Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ango

ango [Georges-1913]

... colluvio mistorum omnis generis animantium odore insolito urbanos et agrestem confertum in arta tecta aestu ac vigiliis angebat, Liv.: hi (pelli) in coitu anguntur, Plin. – b) örtl. einengen, einzwängen, ... ... Drak. Liv. 2, 7, 7): animum adventus angit, Caecil. com. fr.: pudor te malus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 427.
Bias

Bias [Georges-1913]

Biās , antis, m. (Βίας), aus Priene in Ionien, Zeitgenosse des lydischen Königs Alyattes u. seines Sohnes Krösus, als einer der sogen. sieben Weisen von der Nachwelt verehrt u. hochgeachtet, Cic. parad. 1, 8; de amic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819.
ardeo

ardeo [Georges-1913]

... I) v. intr.: A) eig.: funiculi ardentes, Varr. LL.: ardentes taedae, Enn. fr., faces, Cic.: vis ... ... lieben, ardebant ambo, Ov.: miserere ardentis, Ov.: u. ardere alqā od. in alqa ... ... omnis Hispania citerior, Sall. fr.: cetera ex licentia aut odio aut avaritia in tempus arsere, wurde infolge von Zügellosigkeit oder Haß oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 551-552.
Creta [1]

Creta [1] [Georges-1913]

1. Crēta , ae, f. u. Crētē , ēs, f. (Κρήτη), die im Altertum durch frühe Gesetzgebung u. Kultur, sowie durch Fruchtbarkeit des Bodens u. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Creta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1758.
caelo

caelo [Georges-1913]

... Metall (bes. Gold u. Silber) erhabene Arbeiten stechen (später auch gießen), ziselieren, in erhabener Arbeit ausführen, ... ... .: frena caelata, Apul.: Centauri caelati in scyphis, Plin.: caelatum aurum et argentum, Cic. – in Elfenbein, navis, cuius tutela (Schutzpatron) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902-903.
Ardea [2]

Ardea [2] [Georges-1913]

... .: ager, Cic. – Plur. subst., Ardeātēs, ium, m., die Einw. von Ardea, die Ardeaten, Liv. – b) Ardeātīnus , a, um, ... ... Sen. ep. 105, 1. – c) Ardeātis , is, aus Ardea, Rutulus, Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ardea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 550.
bipes

bipes [Georges-1913]

... , von einem einfältigen Menschen, Iuven.: Aegyptii mures bipedes ambulant, gehen auf zwei Füßen, Plin. – subst ... ... . b. Plin. ep. – / neutr. Plur. bipedia, Augustin. de mor. Manich. 9. § 14. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
albeo

albeo [Georges-1913]

albeo , ēre (albus), weiß sein, Verg. u ... ... .a.: equi, Plin. pan. u. Curt.: membra in eum pallorem albentia (von so bleichem Ansehen), ut etc., Tac. ann. 15, 64 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
alluo

alluo [Georges-1913]

... moenia alluuntur a mari, Cic.: urbs mari alluitur, Liv.: urbis murus fluctu alluitur, Liv. – eorum ossa ita iactantur fluctibus, ut numquam alluantur, ... ... Am. 72; or. 107. – doppelsinnig, Massilia cum... barbariae fluctibus alluatur, vom afrikan. Meere u. von den Fluten der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331.
amico

amico [Georges-1913]

amīco , āre (amicus), zum Freunde-, gewogen machen, Stat. Theb. 3, 470: dah. omnibus amicatus, bei a. beliebt, Rossi inscr. christ. 355. – Depon. amīcor , ārī, sich als Freund benehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379.
amare

amare [Georges-1913]

amārē , Adv. m. Compar. u. Superl. (amarus), bitter, übtr. = mit Bitterkeit, voller Galle, zornsüchtig, verletzend, admonere, Sen.: amarius reprehendere, Macr.: amarissime singulorum nomina enumerare, Suet. Vgl. amariter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
cicur

cicur [Georges-1913]

cicur , uris (wohl aus *cecuros = altind. akara ... ... Varr.: vel ferae vel cicures aves, Capitol.: animales cicures (Ggstz. an. agrestes), Apul. – übtr., mild, ingenium, Auct. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128.
Aegle

Aegle [Georges-1913]

Aeglē , ēs, f. (Αἴγλη), weibl ... ... 6, 21, von Helios Mutter der Chariten (Grazien), von Seneka mit der ältesten Tochter Aglaia verwechselt, Sen. de ben. 1, 3, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
Argia

Argia [Georges-1913]

Argīa , ae, f. (Ἀργεια), Tochter des Adrastus, Gemahlin des Polyneikes, Stat. Theb. 2, 266. Hyg. fab. 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562.
amicus

amicus [Georges-1913]

amīcus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... der mit Wort und Tat unterstützt, für den Nutzen und das Wohl einer Person arbeitet, I) adi., befreundet, freundlich gesinnt, wohlwollend, gewogen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380-382.
adicio

adicio [Georges-1913]

... 1) eig.: telum, Caes.: adiectae (auribus) voces, die ans Ohr schlagenden, das Ohr treffenden Töne, ... ... hordei numerum ad summam tritici, Cic.: alqm ad numerum sodalium, Suet.: ira adicitur ad violentiam, gesellt sich zur usw., Curt.: muneri agri aliquantum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120-121.
affigo

affigo [Georges-1913]

... ), fīxī, fīxum, ere, anheften, annageln, anspießen, irgendwo befestigen, m. ... ... . 35, 7). – II) übtr.: a) gleichs. anheften, anketten, anschmieden, fest bannen, fesseln an etw. od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 228-229.
ardens

ardens [Georges-1913]

... virtus, Verg.: amores sui (für sich), Liv.: avaritia, Cic.: ardentes in alqm litterae, Feuer u. Flammen speiende, ... ... .a.: pater, der ergrimmte, Hor.: iuvenis ardentis animi, Liv.: ardentes equi, Verg.: ardentissimus dux, Flor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 550-551.
cornix

cornix [Georges-1913]

cornīx , īcis, f. (griech. κορώνη, verwandt mit corvus, κόραξ), die Krähe, schon im Altertum bekannt durch ihre Geschwätzigkeit u. Gelehrigkeit in Nachahmung menschlicher Laute, dah. c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697-1698.
cretio

cretio [Georges-1913]

... in Person abgegebene Willenserklärung, die Erbschaft antreten zu wollen, die feierliche Übernahme der Erbschaft, ... ... Ulp. fr. 22. § 31. – eam cretionem capere, diese Erbschaft antreten, Plin. 2, 95. – Vgl. R. Leonhard in Pauly ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon