Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Apollonis

Apollonis [Georges-1913]

Apollōnis , nidis, f. (Ἀπολλων ... ... Flacc. 51 (wo Akk. -nidem). – Dav. Apollōnidēnsis , e, apollonidensisch, aus Apollonis, Xenon, Cic. ad Att. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollonis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 498.
angularis

angularis [Georges-1913]

angulāris , e (angulus), winkelig, eckig, lapis, der gerade Winkel hat, quadratisch ist, Cato u. Eccl.: pilae, Eckpfeiler, Vitr.: columnae, Vitr.: figura, linea, Boëth. – Subst., a) angulāris, is, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429.
ambiegnus

ambiegnus [Georges-1913]

ambiegnus , a, um (ambi u. agnus), von beiden Seiten mit Lämmern umgeben, t.t. der Opferspr., von größern Opfertieren, zu deren Seiten noch kleinere stehen, wie ambiegna bos b. Varr. LL. 7, 31; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiegnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362.
abdicatio

abdicatio [Georges-1913]

abdicātio , ōnis, f. (abdico), das Sich-Lossagen von jmd. od. etwas; dah. (als gerichtl. u. publiz. t.t.) I) das Verstoßen u. Enterben des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
adoptatio

adoptatio [Georges-1913]

adoptātio , ōnis, f. (adopto) = adoptio (w.s.), die Annahme an Kindesstatt, Gell. 5, 19, 2: Theophani, Cic.: adoptatione in regnum pervenisse, Sall.: in adoptationem venire, Spart.: per adoptationem in alterius familiam transire, Boëth.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144-145.
anancaeum

anancaeum [Georges-1913]

anancaeum , ī, n. (ἀναγκαι ... ... , Plaud. rud. 363 (Schöll griech.). Varr. de vit. P.R. 3. fr. 22 K. ( bei Non. 547, 33).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anancaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
Agonensis

Agonensis [Georges-1913]

Agōnēnsis , e, I) Ag. porta, das sonst Collina od. Quirinalis genannte ... ... . – II) Salii Agonenses, Priester, die auf dem mons Agonus (i.e. Quirinalis, nach Paul. ex Fest. 10, 7 u. Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agonensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
amphibion

amphibion [Georges-1913]

amphibion , ī, n. (ἀμφίβιο ... ... , 6, 3 (griech. bei Varr. LL. 5, 78. Varr. r.r. 3, 10, 1: u. ἀμφίβιοι, Col. 8, 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphibion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
ambulator

ambulator [Georges-1913]

ambulātor , ōris, m. (ambulo), der Herumgeher, ... ... Spaziergänger = ein Herumläufer, Pflastertreter, vilicus ne sit ambulator, Cato r.r. 5, 2; vgl. Col. 1, 8, 7. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 372.
appositum

appositum [Georges-1913]

... Beisatz, επίθετον, I) als gramm. t. t. = das Beiwort, Adjektiv, s. ... ... 9, 4, 24. – II) als rhet. t. t. = das Beiwort, Epitheton, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
adveneror

adveneror [Georges-1913]

ad-veneror , ātus sum, ārī, jmdm. seine Verehrung kundgeben, jmd. (bes. eine Gottheit) verehren, alqm, Varr. r.r. 1, 1, 6. Sil. 13, 704. Auson. parent. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adveneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
anastasis

anastasis [Georges-1913]

anastasis , is, Akk. in, Abl. i u. e, f. (ἀνάστασις), die Auferstehung von den Toten, ohne u. mit mortuorum, rein lat. resurrectio, Lact. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anastasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
Aeschrion

Aeschrion [Georges-1913]

Aeschriōn (- io ), ōnis, m. (Αἰσχρίων), ein griech. Schriftsteller, Varr. r.r. 1, 1, 9. – Dav. Aeschriōnios , on, äschrionisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeschrion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 203.
absconsus

absconsus [Georges-1913]

abscōnsus , a, um, Partic. v. abscondo, w.s. – subst. absconsi, Versteckte v. Charakter (neben subdoli), Firm. math. 3, 8, 12. – neutr. subst., in absconso, im Verborgenen, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absconsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
ancoralis

ancoralis [Georges-1913]

ancorālis , e (ancora), zum Anker gehörig, Anker-, strophium, Ankertau, Apul. met. 11, 16 extr. – Gew. subst., ancorāle, is, n., das Ankertau, Liv. 22, 19, 10. Plin. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancoralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
alimonium

alimonium [Georges-1913]

... die Ernährung, der Unterhalt, Varr. r.r. 1, 8, 7; 3, 16, 15. Suet. ... ... 42. Tac. ann. 11, 16: Plur., Varr. r.r. 1, 44, 3 u.a. Paul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310.
apiastrum

apiastrum [Georges-1913]

apiastrum , ī, n. (apis), die Melisse, eine von den Bienen bes. aufgesuchte Pflanze ( μελισσόφυλλον; Melissa officinalis, L.), Scriptt. r. r. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
agminalis

agminalis [Georges-1913]

agminālis , e (agmen), zum Zuge gehörig, equi, Packpferde, Trainpferde, Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 21: dass. subst. bl. agminālēs, ium, m., Cod. Theod. 8, 5, 3 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agminalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
antistita

antistita [Georges-1913]

antistita , ae, f. (antistes, w. vgl.), die Tempelvorsteherin, Oberpriesterin, unica, Acc. fr.: Veneria, Plaut.: fani, Cic.: Phoebi, Kassandra (als Weissagerin), Ov.: Cybeles, Ps. Verg. Cir.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
aparctias

aparctias [Georges-1913]

aparctiās , ae, m. (ἀπαρκτίας), der Nordwind, rein lat. aquilo od. septentrio, Plin. 2, 119. Suet. fr. p. 229, 1 R. Ampel. 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aparctias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon