Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
distentus [3]

distentus [3] [Georges-1913]

3. distentus , Abl. ū, m. (distendo), die Ausdehnung, distentu cutis sufflatae, Plin. 8, 138.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distentus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
distillatio

distillatio [Georges-1913]

dīstillātio , dīstillo , āre, Varianten von destillatio, destillo, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distillatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233-2234.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

... weshalb dieses auch meist zu Anfang des Satzes gestellt wird. Häufig verliert es durch Apokope seinen Vokal, wobei noch die Veränderung ... ... .: quamne in manibus tenui atque accepi cistellam? habe ich nicht etwa jenes Kästchen in den Händen gehabt? Plaut.: quaene ambae obsecraverint? haben sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
ne [1]

ne [1] [Georges-1913]

1. nē (nicht nae), Adv. (νή), ... ... in der mustergültigen Prosa in der Regel mit vorausgegangenem od. nachfolgendem, angedeutetem od. bestimmt ausgesprochenem Konditionalsatze, a) absol.: ne ego homo infelix fui, qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113.
emo

emo [Georges-1913]

emo , ēmī, ēmptum, ere, nehmen, u. zwar für Bezahlung, kaufen, erkaufen, in der Auktion = erstehen, I) eig.: a) im allg.: tabulas, signa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2409-2410.
duo

duo [Georges-1913]

duo , ae, o (altind. dvā, griech. δύο ... ... im allg., Cic. u.a. Vgl. ambo. – II) bestimmt = οἱ δύο, die zwei = die beiden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
ana

ana [Georges-1913]

ana , Adv. (ἀνά), je, franz ... ... ana uncias tres deteres, Veget. mul. 4 (3), 2, 6: aluminis castorii ana uncias duas, Plin. Val. 1, 36: auripigmenti ana unciam unam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 410-411.
cudo [1]

cudo [1] [Georges-1913]

1. cūdo , ere (vgl. ahd. houwan, angels. ... ... schlagen, klopfen, stampfen, Lucr. 1, 1044; 4, 185: spicas fustibus, Col. 2, 20, 4: fabam, Donat. Ter. eun. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785-1786.
deni

deni [Georges-1913]

dēnī , ae, a, num. distrib. (decem), je ... ... I) eig.: fossa duplex pedum denûm quinûm, Hirt. b. G.: fistulae denûm pedûm, Plin.: uxores habent deni duodenique inter se communes, Caes. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2041.
muro

muro [Georges-1913]

mūro , āvī, ātum, āre (murus), mit Mauern versehen, ... ... . eccl. 12, 2: murata civitas, Veget. mil. 1, 21: murata castella, ibid. 3, 8: muratae urbes, Hieron. in Isai. 1, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1063.
intra

intra [Georges-1913]

intrā (st. inteā sc. parte, v. *interus ... ... der Bewegung) einwärts (Ggstz. extra), a) übh.: huius (fistulae) ea pars, quae intra, paulo longior esse debet, quam quae extra, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 402-403.
obsto

obsto [Georges-1913]

... , I) im allg.: si rex obstabit obviam, im Wege dastehen, Plaut. Stich. 287: summis a postibus, Stat. Theb. 4 ... ... , 4 (vgl. 2, 8, 4): cum ibi quoque religio obstaret, ne non posset nisi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1274-1275.
decus

decus [Georges-1913]

decus , oris, n. (deceo), die Zierde, ... ... der körperl. Reiz, die reizende Schönheit, als abstrakt = der Anstand, die Auszeichnung, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936-1937.
exsto

exsto [Georges-1913]

... aquis, Ov.: tantum, quod exstaret aquā, Liv.: quo altius ab aqua exstaret, Liv.: super aequora celsa ... ... zeigen, sich finden, stattfinden, exstant huius fortitudinis vestigia, Cic.: si sine oculis non potest exstare officium et munus oculorum, ... ... Cic.: cuius non exstet in me summum meritum, Cic.: nostrum studium exstabit in conveniendis magistratibus et senatoribus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620-2621.
fumus

fumus [Georges-1913]

fūmus , ī, m. (= altind. dhūmá-h, Rauch ... ... .: fumus ganearum, Cic.: fumo excruciari, Cic.: fumum concipere, Vitr.: significationem per castella fumo facere, Caes.: fumo dare signum, Liv.: fumo significare m. folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872-2873.
caste

caste [Georges-1913]

castē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... se agere, sich anständig benehmen, Aurel. imp. bei Vopisc.: ubertim casteque (aber nicht verschwenderisch) adesse, v. Speisen, Macr.: radix caste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1018-1019.
algeo

algeo [Georges-1913]

algeo , alsī, ēre (algor), Kälte empfinden, von der Kälte (vom Froste) leiden, frieren (Ggstz. aestuare, sudare), horret et alget, Lucil. fr.: puer sudavit et alsit, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
arvus

arvus [Georges-1913]

arvus , a, um (st. aruus v. aro), zum Pflügen bestimmt, Acker-, Saat-, I) adi.: ager (Ggstz. pascuus), Plaut. truc. 149. Varr. LL. 5, 39. Cic. de rep. 5, 3; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 605-606.
palla

palla [Georges-1913]

palla , ae, f., I) ein langes, weites, bis ... ... über der stola getragen wurde u. worin sie ausgingen, dah. gew. prächtig gestickt, eine Art Staatsmantel, Plaut., Cic., Hor. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1444.
firme

firme [Georges-1913]

fīrmē , Adv. (firmus), fest, mit Festigkeit, I ... ... , Plin.: firmissime statuere alqd, Vitr. – II) übtr., fest, bestimmt, praemandare alqm, recht kräftig, Plaut.: alqd comprehendere, Cic.: graviter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firme«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2771.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon