ad amicitiam tyranni, Sen. rhet.: c) die Möglichkeit, Veranlassung, Berechtigung, aditum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
abdico [1]

abdico [1] [Georges-1913]

... abschaffen, ablegen, legem agrariam, Plin.: occulta dedecoris, Vulg.: aurum e vita, abschaffen, Plin.: antra abdicata soli, entzogen, Prud. ... ... , 89: abdicari regno ob alqd, Heges. 1, 43, 7. – c) absprechen, verneinen, in Abrede stellen (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8-9.
Achaei

Achaei [Georges-1913]

... Cic. div. in Caecil. 20, 64 u.s. – c) die Einw. einer griech. Kolonie am Pontus Euxinus, Ov. ... ... Plin. u. Ov. – b) nach der Eroberung Korinths 146 v. Chr. Name für ganz Griechenland (Thessalien ausgenommen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78-79.
abutor

abutor [Georges-1913]

... 332 u. 7, 425 ff.) dah. I) ganz verbrauchen, vertun, verschwenden, aurum, Plaut.: tantam rem ... ... concessum est, abusus ero, Cic. – II) bis ans Ende-, d.i. recht-, vollständig-, sorgfältig-, gehörig-, in vollem Maße ... ... , 14. p. 38 ed. Osann. – c) ein Wort im uneigentlichen Sinne, uneigentlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
abacus

abacus [Georges-1913]

abacus , ī, m. (ἄβαξ; dah ... ... od. Tischplatte, I) der Abecetisch, d.h. das nach dem ... ... der zur Aufnahme der mit einem spitzen Fuße versehenen Weinkrüge diente, Cato r.r. 10, 4. – später ein musivisch verzierter Prunktisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon