Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acantha

acantha [Georges-1913]

acantha , s. 1. acanthus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acantha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
aberceo

aberceo [Georges-1913]

ab-erceo , s. ab-arceo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aberceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
ablacuo

ablacuo [Georges-1913]

ablacuo , s. ablaqueo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablacuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
Achulla

Achulla [Georges-1913]

Achulla , s. Acilla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
Achilla

Achilla [Georges-1913]

Achilla , s. Acilla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81.
Acholla

Acholla [Georges-1913]

Acholla , s. Acilla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acholla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
abstraho

abstraho [Georges-1913]

... abziehen = abwendig machen, me a Glycerio, Ter.: copias a Lepido, Cic.: Germanicum suetis legionibus, ... ... ) etwas Gutem od. Üblem entrücken, entziehen, a bonis, a malis, Cic.: u. se a sollicitudine, Cic.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37-38.
abhorreo

abhorreo [Georges-1913]

... sein, Cic.: oratio abhorret a persona hominis gravissimi, Cic.: abh. a fide, unglaublich sein, ... ... widersprechen einander, Liv.: m. bl. Abl. (s. Nipperd. zu Tac. ann ... ... tam pacatae profectioni abhorrens mos, Liv.: nec abhorret a veritate m. folg. Acc. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
Acheruns

Acheruns [Georges-1913]

... Aen. 8, 398). – 2) Acherūsius (Acherūnsius) a, um, (Ἀχερούσιος), a) adj., acherusisch = acherontisch, α) zum Fluß Acheron gehörig, aqua, Liv.: specus, ... ... . Flacc. 5, 73. – 3) Acheruntīnī , ōrum, m., eine Stadtgemeinde in Bruttium, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acheruns«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80-81.
accessio

accessio [Georges-1913]

... , der Zuwachs, A) als Akt: pecuniae, Nep.: singulorum versuum, Quint.: paucorum ... ... Person sozusagen einen stehenden Artikel aus, Cic. – B) meton.: a) der hinzukommende Gegenstand, der Zuwachs ... ... Zuschuß (Ggstz. decessio, der Abzug, Ausfall), Scriptt. r.r. u. Cic.: u. decumae, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55-56.
abscondo

abscondo [Georges-1913]

... tenebris, Caecil. com.: se ab illa procerissima platano latenter, Apul.: se a facie dei, Lact.: alqm alvo, Ov.: cadavera foveis, Verg.: matrimonii ... ... . – II) übtr.: verschwinden lassen, unsichtbar werden lassen, a) bedeckend verbergen, unsichtbar machen, bedecken, v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
Academia

Academia [Georges-1913]

... 1, 43 u. 45: u. adulescentior A., die neuere A., Cic. de or. 3, 67; ep ... ... . 2, 9 extr.: Arcesilas Academiae (der mittlern A.) clarissimus antistes, Mel. 1, 18, 1 (1. § 90). – II) übtr.: a) das nach der athen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
acceptio

acceptio [Georges-1913]

... . 2, 5. – II) übtr.: a) das Empfangen, die Annahme, acceptiones sacrorum, empfangene ... ... 26 extr. – b) die Art, wie ein Ackeranteil (accepta, w. vgl.) verliehen wird, die Empfangsart, Plur ... ... c. Pelag. 2, 6, 11 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
Achelous

Achelous [Georges-1913]

Achelōus , ī, m. (Ἀχελωος), größter Fluß ... ... Acheloides, Akk. as, meton. α) die »Najaden« (s. vorher), Col. poët. 10, ... ... «, Ov. met. 5, 552. – C) Achelōius , a, um (Ἀχελ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achelous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
accidens

accidens [Georges-1913]

... , 40. Iulian. dig. 35, 2, 51. – Insbes.: a) = σύμπτωμα, ein Krankheitszufall, -umstand, ein Symptom, Cael. Aur. acut. 1, 10, 71 u.a.: Plur., ibid. 2, 35, 184. – b) emphat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56-57.
accurate

accurate [Georges-1913]

accūrātē , Adv. m. Compar. u. Superl. (accuratus), mit Sorgfalt, sorgfältig, genau, speziell u. tiefer eingehend, alqd studiose accurateque facere, Cic.: acc. agere multis verbis, Cic.: acc. et diligenter, acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accurate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
abominor

abominor [Georges-1913]

... ab-ōminor , ātus sum, ārī, I) etwas Ungünstiges, ein unheildrohendes Wahrzeichen u. dgl. von sich ... ... quod abominor, was Gott verhüten wolle! Ov. u. Curt.: m. folg. Infinit., haec universa habere, Sen. de ben. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
Acesines

Acesines [Georges-1913]

Acesīnēs , is, m. (Ἀκεσίν ... ... Iustin. 12, 9, 1. – Nbf. Acesīnus , ī, m., Plin. 6, 71 u. 37, 200. Mela ... ... ). – Nbf. Agēsīnes , is, m., Oros. 3, 19, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acesines«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77-78.
abolitio

abolitio [Georges-1913]

abolitio , ōnis, f. (aboleo), I) das Vergehenmachen, cui (nebulae) serenitas abolitionem infert, vergehen macht, Apul. de mund. 8 (Hildebr. falsch obolitionem). – II) übtr., das Abschaffen, Aufheben, legis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
abscisio

abscisio [Georges-1913]

abscīsio , ōnis, f. (abscido), I) das Abschneiden, genitalium, Augustin. de civ. dei 7, 27, 2 (vgl. zu abscido = entmannen). – II) die Unterbrechung, vocis, das Versagen, Scrib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29-30.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon