Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conexus [1]

conexus [1] [Georges-1913]

1. cōnexus , ūs, m. (conecto), die Verknüpfung, Verflechtung, enge Verbindung, Lucr. 3, 555. Vitr. 10, 1, 5: im Plur., Lucr. 1, 633 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conexus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1435.
accepta

accepta [Georges-1913]

accepta , ae, f. (sc. pars, v. acceptus, a, um), der Ackeranteil, der jedem bei Austeilung der Äcker zufällt, Gromat. vet. p. 14, 17 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accepta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
anomale

anomale [Georges-1913]

anōmalē , Adv. (anomalus), unregelmäßig, anomal, Prob. inst. art. 82, 7 u.ö., sowie a. spät. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anomale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
diacope

diacope [Georges-1913]

diacopē , ēs, f. (διακοπή), als gramm. t. t. = die Tmesis, Charis. 275, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diacope«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2126.
Commius

Commius [Georges-1913]

Commius , ī, m., Name des Oberhauptes der Atrebaten bei Cäsar, Caes. b. G. 4, 21, 7; 4, 27, 2; 5, 22, 3 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Commius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1314.
caculor

caculor [Georges-1913]

caculor , ārī (cacula), dienen, Gloss. Placid. V, 29, 6 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
conclamo

conclamo [Georges-1913]

... = der Befehl gegeben, sich kampfbereit zu machen (milit. t. t.), Caes. u. Liv. – m. ... ... , das H. einzupacken, sich marschfertig zu halten (milit. t. t.), Caes.: so auch absol., conclamari iussit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1402-1403.
defensio

defensio [Georges-1913]

... I) eig.: 1) durch Waffen, als milit. t. t.: castrorum, urbis, Caes.: omnia ad defensionem parare, ... ... , Nep. fr. – II) übtr., als jurist. t. t.: 1) die Beanspruchung eines Rechts ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1958.
assiduus

assiduus [Georges-1913]

assiduus (adsiduus), a, um (assideo), I) beständig wo sitzend = ansässig, als publiz. t. t., assiduus, ī, m., ein ansässiger u. dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assiduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 640-641.
confodio

confodio [Georges-1913]

cōn-fodio , fōdī, fossum, ere, a) t. t. der Landwirtschaft, mit dem Spaten umstechen, umgraben, terram, Plaut.: hortum hic apud me, Plaut.: terram minute, Cato.: loca palustria alte multifariam, Sisenna fr.: VIII iugera diebus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1458-1459.
defensor

defensor [Georges-1913]

dēfēnsor , ōris, m. (defendo), I) der Abwehrer ... ... 1) im allg., a) v. Pers., bes. als milit. t. t. (im Plur. oft = Besatzung, Bedeckung ), paucitas defensorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959.
conturbo

conturbo [Georges-1913]

... durcheinanderwerfen (v. zweien), Plaut. – als milit. t. t., hostes, Sall.: omnibus locis Romanorum ordines, Sall.: ... ... ) rursus ad pristinam rationem redegit, Suet. – als t. t. der Geschäftsspr., c. alci rationes suas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1648.
discurro

discurro [Georges-1913]

dis-curro , currī u. cucurrī, cursum, ere, I) ... ... sich zerstreuen, abschwenken, a) v. Pers., bes. als milit. t. t., absol., Verg., Liv. u.a.: in muris, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204-2205.
comminus

comminus [Georges-1913]

comminus , Adv. (aus com u. manus), ... ... 6, 29), I) eig., im Kampfe: a) als milit. t. t. = handgemein, im od. zum Handgemenge, in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309-1310.
dissideo

dissideo [Georges-1913]

dis-sideo , sēdī, ēre (dis u. sedeo), eig ... ... I) sich auseinander gezogen haben, si toga dissidet impar, wenn die T. sich schief gezogen hat, Hor.: inaequalia dissident supercilia, Quint.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2223.
deterior

deterior [Georges-1913]

dēterior , ius, Genet. ōris, Adi. compar., im ... ... dēterrimus, a, um (von einem ungebräuchl. Adi., verwandt mit deter-o, eig. abgeriebener), minder gut in physischer, politischer u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100-2101.
detestor

detestor [Georges-1913]

... dē-tēstor , ātus sum, ārī, I) als t. t. der Religionsspr.: 1) unter Anrufung der Götter ... ... Cic.: invidiae detestandae gratiā, Cic. – II) als t. t. der Gerichtsspr., a) sich feierlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103.
cognitor

cognitor [Georges-1913]

cōgnitor , ōris, m. (cognosco), als gerichtl. t. t., I) der Kenner, d.i. ein röm. Bürger in einem fremden Lande, der einen andern kennt und ihm seine Identität gerichtl. bezeugt, d.h. daß er röm. Bürger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241.
acceptio

acceptio [Georges-1913]

... ., Sall. Iug. 29, 4. – als mediz. t.t., das Einbekommen, Einnehmen, lactis, Th. ... ... 18 (p. 18, 4). – c) als philos. t.t. = ὑπόληψις, die Annahme eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
agnascor

agnascor [Georges-1913]

agnāscor (ad-gnāscor), nātus sum, nāscī (ad u. ... ... ;ιγίγνομαι), a) als gerichtl. t.t. von Söhnen, die nachgeboren werden, d.h. zur Welt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon