Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abellinum

Abellinum [Georges-1913]

Abellīnum , ī, n. I) Stadt der Hirpiner in Samnium und römische Kolonie, j. Avellino; ... ... , Plin. 3, 63; wov. viell. Abellina nux = Abellana (s. Abella), Plin. 15, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abellinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
absumptio

absumptio [Georges-1913]

absūmptio , ōnis, f. (absumo), I) das Verbrauchen, in absumptione esse, verbrauchbar sein, Ulp. dig. 7, 5, 5. § 1. – II) die Vernichtung, Zerstörung, corporis, Macr. somn. Scip. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 42.
abscissio

abscissio [Georges-1913]

abscissio , ōnis, f. (abscindo), das Abreißen, manicarum, Cassian. coen. inst. 1, 5. – / Sonst falsche Lesart st. abscisio, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
abscessio

abscessio [Georges-1913]

abscessio , ōnis, f. (abscedo), das Abgehen, Zurückweichen (Ggstz. accessio), Cic. Tim. 44. Tert. de res. carn. 24 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
acetabulum

acetabulum [Georges-1913]

acētābulum (in Hdschrn. auch acītābulum), ī, n. (acetum), I) = ὀξύβαφον, ein Essiggefäß zum Eintauchen, Isid ... ... . 556, 6 (ed. Garet). – d) als Maß für feuchte u. trockene Dinge, der vierte Teil einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
abligurrio

abligurrio [Georges-1913]

ab-ligurrio (abligurio), īvī u. iī, ītum, īre, I) weglecken, ab canibus abligurritur sanguis, Arnob. 7, 3. – Insbes., a) genießend lecken, naschen, dulcia, Apul. met. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abligurrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
abscondite

abscondite [Georges-1913]

absconditē , Adv. (absconditus), versteckt, I) eig., Vulg. iudic. 4, 21 u.a. – II) übtr., von der Rede, a) der Form der Darstellung nach dunkel, verhüllt, implicite et absc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
abstractio

abstractio [Georges-1913]

abstrāctio , ōnis, f. (abstraho), I) das Fortschleppen, Entführen, coniugis, Dict. Cret. 1, 4. – II) übtr., als philos. t.t., die Abstraktion, Boëth. Arist. anal. post. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37.
accidentia

accidentia [Georges-1913]

accidentia , ae, f. (accido), ein Zufall, zufälliges Begebnis od. ... ... ein Unfall, Plin. 32, 19. Tertull. de anim. 11 u.a. Eccl. Vgl. Gloss. ›accidentia, προσκύρωσις‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accidentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57.
abolefacio

abolefacio [Georges-1913]

ab-olēfacio , fēcī, factum, ere (aboleo u. facio), vergehen machen, vernichten, aufheben, Tert. apol. 35 (tom. I p. 241 Oehl.) Mar. Victorin. ad Iustin. Manich. 6 (Migne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
acclinatio

acclinatio [Georges-1913]

acclīnātio , ōnis, f. (acclino), das Lager, Ambros. in psalm. 118. serm. 4, 18 u. 19 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
acerbitudo

acerbitudo [Georges-1913]

acerbitūdo , inis, f. (acerbus) = acerbitas (w.s.), nach Gell. 13, 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
absynthium

absynthium [Georges-1913]

absynthium , ī, n., f. absinthium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absynthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
accumulatio

accumulatio [Georges-1913]

accumulātio , ōnis, f. (accumulo), I) die Aufhäufung, divitiarum, Ambros. conflict. vit. et virt. 16. – II) als t.t. der Gartenkunst, das Häufeln, Behäufeln, arborum, Plin. 17, 246. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
accipitrina

accipitrina [Georges-1913]

accipitrīna , ae, f. (accipiter), I) ein Habichtsfraß, accipitrina haec nunc erit, wird nun zum Geier sein, Plaut. Bacch. 274. – II) das Habichtskraut (hieracium, L.), Ps. Apul. herb. 30. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipitrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 64.
abalienatio

abalienatio [Georges-1913]

abaliēnātio , ōnis, f. (abalieno), die Ent-, Veräußerung (gerichtl. t.t ... ... Iul. Victor. art. rhet. 3, 3. Gromat. p. 45, 13 u. 76, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalienatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
abmatertera

abmatertera [Georges-1913]

abmātertera , ae, f. = avi matertera, die Schwester der Ururgroßmutter (soror abaviae), Isid. orig. 9, 6, 27 u. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abmatertera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
accubitalia

accubitalia [Georges-1913]

accubitālia , ium, n. (sc. stragula), die über das accubitum (w.s.) gelegten Decken und Polster, Treb. Poll. Claud. 14, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
acanthyllis

acanthyllis [Georges-1913]

acanthyllis , idis, f. (ἀκανθυλλίς), wahrsch. Nbf. von acanthis, w.s., Plin. 10, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthyllis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
accubitatio

accubitatio [Georges-1913]

accubitātio , ōnis, f. (accubito) = accubitum (w.s.), Plur. bei Spart. Ael. 5, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon