Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ames

ames [Georges-1913]

ames (der Nominat. ames noch ohne Beleg), mitis, vermutl. m. (eig. apmes v. * apio), ein Querholz zum Einfügen, I) das Querholz (vara), die kleine Gabel zum Anspannen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ames«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 376.
acor

acor [Georges-1913]

acor , ōris, m. (v. aceo), die ... ... , Plin.: der Speisen, Quint.: in acorem corrumpi (v. Wein), Macr.: in acorem transire (v. der Speise), Cael. Aur. – Plur. im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
agea

agea [Georges-1913]

agēa , ae, f. (wahrsch. v. griech. ἀγυιά), der Schiffsgang, der zu den Ruderern führt, Enn. ann. 484. Vgl. Paul. ex Fest. 10, 10. Isid. 19, 2, 4. Gloss. ›agea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
ador

ador [Georges-1913]

ador , ōris, n. (v. griech. ἀθήρ, Hachel an der Ähre, überh. Spitze), eine Art Getreide, Dinkel, Spelt (Triticum Spelta, L.), Plin., Hor. u.a. – / Genet. adŏris, Auson. Technop. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ador«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
acus [2]

acus [2] [Georges-1913]

2. acus , ī, m. (v. Stamme AC, s. 3. acus) = βελόνη, ein Seefisch, der Hornhecht, Pfeilfisch (Esox Belone, L.), Plin. 9, 166 (vgl. 32, 145). Mart. 10, 37 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
acus [1]

acus [1] [Georges-1913]

1. acus , eris, n. (v. Stamme AC, s. 3. acus), die Hülsen des Getreides u. der Hülsenfrüchte, die Spreu, Cato r.r. 54, 2. Varr. r.r. 1, 52, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
aceo

aceo [Georges-1913]

aceo , acuī, ēre (vgl. ācer, acerbus), sauer sein (v. Wein), Cato r.r. 148, 1. – übtr., unangenehm sein, mentio pectori acet, Sidon. ep. 7, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
ambo [2]

ambo [2] [Georges-1913]

2. ambo , ōnis, m. = umbo, Varr. LL. 5, 115. Cassiod. hist. 10, 4. Vgl. Gloss. V, 491, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370.
agito

agito [Georges-1913]

... einen zarten Rauch auftreibende Wasserwolken, Ov. 4) v. der raschen u. unsteten Bewegung der Dinge übh. = in ... ... se atque per aes agitat, vom Magnet, Lucr. 5) v. jeder Art von Bewegung im Ggstz. zur Ruhe, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
aetas

aetas [Georges-1913]

... (Ggstz. pueri), Varr. – auch (v. mehreren) im Plur., vincunt numero, vincunt aetatibus, Cic.: ambo ... ... 34, 3, pervenire, Corp. inscr. Lat. 10, 5056. – v. Lebl., aetas populorum et civitatum, Cic. de legg. ... ... tabularum, Petr. 88, 1: aetatem ferre (v. Wein), das hohe Alter vertragen, alt werden können ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
agmen

agmen [Georges-1913]

agmen , minis, n. (v. ago; vgl. ... ... anführen, Cic. Tusc. 2, 35 (v. Marius): ducit Amazonidum agmina Penthesilea, Verg. Aen. 1, 490. ... ... prae se acto, Liv. 34, 52, 2. – d) übtr., v. Zuge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.
alter

alter [Georges-1913]

... 1) als Formel in Senatsbeschl. usw.: alter ambove, S.E.V. (= si eis od. iis videbitur od. ... ... Uti C. Pansa, A. Hirtius Coss., alter ambove, S.E.V., cognoscerent, qui ager iis coloniis esset, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339-341.
aeger

aeger [Georges-1913]

... Gewächsen, seges, Verg.: arbor, vites, Pallad. – c) v.a. Ggstdn.: res (Ggstz. sana), Sen. de ira ... ... geistig unwohl, u. zwar von jeder Art leidenschaftlicher Aufregung, v. Liebe, Hoffnung, Furcht, Sorge, Trauer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171-173.
ambio

ambio [Georges-1913]

... u. iī, ītum, īre ( v. amb u. eo, wiewohl es nicht nach eo, ... ... 69: opes, honores, Boëth. cons. phil. 3. metr. 8. v. 20. – m. ad u. Akk., ad id, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 364-365.
adigo

adigo [Georges-1913]

ad-igo , ēgī, āctum, ere (ad u. ago), ... ... duo greges inde ulmorum (scherzh.), Plaut.: lactentes ad matres, Varr.: pecus e vicis longinquioribus, Caes.: equos per publicum, Suet. – b) Menschen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121-122.
afflo

afflo [Georges-1913]

... ), tr. u. intr., A) eig., v. Winde, v. der Luft, terga tantum afflante vento, Liv.: ... ... vom Blitzstrahl berührt (versengt) werden, Ov.: v. Feuer u.v. der Hitze übh., saucii afflatique incendio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 234-235.
amans

amans [Georges-1913]

... . Compar. u. Superl. ( v. amo), I) aktiv, jmd. od. etw. liebend ... ... . Paucker Spicil. p. 187. A. 43. – b) v. Lebl., allerliebst, amantissimae vineae, Vulg. Amos 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 354.
alvus [1]

alvus [1] [Georges-1913]

1. alvus , ī, f. (v. griech. αυλός, Rohrflöte, längliche Rundung; vgl. αυλών, Schlucht, litauisch anlýs), eine Wölbung, Höhlung; d.h. I) der untere Teil der Leibeshöhlung mit dem Hauptdarm, durch den die Exkremente ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alvus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
affor

affor [Georges-1913]

... , 4), fātus sum, fārī, I) v. act., jmd. anreden, ansprechen, a) im ... ... Verg.: precando Vestam, Ov.: hostem supplex affare superbum, Verg. – II) v. pass.: a) angeredet, angesprochen werden, affatis itaque ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236.
aduro

aduro [Georges-1913]

... . 56, 9. – v. Arzte, brennen, os ferramento, Cels. – v. Glanz, v. der Reibung, einen Körperteil entzünden, splendor ... ... potum adurit quasi pipere manducato, Scrib. – v. Frost u. Wind, verletzen, beschädigen (wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aduro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153-154.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon