Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
epicataphora

epicataphora [Georges-1913]

epicataphora (επικατάφορα), der Niedergang der Gestirne, Ggstz. anaphora, Firm. math. 7, 1. p. 194, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epicataphora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2433.
offensaculum

offensaculum [Georges-1913]

offēnsāculum , ī, n. (offenso), I) das Anstoßen, Apul. met. 9, 9. – II) der gegebene Anstoß, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offensaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1326.
praeiectivus

praeiectivus [Georges-1913]

praeiectīvus , a, um (praeicio), zum Vorsetzen bestimmt, vorgesetzt (Ggstz. subiectivus), Ter. Scaur. 17, 1 u. 2 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeiectivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1854.
cistellatrix

cistellatrix [Georges-1913]

cistellātrīx , īcis, f. (cistella), die Schmuckkästchen-Bewahrerin (eine Sklavin), Plaut. trin. 253.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cistellatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178.
custodiarius

custodiarius [Georges-1913]

cūstōdiārius , iī, m. (custodia), der Gefangenwärter, Corp. inscr. Lat. 6, 327.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1854.
concineratus

concineratus [Georges-1913]

concinerātus , a, um (con u. cinis), mit Asche bestreut, Tert. de pudic. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concineratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1392-1393.
basternarius

basternarius [Georges-1913]

basternārius , ī, m. (basterna), der Führer einer Maultiersänfte, Symm. ep. 6, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basternarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 794.
infastiditus

infastiditus [Georges-1913]

īnfāstīdītus , a, um (in u. fastidio), unverschmäht, nicht widerlich, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infastiditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229.
fastidiliter

fastidiliter [Georges-1913]

fāstīdiliter , Adv. (fastidio), mit Ekel, mit Verdruß, Varro sat. Men. 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2693.
fastidibilis

fastidibilis [Georges-1913]

fāstīdībilis , e (fastidio), ekelhaft, unangenehm, Tert. de anim. 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2693.
fastidienter

fastidienter [Georges-1913]

fāstīdienter , Adv. (fastidio), verächtlich, Apul. met. 5, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2693.
pulverulentus

pulverulentus [Georges-1913]

pulverulentus , a, um (pulvis), voller Staub, in Staub gehüllt, staubig, bestäubt, I) eig.: via, Cic.: aestas, Verg.: Ceres (v. Getreide), Lucr.: virtus, Sen.: femina, Prop. – pulverulentā fugā dant terga per agros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulverulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2082.
pardalianches

pardalianches [Georges-1913]

pardalianches , is, n. (παρδαλιαγχές), Beiname einer giftigen Pflanze, an der der Panther erstickt, Plin. 8, 99 u.a.: dass. pardaliacē, Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pardalianches«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1475.
agonotheticus

agonotheticus [Georges-1913]

agōnotheticus , a, um (ἀγωνοθετικός), zur Anordnung von Kampfspielen bestimmt, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agonotheticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276.
comparaticius [1]

comparaticius [1] [Georges-1913]

1. comparātīcius , a, um (1. comparo), zum Zusammenkaufe (Aufkaufe) bestimmt, aurum, Cod. Theod. 7, 6, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparaticius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1334.
praeroboratus

praeroboratus [Georges-1913]

praerōborātus , a, um (prae u. roboro), vorher gestärkt, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeroboratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1872.
deportatorius

deportatorius [Georges-1913]

dēportātōrius , a, um (deporto), zum Fortschaffen bestimmt, onus, Cod. Iust. 21, 47, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deportatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2061.
gestatiuncula

gestatiuncula [Georges-1913]

gestātiuncula , ae, f. (Demin. v. gestatio) = res minuta, Plac. gloss. V, 71, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2930.
inexstirpabilis

inexstirpabilis [Georges-1913]

inexstirpābilis , e (in u. exstirpo), unausrottbar, Plin. 15, 84.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexstirpabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
Ammianus Marcellinus

Ammianus Marcellinus [Georges-1913]

Ammiānus Marcellīnus , ī, m., ein um die Mitte des vierten ... ... nach Chr. (wahrsch. zu Antiochia in Syrien) geborener Grieche, Verfasser von Rerum gestarum libri XXXI, d.h. einer Geschichte des röm. Reichs von Nerva bis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ammianus Marcellinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 384.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400