Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ablator

ablator [Georges-1913]

ablātor , ōris, m. (aufero), der etwas wegnimmt od. bekommt, Augustin. de civ. dei 19, 13 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
abnepos

abnepos [Georges-1913]

abnepōs , ōtis, m. = avi nepos, der Ururenkel, Sen. u.a. – Nbf. abnepus, Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnepos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21-22.
abintus

abintus [Georges-1913]

ab-intus , Adv., s. 3. ā(ab) a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abintus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
abstineo

abstineo [Georges-1913]

... bello, Liv. – Insbes. a) alqm α) jmd. auf Diät setzen, fasten lassen ... ... Cic.: a quibus te abstinebis, Cic. – abstinere a cibo, a potione, a somno, Cels.: a legatis violandis, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36-37.
abundans

abundans [Georges-1913]

... an etw. reich, m. Genet., lactis, Verg.: via omnium rerum abundans ... ... abundans felicitatis, Cornif. rhet.: uberrimi luminis abundantissima claritas, Cassiod.: m. Abl., locus fontibus abundans, Cic.: ager abundans omni copia rerum, ... ... 43. – 2) reich an Gedanken, Geist, Redefülle usw., m. Abl., abundans ingenio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43-44.
abalieno

abalieno [Georges-1913]

... , āre, durch Weggeben an einen anderen entfremden, I) eig.: a) übh. entfremden = entfernen, trennen, istuc crucior, a viro me tali abalienarier, Plaut.: nisi mors meum animum abs te ... ... alqm amicum facere), alqm, Cic.: animum, Cic.: m. ab u. Abl., alqm ab alqo, Cic.: voluntatem alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6-7.
abscindo

abscindo [Georges-1913]

... I) eig.: plantas tenero de corpore, Verg.: tunicam eius a pectore, Cic. Verr. 5, 3: umeris vestem, Verg. ( ... ... abscissa comas, mit zerrauftem Haar, Verg. – II) übtr.: a) ein Land vom andern losreißen, gänzlich trennen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
accensus [1]

accensus [1] [Georges-1913]

1. accēnsus , ī, m. (accenseo), I) u. zwar gew. Plur. accēnsi, ōrum, m., urspr. die der fünften Bürgerklasse Beigezählten (aber durch ... ... in Rom und in den Provinzen, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accensus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
accidens

accidens [Georges-1913]

accidēns , dentis, n. (eig. Partic. v. ... ... dig. 35, 2, 51. – Insbes.: a) = σύμπτωμα, ein Krankheitszufall, -umstand, ein Symptom, Cael. Aur. acut. 1, 10, 71 u.a.: Plur., ibid. 2, 35, 184. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56-57.
accumulo

accumulo [Georges-1913]

... (cumulus) bilden, hoch aufhäufen, A) eig.: arenae congeriem, Plin.: auget, addit, ... ... ), Cic. – B) übtr.: 1) hoch aufhäufen, a) in gehäuftem Maße d.i. überreichlich zukommen lassen, -erweisen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
acanthus [1]

acanthus [1] [Georges-1913]

... , ī (ἄκανθος), I) m. eine Pflanze, Bärenklau (Acanthus mollis, ... ... ecl. 3, 45. p. 97), Verg., Plin. u.a. – II) f ... ... . georg. 2, 119. p. 310), Verg., Plin. u.a. – / Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
abductio

abductio [Georges-1913]

abductio , ōnis, f. (abduco), I) das Abführen, u. zwar das gewaltsame, a) in die Gefangenschaft, rusticorum, Cod. Theod. 11, 10, 1: decem tribuum, Sulp. Sev. chronic. 1, 50, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
abscisus

abscisus [Georges-1913]

abscīsus , a, um, PAdj. m. Compar. (abscido), abgeschnitten, a) v. Örtl., schroff, jäh, rupes, Liv.: saxum undique absc., Liv.: petra undique absc., Curt.: Haemi montis abscisi scopuli, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
abruptio

abruptio [Georges-1913]

abruptio , ōnis, f. (abrumpo), I) das Abreißen, corrigiae, Cic ... ... Theod. Prisc. 4. fol. 315 B. – II) übtr., a) das Abbrechen einer Handlung, augurii, Fest. 270 (a), 31; vgl. Paul. ex Fest. 271, 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
abiudico

abiudico [Georges-1913]

ab-iūdico , āvī, ātum, āre, als ... ... absprechen, alqd od. alqm ab alqo, Plaut., Cic. u.a.: scherzh., me a vita abiudicabo, will mir selbst das Leben aberkennen, d.i. nehmen, Plaut. – bl. alqd, Cic.: sibi libertatem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
acetaria

acetaria [Georges-1913]

acētāria , ōrum, n. (acetum), mit Essig u. Öl Angemachtes, Salat, Plin. 19, 58 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
aceratus

aceratus [Georges-1913]

acerātus , a, um (v. acus, eris), mit Spreu vermischt, caenum, Lucil. sat. 9, 47: lutum, Paul. ex Fest. p. 20, 10. u. p. 187, 7. Non. 445, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
abolitor

abolitor [Georges-1913]

abolitor , ōris, m. (aboleo), der etw. wegnimmt, etw. ... ... . fem. 1, 3. Auson. grat. act. (VIII) 1, 4. p. 20 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
abreptus

abreptus [Georges-1913]

abreptus , ūs, m. (abripio), die Entführung eines Mädchens, Schol. in Caes. Germ. Arat. p. 396, 4 ed. Eyss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abreptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
absonans

absonans [Georges-1913]

absonāns , antis (absono), von etw. abtönend, d.i. einer Sache zuwider, nec abs. a iuris ratione, Instit. 2, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absonans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon