Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bestula

bestula [Georges-1913]

bestula = bestiola, Ven. Fort. vit Mart. 3, 341.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bestula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
committo

committo [Georges-1913]

... tam longae navigationi et viae, Cic.: se nusquam proelio, Liv.: persecutis hostibus nusquam se aequo certamine, Liv. – alci filiam, Ter., liberos suos ... ... ., griech. καταλείπειν οϊν εν λύκοισι), Ter. eun. 832: infirmas legiones hostibus committere non audere, Hirt. b. G.: mulierem alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
conservo

conservo [Georges-1913]

... parce; Ter. adelph. 813. – b) abstr. Objj. im Bestehen, in Geltung erhalten = aufrecht erhalten, beibehalten, beobachten, halten, α) übh. äußere od. innere Zustände (Ggstz. violare, conturbare, minuere u. dgl.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conservo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1521-1522.
aquarius

aquarius [Georges-1913]

... Öl anwendet, Plin.: molae, Pallad.: fistulae, Capit.: provincia, die Aufsicht über die Wasserleitungen, Cic.: operator, ... ... aquārium, ī, n., 1) der Wasserbehälter, die Zisterne, Cato r. r. 1, 3. – 2) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525-526.
offensio

offensio [Georges-1913]

offēnsio , ōnis, f. (offendo), das Anstoßen an etwas, I) eig. u. meton.: a) eig., m. subj. Genet., pedis, Cic. de div. 2, 84, u. Plur. offensiones pedum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1326-1327.
denarius

denarius [Georges-1913]

dēnārius , a, um (deni), je zehn enthaltend, ... ... doctr. Christ. 3, 35. Macr. somn. Scip. 1, 6, 11: fistulae, zehn Zoll starke Röhren, Plin. 31, 58. Frontin. aqu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2039-2040.
hibernus

hibernus [Georges-1913]

hībernus , a, um (hiems), winterlich, Winter-, I ... ... tempus anni, Auct. b. Alex.: mensis, Cic. u. (Ggstz. aestivus mensis) Sen.: annus, Winterzeit, Hor.: sol, Cels.: aër, Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hibernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3046.
deservio

deservio [Georges-1913]

dē-servio , iī, īre, gehörig dienen, I) ... ... übtr.: 1) zu etw. dienen, sich gebrauchen lassen, bestimmt sein, m. Dat., oneri (v. einem Schiffe), Cod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deservio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2080-2081.
disertus

disertus [Georges-1913]

... wohlgesetzt, deutlich u. bestimmt, beredt, oratio, Cic.: historia, Cic.: litterae, Cic.: sententia disertior, Sen.: epistula disertissima, Cic.: ... ... die Person, die sich über eine Sache in wohlgesetzter Rede, deutlich u. bestimmt auszusprechen weiß, beredt (Ggstz. mutus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208.
perpello

perpello [Georges-1913]

per-pello , pulī, pulsum, ere, einen tüchtigen Stoß geben, heftig anstoßen, -stoßen, I) eig.: alqā re perpelli, Nigid. bei Non. 144, 21. – II) übtr.: 1) mit aller Gewalt antreiben, -vermögen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624-1625.
circiter

circiter [Georges-1913]

circiter , Adv. (v. circus, woher auch circum), ... ... 85. – 2) in der Nähe, als Präpos., ubi (cistella) sit nescio, nisi ea, ut opinor, loca circiter excidit haec mi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141-1142.
inhabito

inhabito [Georges-1913]

in-habito , āvī, ātum, āre, I) tr. einen ... ... Vict.: Dolopeidem urbem, Hyg.: nec ante dimidiam ferme longitudinem eius orae, quae spectat aestivom orientem, inhabitatur illa regio, Plin.: istoc corpus inhabitatum diu pone, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhabito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270.
cathedra

cathedra [Georges-1913]

cathedra , ae, f. (καθέδρα ... ... der Stuhl, Sessel, bes. der mit Armlehnen u. einem Fußtritt versehene der röm. Damen, der Lehnsessel, Hor. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cathedra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
definite

definite [Georges-1913]

... gehöriger, bestimmter Begrenzung, mit spezieller Beziehung, bestimmt, ausdrücklich, speziell, qui nihil (potest) partite, definite, distincte ... ... etc., Plin. pan.: vel separatim (ohne spezielle Beziehung, im allgemeinen, abstrakt) dicere solemus de genere universo vel definite (mit spezieller Beziehung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1974.
propulso

propulso [Georges-1913]

prōpulso , āvī, ātum, āre (Intens. v. propello), ... ... Varro: hostem, Caes.: populum ab ingressione fori, Cic.: aquas hiemis et vapores aestatis radicibus, Colum. – absol., ibi resistere ac propulsare, Widerstand u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2019.
donarius

donarius [Georges-1913]

dōnārius , a, um (donum), zur Gabe für die Götter (zum Weihgeschenk) bestimmt, lanx, Schüssel als Weihgeschenk, *Petron. 59, 6 B. – subst., dōnārium, iī, n., I) (im Plur.) das Weihgeschenk, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2287.
anaphora

anaphora [Georges-1913]

anaphora , ae, f. (ἀναφορά), I) das Aufsteigen, der Aufgang der Gestirne, Plin. u. Iul. Firm. – II) als rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaphora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
exinanio

exinanio [Georges-1913]

ex-inānio , īvī, ītum, īre, ausleeren, ausladen, I) eig.: distenta ubera, Iustin.: navem, Cic.: vehicula onusta, abladen, Plin.: hydropicos, abzapfen, Plin. – II) übtr.: 1) im allg., ausplündern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exinanio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2561-2562.
Perillus

Perillus [Georges-1913]

Perillus , ī, m. (Πέριλλο ... ... in Agrigent einen ehernen Stier mit hohlem Leibe verfertigte, in den Verbrecher gesteckt und durch untergelegtes Feuer gebraten werden sollten. Der Künstler wurde vom Tyrannen genötigt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Perillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1602-1603.
convivor

convivor [Georges-1913]

convīvor , ātus sum, ārī (conviva), I) intr. eine Gasterei halten, in Gesellschaft-, zusammen speisen, candidati ne conviventur, Plin. ep.: c. publice (auf Staatskosten), Iustin.: c. sic, Sen. rhet.: c. crebro, Ter.: frequenter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon