Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aquitani

Aquitani [Georges-1913]

... die Aquitanier, Caes. b. G. 1, 1. § 1 sq. – Dav.: a) ... ... zu den Pyrenäen, vom Ozean bis zu den Cevennen, Caes. b. G. 1, 1. § 7. Tac. ann. 1, 76. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aquitani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
amabilis

amabilis [Georges-1913]

amābilis , e, Adi. m. Compar. u. Superl. (amo), I) liebenswürdig (Ggstz. invisus), filiola, Cic.: uxor (Ggstz. odibilis), Ambros.: mores, Cic.: insania, holder Wahn der Betörung, Hor.: vultu amabilis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
aegilops

aegilops [Georges-1913]

... mit eßbaren Früchten, wahrsch. die Knopper-Eiche (Quercus Aegilops, L.), Plin. 16, 22. – b) ein Unkraut der Gerste, eirunder Walch (Aegilops ovata, L.), Plin. 18, 155; 25, 146. – c) ein Knollengewächs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegilops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
acclivis

acclivis [Georges-1913]

acclīvis , e (ad clivum), bergan sich erhebend, sanft ansteigend (Ggstz. declivis), stadium, Lucil. fr.: pars viae, Cic.: aditus leniter accl., Caes.: collis leniter ab infimo accl., Caes.: terreni et placide acclives ad quendam finem colles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
aggredio

aggredio [Georges-1913]

ag-gredio , ere, aktive Nbf. von aggredior, herangehen ... ... donis, Cic. fr. b. Prisc. 8, 17 (Cic. fr. E, II, 2. p. 292, 11 M.). – b) an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247.
Apronius

Apronius [Georges-1913]

Aprōnius , i, m; ein röm. Männername, unter dem ... ... Kohorte des Verres u. dessen Helfershelfer, Cic. Verr. 3, 22. – L. Apronius, ein röm. Ritter, Krieger unter Drusus, dann Statthalter von Afrika ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apronius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
acclinis

acclinis [Georges-1913]

acclīnis , e (acclino), sich hin- od. anlehnend, angelehnt, dah. auch sich neigend, parieti, Iustin.: trunco arboris,Verg.: colla acclinia malo, Ov.: absol., salutet acclinis, sich verneigend, Arnob. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
acanthis

acanthis [Georges-1913]

acanthis , idis, Akk. ida, f. (ἀκα ... ... sich im Dorngesträuch aufhält, der Distelfink, Stieglitz, Goldfink (Fringilla Carduelis, L.), Plin. 10, 175 u. 205. Calp. 6, 7: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
amaracus

amaracus [Georges-1913]

amāracus , ī, c., u. amāracum , ī, n ... ... 954;ος u. ον), I) Majoran (Origanum Majorana, L.), eine wohlriechende Blume, Plin. 21, 37. Verg. Aen. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaracus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
anguilla

anguilla [Georges-1913]

anguīlla , ae, f. (anguis), der Aal (Muraena anguilla, L.), Varr. LL., Sen. u.a. – Sprichw., anguilla est, elabitur, er entschlüpft wie ein Aal (v. einem schlauen Menschen), Plaut. Pseud. 747. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anguilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 428.
argestes

argestes [Georges-1913]

argestēs , ae, Abl. e, m. (ἀργέστης), der ( West-Drittel-Südwestwind, Vitr. 1, 6, 10. Sen. nat. quaest. 5, 16, 5 (wo auch die Meinung einiger, wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argestes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562.
anularis

anularis [Georges-1913]

ānulāris , e (anulus), zum Siegelringe gehörig, Ring-, dah. anulare (genus coloris), eine Art weißer Farbe, die aus Kreide gemacht wurde, worunter gläserne Ringgemmen gemischt waren, die Ringkreide, Plin. 35, 48: digitus, Isid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
Atalanta [2]

Atalanta [2] [Georges-1913]

2. Atalanta , ae, u. - ē , ēs, f. (Ἀταλάντη), eine kleine Insel im opuntischen Meerbusen, j. Talanda, Liv. 35, 37, 7: durch ein Erdbeben zerrissen, Sen. nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atalanta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668.
ambactus

ambactus [Georges-1913]

ambactus , ī, m. (keltisch), der Hofhörige, Dienstmanne ... ... Enn. b. Paul. ex Fest. 4, 13. Caes. b.G. 6, 15, 2. Vgl. Placid. gloss. V, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360.
Andecavi

Andecavi [Georges-1913]

Andecāvī , ōrum, m. (= Andēs , ium u. Andī , ōrum, m., bei Caes. b.G. 2, 35, 3; 3, 7, 2), eine gallische Völkerschaft an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andecavi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
anabasis

anabasis [Georges-1913]

anabasis , Akk. im, f. (ἀνάβ&# ... ... , Pferdeschwanz, Kannenkraut, rein lat. equisetum (auch b. L.), Plin. 26, 36 u. 133.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anabasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
asplenos

asplenos [Georges-1913]

asplēnos , ī, f. (ἄσπληνος), Milzkraut, Hirschzunge (Asplenum Ceterach, L.), Plin. 27, 34 (wo Akk.). Cael. Aur. chron. 3, 4, 59 u. Isid. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asplenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 629-630.
apostema

apostema [Georges-1913]

apostēma , atis, n. (ἀπόστημ ... ... 20, 16), Plin. 28, 217. Veget. mul. 2, 55, 2 L. – Nbf. apostēma, ae, f., Veget. mul. 4, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apostema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 501.
asservio

asservio [Georges-1913]

as-servio (ad-servio), īvī, īre, noch nebenbei zu ... ... b. Inc. auct. explan. ad Donat. p. 564, 16) liest L. Müller Hymnis captando quem adservavisse ait ad se.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asservio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 637.
astralis

astralis [Georges-1913]

astrālis , e (astrum), die Gestirne betreffend, fata, aus den Gestirnen erkannt, Augustin. de civ. dei 5, 7 extr.: flammae, das Licht der Sterne, Avien. phaenom. 609.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon