Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adventor

adventor [Georges-1913]

adventor , ōris, m. (advenio), der Ankömmling, Fremde, Prisc. 1, 45. Corp. inscr. Lat. 14, 2979 u.ö. – bes. der Gast, der Besucher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156.
admissum

admissum [Georges-1913]

admissum , ī, n. (admitto), das Vergehen, die Schuld, der Frevel, nullo admisso, Cic. part. or. 120: tale adm., Liv. 25, 23, 5: gentis admissa dolosae, Ov. met. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
Absyrtis

Absyrtis [Georges-1913]

Absyrtis , idis, Akk. idem, f. (Ἀψυρτίς) u. Absyrtium , ī, n. (Mel. 2, 7, 13 [2. § 114]. Plin. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Absyrtis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
aconitum

aconitum [Georges-1913]

aconītum , ī (griech. Akk. aconiton, Ov. met. 7, 407), n. (ἀκόνιτον), ein giftiges Kraut, Sturmhut, Wolfswurz, begriff mehrere Arten der Gattung Aconitum u. vorzüglich A. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aconitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Agricola [2]

Agricola [2] [Georges-1913]

... 2. Agricola , ae, m., Gnaeus Iulius, geb. 40 n. Chr. zu Forum Julii (j. Fréjus in der Provence), Sohn des Julius Gräcinus, Schwiegervater des Geschichtschreibers Tacitus, gest. 93 n. Chr., s. Tac. Agr. 1 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agricola [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
adiectus

adiectus [Georges-1913]

adiectus , ūs, m. (adicio), a) das Heran ... ... Einsetzen, cuneorum (Ggstz. exemptus), Vitr. 9, 8, 6. – c) die Beifügung, Macr. de differ. 6. § 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121.
ambubaia [2]

ambubaia [2] [Georges-1913]

2. ambubaia u. ambubeia , ae, f., die ... ... Zichorie, Form -aia, Plin. 1. ind. ad libr. 20. c. 29. u. Plin. 20, 73: Form -eia, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambubaia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 371.
ageratos

ageratos [Georges-1913]

agēratos , on (ἀγήρατος), ... ... aeon, Tert. adv. Val. 8. – subst., agēraton , ī, n. (ἀγήρατον), ein würziges Kraut, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ageratos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243.
alluvius

alluvius [Georges-1913]

alluvius (adluvius), a, um (alluo), angespült, ager ... ... . Lachm. (p. 293 ed. Goes.). subst., alluvium , ī, n. = alluvio, Sidon. ep. 2, 2; vgl. Isid. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332.
adaggero

adaggero [Georges-1913]

ad-aggero , āvī, ātum, āre, anhäufen, terram ... ... arborem, Col. 5, 11, 8: circa positas (ulnos) pedes ternos undique e solido, Plin. 17, 77: terra adaggerata Nilo, durch den Nil angeschlämmt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaggero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
admixtus

admixtus [Georges-1913]

... die Beimischung, luteo admixtu, Iul. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 6, 14: nullo admixtu voluptatis, Macr. sat. 2, ... ... sine aliquo propriae voluntatis admixtu, Iul. bei Augustin, op. imperf. c. Iul. 3, 197.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admixtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138.
adversio

adversio [Georges-1913]

adversio , ōnis, f. (adverto), das Hinrichten, animi, Richtung der geistigen Tätigkeit auf etw., ... ... adv. Marc. 2, 13. – / Cic. Arch. 7, 16 liest C.F.W. Müller jetzt animi remissionem.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158.
alvarium

alvarium [Georges-1913]

alvārium , ī, n. (alvus), der Bienenkorb, -stock, Cic. oecon. fr. 12 K. (b. Charis. 107, 2). Verg. georg. 4, 34. Plin. 12, 98 u. 21, 80. Col. 9, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alvarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351.
Achillas

Achillas [Georges-1913]

Achillās , ae, Akk. an, m. Befehlshaber des Königs Ptolemäus, einer der Mörder des Cn. Pompejus, Caes. b.c. 3, 104, 2. Auct. b. Alex. 4, 1. Vell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achillas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81.
Adherbal

Adherbal [Georges-1913]

Adherbal , balis, m., Sohn des Königs Mizipsa, von Jugurtha ... ... beraubt u. getötet, Sall. Iug. 5, 7; 9, 4 u.ö. Flor. 3, 1, 4 u. 6. Eutr. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adherbal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116-117.
adiantum

adiantum [Georges-1913]

adiantum , ī, n. (ἀδίαντον), eine Pflanze, Frauenhaar, Venushaar (Adiantum capillus Veneris, L.), Plin. 22, 62 (nach Ps. Apul. herb. 47 rein lat. capillus Veneris).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiantum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120.
alburnum

alburnum [Georges-1913]

alburnum , ī, n. (albus), das unbrauchbare weiche weiße Holz zwischen der Rinde u. dem Kern der Bäume, der Splint, Plin. 16, 182 (dort auch adeps gen.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alburnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290-291.
acinaces

acinaces [Georges-1913]

acīnacēs , is, Akk. em u. ēn, m. (ἀκινάκης), der kurze, krumme Säbel der Perser, Meder u. Szythen, Hor., Curt. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinaces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
altercum

altercum [Georges-1913]

altercum , ī, n. = hyoscyamus, Bilsenkraut, Plin. 25, 35 sqq. Scrib. 181. Cael. Aur. acut. 1. praef. § 6. – auch alterculum gen., Ps. Apul. herb. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altercum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 342.
abnormis

abnormis [Georges-1913]

ab-normis , e (ab u. norma), von der Regel abgehend, sapiens, ein nicht schulgerechter, einer, der nicht studiert hat, Hor. sat. 2, 2, 3 (vgl. Cic. de amic. 18).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnormis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon