Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abiectus

abiectus [Georges-1913]

abiectus , a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (abicio), nur übtr.: I) nachlässig hingeworfen, wenig schwungvoll, prosaisch, senarii, Cic.: versus, Cic.: oratio humilis et abiecta (Ggstz. oratio nimis alta et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
acanthus [1]

acanthus [1] [Georges-1913]

... . p. 97), Verg., Plin. u.a. – II) f. ein stachliger Baum in ... ... Neuern für den ägyptischen Schotendorn (Mimosa nilotica, L., Acacia vera, Willd.) gehalten (vgl. Voß zu Verg. georg. 2, 119. p. 310), Verg., Plin. u.a. – / Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
absolute

absolute [Georges-1913]

... absolutus), I) in sich abgeschlossen, vollständig, vollkommen, Cic. u.a.: vivere, vollk. (= sittlich rein), Cic.: abs. ... ... absolut, kategorisch, ICt.: dicere, ohne Umschweife, unumwunden, Amm. u. Auson. – als gramm. t.t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
abruptus

abruptus [Georges-1913]

abruptus , a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (v. abrumpo), I) eig., abgerissen = jäh, steil, abschüssig, Curt.: nihil abruptius, Plin.: ripa abruptissima, Plin. ep. – neutr. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abruptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27-28.
acceptor

acceptor [Georges-1913]

acceptor , ōris, m. (accipio), I) der Empfänger ... ... insbes., der Einnehmer, Zolleinnehmer, Corp. inscr. Lat. 14, 2 u. 150. – Übtr.: a) im allg., acc. iniuriae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
accurate

accurate [Georges-1913]

accūrātē , Adv. m. Compar. u. Superl. (accuratus), mit Sorgfalt, sorgfältig, genau, speziell u. tiefer eingehend, alqd studiose accurateque facere, Cic.: acc. agere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accurate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
aegilops

aegilops [Georges-1913]

... mit eßbaren Früchten, wahrsch. die Knopper-Eiche (Quercus Aegilops, L.), Plin. 16, 22. – b) ein Unkraut der Gerste, eirunder Walch (Aegilops ovata, L.), Plin. 18, 155; 25, 146. – c) ein Knollengewächs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegilops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
abominor

abominor [Georges-1913]

... I) etwas Ungünstiges, ein unheildrohendes Wahrzeichen u. dgl. von sich hinwegwünschen, von sich abgewendet wünschen, dah ... ... ), alqd, Liv.: quod abominor, was Gott verhüten wolle! Ov. u. Curt.: m. folg. Infinit., haec universa habere, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
adequito

adequito [Georges-1913]

... Liv.: portae Collinae, Plin.: vallo, Liv. u. Frontin.: castris, Flor. u. Tac.: eo (quo, wohin), Liv.: ad nostros ... ... , deinde refugere, Liv. Vgl. Drak. u. Müller Liv. 1, 14, 7. Mützell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adequito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115.
Adiabena

Adiabena [Georges-1913]

Adiabēna , ae, f. u. Adiabēnē , ēs, ... ... Einw. v.A., die Adiabener, Plin., Tac. u. Oros. – b) Adiabēnicus , Beiname des Kaisers Severus, als Eroberer v.A., Spart. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adiabena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 119.
abolitio

abolitio [Georges-1913]

... Tac.: facti, Amnestie, Suet.; u. so praeteritorum, Capit.; u. absol., sub spe abolitionis, Quint.: sententiae, Unterdrückung des Antrags, Tac.; u. so absol. = die Unterdrückung, Niederschlagung der Klage usw., ... ... / Flor. 4, 7, 15 lesen Jahn u. Halm amolitione.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
abductio

abductio [Georges-1913]

abductio , ōnis, f. (abduco), I) das Abführen, u. zwar das gewaltsame, a) in die Gefangenschaft, rusticorum, Cod. Theod. 11, 10, 1: decem tribuum, Sulp. Sev. chronic. 1, 50, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
abscisus

abscisus [Georges-1913]

... . – b) übtr., v. Ton der Rede u. dgl., abgebrochen (Ggstz. plenus, latus), Quint. u. Plin. ep.: sonus vocis, Scrib. – v. Charakter der Rede u. pers. Zustände, barsch, schroff, kurz angebunden, sententia, responsum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
Adolenda

Adolenda [Georges-1913]

Adolenda , ae, f. u. Commolenda od. Coinquenda , ae, f. u. Dēferenda (Dēferunda), ae, f., röm. Göttinnen, Personifikationen des beobachteten Verfahrens bei dem Hinwegräumen eines Baumes, den man erst von seinem Platze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adolenda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142-143.
abscisio

abscisio [Georges-1913]

abscīsio , ōnis, f. (abscido), I) ... ... die Unterbrechung, vocis, das Versagen, Scrib. 72 lemm. u. 100. – III) als rhet. Figur (sonst praecisio u. aposiopesis gen.), das Abbrechen mitten in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29-30.
adhinnio

adhinnio [Georges-1913]

... anwiehern (bes. aus Geilheit), v. Pferden, equo, Ov. u. Plin.: visae equae, Ov.: equulam, Plaut. – übtr., v. geilen Menschen, alci, Plaut. fr. u. Spät.: alqm u. ad od. in alqm, Spät.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhinnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118.
Absyrtis

Absyrtis [Georges-1913]

... 7944;ψυρτίς) u. Absyrtium , ī, n. (Mel. 2, 7, 13 ... ... durch eine Brücke verbundene) Inseln an der illyrischen Küste, das heutige Cherso u. Ozora (od. Osero), Plin. 3, 151; benannt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Absyrtis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
aconitum

aconitum [Georges-1913]

aconītum , ī (griech. Akk. aconiton, ... ... Kraut, Sturmhut, Wolfswurz, begriff mehrere Arten der Gattung Aconitum u. vorzüglich A. Napellus, Plin.: poet. für schnellwirkendes Gift übh., Verg. u.a.: Plur., Gifttränke, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aconitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Acidalia

Acidalia [Georges-1913]

Acīdalia , ae, f. (Ἀκιδαλί ... ... Grazien, Töchter der Venus, sich badeten, Verg. Aen. 1, 720 (u. dazu Serv.). – Dah. Acīdalius , a, um, zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acidalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
Absyrtus

Absyrtus [Georges-1913]

... Bruder der Medea, den sie auf der Flucht vor Äetes tötete u. stückweise ins Meer warf, um die Verfolger aufzuhalten, Ov. trist. 3, 9, 6. Hyg. fab. 13 u. 23. Val. Flacc. 8, 369. Mythogr. Lat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Absyrtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon