Suchergebnisse (323 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
veneficus

veneficus [Georges-1913]

venēficus , a, um (venenum u. facio), giftmischerisch, ... ... , Zauberer, Plaut. Amph. 1043. Cic. de inv. 2, 58; Cat. 2, 7. Sen. de ira 1, 16, 1; de ben. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneficus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3398.
fenerator

fenerator [Georges-1913]

fēnerātor (faenerātor), ōris, m. (fenero), der Geldverleiher ... ... 6: avarus, Varro sat. Men. 37: violentia atque crudelitas feneratorum, Sall. Cat. 33, 1: feneratores perdiderunt tabellas, Sen. de const. sap. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenerator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2716.
Autronius

Autronius [Georges-1913]

Autrōnius , ī, m., Name eines röm. Geschlechts, aus dem ... ... Cic. ad Att. 3, 2. Cic. Sull. 1 sqq. Sall. Cat. 17, 3; 18, 2: auch als Redner genannt, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Autronius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750.
aliquantus

aliquantus [Georges-1913]

ali-quantus , a, um (alius u. quantus), bezeichnet ... ... trin. 517. Kühner Cic. Tusc. 2, 66. Kritz Sall. Cat. 8, 2. Wölfflin Liv. Krit. S. 10), α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 313-314.
periclitor

periclitor [Georges-1913]

perīclitor , ātus sum, ārī (periculum), I) intr.: A) einen Versuch machen, 1) im allg.: periclitemur in iis exemplis, Cic ... ... riskieren, non est in uno homine summa salus periclitanda rei publicae, Cic. Cat. 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periclitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1599-1600.
constanter

constanter [Georges-1913]

cōnstanter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... res humanae haberent, würden einen gleichmäßigern Gang u. mehr Bestand haben, Sall. Cat. 2, 3. – d) in gleicher Willensrichtung, α) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1550-1551.
Allobroges

Allobroges [Georges-1913]

Allobrogēs , um, Akk. as, m., die ... ... , immer zum Aufruhr geneigt, Caes. b.G. 1, 6. Cic. Cat. 3, 5. Sall. Cat. 40 sqq. Vell. 2, 10, 2: Akk. Plur. Allobrogas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allobroges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329.
posteritas

posteritas [Georges-1913]

posteritās , ātis, f. (posterus), I) die künftige ... ... si (tempestas invidiae) minus in praesens tempus, at in posteritatem impendeat, Cic. Cat. 1, 22: non pati, ut in posteritatem Scytharum genus per feminas intercĭdat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posteritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1802-1803.
Sallustius

Sallustius [Georges-1913]

Sallustius (Sālustius), iī, m., ein röm. Name, unter ... ... .: lectio, des Sallust, Gell.: Sempronia, Fulg. (vgl. Sall. Cat. 25, 5). – subst., Sallustiānus, ī, m., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sallustius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2462.
pollicitor

pollicitor [Georges-1913]

pollicitor , ātus sum, āri (Intens. v. polliceor), ... ... lactas? Ter. Andr. 912: largiundo atque pollicitando magis incendere (plebem), Sall. Cat. 38, 1; vgl. Iug. 8, 1: Partic. subst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollicitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1759-1760.
pertimesco

pertimesco [Georges-1913]

pertimēsco , timuī, ere (Inchoat. v. pertimeo), wegen ... ... , quae etc., Gell. 6 (7), 3, 5: abs., Cic. Cat. 2, 1. – mit folg. ne u. Konj., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertimesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1651.
insolenter

insolenter [Georges-1913]

īnsolenter , Adv. (insolens), ungewöhnlich, I) wider ... ... über Gebühr, a) im Aufwande, se insolentius iactare, Cic. Cat. 2, 20. – b) gegen andere, schnöde, keck, unverschämt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 316.
insidiator

insidiator [Georges-1913]

īnsidiātōr , ōris, m. (insidior), I) ein im ... ... Wegelagerer, Nachsteller, Verräter, Räuber, Cic. u.a.: viae, Cic. Cat. 2, 27: imperii, Nep. de regg. 2, 2: Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insidiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 308.
conscientia

conscientia [Georges-1913]

cōnscientia , ae, f. (conscio), das Bewußtsein, ... ... Abl.: ex nulla conscientia de culpa, im Bewußtsein meiner Schuldlosigkeit, Sall. Cat. 35, 2. – γ) mit folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1501-1502.
detrimentum

detrimentum [Georges-1913]

dētrīmentum , ī, n. (detero), I) das Abreiben ... ... 5, 12, 34. Caes. b. c. 1, 5, 3. Sall. Cat. 29, 2. Liv. 3, 4, 9. Tac. ann. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2109-2110.
circumcludo

circumcludo [Georges-1913]

circum-clūdo , clūsī, clūsum, ere, ringsum einschließen, ... ... circumclusus, Suet. – übtr., Catilina meis praesidiis, meā diligentiā circumclusus, Cic. Cat. 1, 7: Catilina consiliis, laboribus, periculis meis circumclusus ac debilitatus, ibid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150.
immoderatus

immoderatus [Georges-1913]

im-moderātus , a, um, PAdi. (in u. moderatus), ohne Maß, maßlos, I) eig., unermeßlich, unendlich, ... ... luxuria, Suet. – n. pl. subst., immoderata semper cupere, Sall. Cat. 5, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immoderatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 75-76.
ferentarius

ferentarius [Georges-1913]

ferentārius , iī, m. (fero, s. Varro LL. ... ... Paul. ex Fest. 369, 5 u. Non. 554, 27). Sall. Cat. 60, 2. Vgl. Veget. mil. 1, 20. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2721.
praetermitto

praetermitto [Georges-1913]

praeter-mitto , mīsī, missum, ere, I) vorbei (gehen ... ... relinquere im Ggstz. zu praetermittere, s. Benecke u. Halm Cic. Cat. 3, 18). – m. folg. Infin., commemorare non praetermittit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetermitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1895.
scholasticus

scholasticus [Georges-1913]

scholasticus (scolasticus), a, um (σχολαστικός), zur Schule-, bes. zum Studium ... ... . prol. 2. Hieron. u.a.: so von einem Grammatiker, Verg. cat. 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scholasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2526.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon