Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anxie

anxie [Georges-1913]

anxiē , Adv. (anxius), ängstlich, ferre alqd, Sall. u.a.: prosequi, Iustin.: loqui, Gell.: vereri, Fronto: trepide anxieque certare, Suet. – Compar. anxius, Gargil. de arbor pomif. c. 2. § 2 ( dafür ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482.
anxius

anxius [Georges-1913]

anxius , a, um (angor), I) ängstlich (sowohl dauernd als augenblicklich, in letzterem Sinne am häufigsten), angstvoll, unruhig, besorgt vor Zukünftigem, voll peinlicher Unruhe, in peinlicher Unruhe (Spannung) lebend, zuw. auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482-483.
timens

timens [Georges-1913]

timēns , entis, PAdi. (timeo), a) m. Genet., ... ... Lucr. 6, 1237. – b) absol., sich fürchtend, furchtsam, ängstlich, schüchtern, lepusculus, Varro fr.: hortatur timentem, Ov.: timentes omnium animos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125.
morose

morose [Georges-1913]

mōrōsē , Adv. (morosus), eigensinnig, aus oder mit grämlichem Eigensinne, ängstlich, allzu vorsichtig, Cic. Brut. 236. Plin. 18, 128: Compar. morosius, Tert. de pall. 4. Hieron. epist. 38, 4: Superl. morosissime, Suet. Aug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1012.
pavide

pavide [Georges-1913]

pavidē , Adv. (pavidus), ängstlich, furchtsam, Lucr. 2, 45. Liv. 5, 39, 8. Quint. 11, 3, 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1521.
trepido

trepido [Georges-1913]

... hin und her laufen, -herumlaufen, -hinlaufen, unschlüssig durcheinanderlaufen, eilfertig-, ängstlich tun, in Unruhe sein u. dgl., a) eig., ... ... trepides in usum poscentis aevi pauca, Hor.: avis laqueo capta trepidat, zappelt ängstlich, Ov. – m. inter u. Akk., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3205-3206.
pavidus

pavidus [Georges-1913]

... . Angst bebend, zitternd, furchtsam, ängstlich, schüchtern, Liv. u.a.: lepus, Hor.: aves, ... ... Ov. met. 9, 569. – II) übtr.: A) ängstlich, mit Angst verbunden, fuga, Sil.: murmur, Lucan. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1521-1522.
trepide

trepide [Georges-1913]

trepidē , Adv. (trepidus), trippelnd = eilfertig, hastig, ängstlich, concursans, Phaedr.: castra relinquere, Liv.: trepide anxieque certare, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3205.
trepidus

trepidus [Georges-1913]

trepidus , a, um (altind. trprá-s, hastig, ... ... teils aus Eilfertigkeit, Geschäftigkeit, teils aus Furcht, hastig, unruhig, ängstlich, a) eig., v. leb. Wesen und meton. v. menschl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3206.
sollicite

sollicite [Georges-1913]

sollicitē , Adv. (sollicitus), I) bekümmert, ängstlich, Sen. u. Sil. – II) sorgfältig, angelegentlich, soll. providere, ut etc., Plin. ep.: sollicitus et intentius tui me quam mei excipiunt, Plin. ep.: urbis annonaeque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2714.
religiosus

religiosus [Georges-1913]

religiōsus , a, um (religio), I) gewissenhaft, mit gewissenhafter ... ... religiosae, Cic. – II) in Beachtung des Heiligen: A) religiös ängstlich, -bedenklich, civitas, Liv.: agricolae, Colum.: insbes. dies, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2296.
scrupulose

scrupulose [Georges-1913]

scrūpulōsē , Adv. (scrupulosus), ängstlich genau, gewissenhaft, Quint. u.a.: Compar., Quint. u.a.: Superl., Colum. 1. praef. § 3. Augustin. de anim. 4. § 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrupulose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2547.
pavibundus

pavibundus [Georges-1913]

pavibundus , a, um (paveo), ängstlich, angstvoll, trepidationes, Arnob. 7, 13: quis non pavibundus exsiliat? Augustin. serm. 22, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavibundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1521.
trepidulus

trepidulus [Georges-1913]

trepidulus , a, um (Demin. v. trepidus), trippelnd, ängstlich, Gell. 2, 29, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3206.
scrupulosus

scrupulosus [Georges-1913]

scrūpulōsus , a, um (scrupulus), voll spitzer Steinchen, schroff, ... ... Donat. Ter. Andr. 5, 4, 37. – II) bildl., ängstlich genau, gewissenhaft, grübelnd, disputatio, Quint.: volumina, Plin. ep.: cura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrupulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2547.
diffidenter

diffidenter [Georges-1913]

diffīdenter , Adv. (diffidens), mit Mißtrauen gegen sich, ängstlich, altera timide et d. attingere, Cic. Clu. 1: d. agere, Liv. 32, 21, 8: d. incedere et trepide, Amm. 26, 7, 13: Compar., multo timidius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffidenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2147.
trepidanter

trepidanter [Georges-1913]

trepidanter , Adv. (trepido), ängstlich, angstvoll, effari, Suet. Ner. 49, 3. – omnia trepidantius timidiusque agere, Caes. b.c. 1, 19, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepidanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3204-3205.
pertrepidus

pertrepidus [Georges-1913]

per-trepidus , a, um, sehr ängstlich, -eilfertig, Capit. Maxim. et Balb. 1. § 1 Jordan (Peter praetrepidus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertrepidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655.
praetrepidus

praetrepidus [Georges-1913]

prae-trepidus , a, um, sehr zitternd, I) ... ... klopfend, Pers. 2, 52. – II) übtr. = sehr ängstlich, v. Pers., Suet. Tib. 63, 1 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetrepidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1900-1901.
paveo

paveo [Georges-1913]

paveo , pāvī, ēre (vgl. πτοϝέω scheue), vor ... ... provenirent, Vopisc. Aurel. 18, 4. – Partic. pavens = sich ängstigend, ängstlich, Sall. u.a.: Plur. subst., paventes, Zagende (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520-1521.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon