Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
defendo

defendo [Georges-1913]

dē-fendo , fendī, fēnsum, ere (de und *fendo, ... ... vgl. offendo), wegstoßen, I) fernhaltend, abwehrend = fernhalten, abhalten, abwehren, abweisen, einer Sache Einhalt tun, def. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954-1957.
afficio

afficio [Georges-1913]

... affici, teilhaftig werden, Cic.: si pio dolore me esse affectum (ergriffen) viderint, Cic.: ... ... affici, sehr mißvergnügt werden, Caes.: affirmo neminem umquam tantā calamitate affectum esse, von solchen Leiden betroffen worden sei, Cic.: magnā affectus sollicitudine hoc nuntio, durch diese Nachricht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
degusto

degusto [Georges-1913]

dē-gusto , āvī, ātum, āre, etw. abkosten = von etw. kosten, kostend von etw. genießen, kostend etw. versuchen, I) eig.: a) v. leb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1995-1996.
angulus

angulus [Georges-1913]

angulus , ī, m. (vom Stamme ANG, griech ΑΓΧ, wovon ango, ἄγχω, angustus), die Ecke, der Winkel, I) jeder Ort, wo zwei Linien od. Flächen zusammenstoßen, auch der Innenraum zwischen zwei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429-430.
accingo

accingo [Georges-1913]

ac-cingo (ad-cingo), cinxī, cīnctum, ere, angürten, umgürten, I) eig.: a) mit dem Schwerte, lateri ensem, Verg.: accingi ense, Verg.: gladiis accincti, Liv.: ferro accinctus, Tac.: (miles) non accinctus, unbewaffnet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59-60.
debello

debello [Georges-1913]

dē-bello , āvī, ātum, āre, I) intr. den ... ... oder ist zu Ende geführt, absol., neque priusquam debellavero absistam, Liv.: eodem impetu capta castra debellatumque est, Liv.: quasi debellatum foret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891-1892.
annecto

annecto [Georges-1913]

an-necto (ad-necto), nexuī, nexum, ere, an etw. anknüpfen, anheften, anfügen, anbinden, I) eig., mit ad u. Akk., stomachus ad linguam annectitur, Cic. – m. Dat., cadavera saxis aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 445-446.
Chalcis [2]

Chalcis [2] [Georges-1913]

2. Chalcis , idis u. griech. idos, Akk. ... ... (griech.) ida, f. (Χαλκίς), eine der ältesten Städte u. später Hauptstadt der Insel Euböa, am Euripus, Aulis gegenüber, durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chalcis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105-1106.
asellus

asellus [Georges-1913]

asellus , ī, m. (Demin. v. asinus), der Esel, I) eig.: tardus, Verg.: agitator aselli, Verg. u. Col.: asellus auritus, Ov.: asellus dossuarius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615-616.
attento

attento [Georges-1913]

... Cic.: Capuam, Cic. – 2) feindl. antasten = angreifen, anfechten (s. Deder. Dict. introd ... ... pudicitiam, zu beflecken suchen, ICt.: u. so uxorem alienam, Augustin. serm. 8, 10: annonam, verteuern, ICt. – aegritudo insolens mentem attentat tuam, Pacuv. tr. 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 686.
aegroto

aegroto [Georges-1913]

aegrōto , āre (aegrotus), krank sein (Ggstz. ... ... . sat. 26, 26. Augustin. conf. 8, 3. – II) übtr., v. Abstr., ... ... trin. 30: in te aegrotant artes antiquae tuae, Plaut. trin. 72: aegrotat fama vacillans, Lucr. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegroto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176-177.
defugio

defugio [Georges-1913]

dē-fugio , fūgī, ere, I) v. intr., entfliehen, fliehend enteilen, circa ripam Tiberis, quo armis abiectis totum sinistrum cornu defugit, magna strages facta est, Liv. 5, 38, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988.
absisto

absisto [Georges-1913]

... nec congrediens, Liv.: tandem abstiterunt, Liv.: miles abstitit, trat ab, Tac. – v. Lebl., ab sole ... ... Plin.: scintillae ab ore absistunt, sprühen aus den Augen, Verg.: absistit imago, tritt zurück, verschwindet, Sil. – II) ... ... spe, Liv.: urbis amplius temptandae in praesentia conatu abstitit, Liv.: impers., absisteretur bello, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31-32.
agnatus

agnatus [Georges-1913]

agnātus (adgnātus), a, um, I) Partic. v. agnascor, w.s. – II) Subst., agnātus, ī, m. A) = επίγονος, ein nachgeborener Sohn, d.h. der zur Welt kommt, wenn bereits (durch Verwandtschaft, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
anguste

anguste [Georges-1913]

angustē , Adv. m. Compar. u. Superl. (angustus), eng, knapp, beschränkt (Ggstz. late, laxe), I) eig.: a) dem Raume nach: habitare, Val. Max.: sedere, scribere, Cic.: angustius pabulari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anguste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 430.
defloro

defloro [Georges-1913]

dē-flōro , āvi, ātum, āre, I) abblüten, übtr., als Blüten (das Beste) abpflücken u. sammeln, Cassian. coenob. inst. 5, 4: ex operibus sancti Augustini valde altissimas quaestiones ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defloro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
Angitia

Angitia [Georges-1913]

Angitia (in Hdschrn. u. Inschrn. auch Ancitia, weniger gut Anguitia), ae, f. (anguis), Angitia, eine wohltätige Heilgöttin der Umwohner des Fuciner Sees (j. Lago di Celano), der Marser u. Maruvier, die sie den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Angitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426-427.
corporo

corporo [Georges-1913]

corporo , āvī, ātum, āre (corpus), I) zum Körper ... ... animari, s. Bünem. Lact. 2, 9, 21), semen tempore ipso animatur corporaturque, Plin.: ipsum animal ex albo liquore ovi corporatur, Plin.: quod fetus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1705.
agnatio

agnatio [Georges-1913]

agnātio (adgnātio), ōnis, f. (agnascor), I) das Nachgeborenwerden, 1) eig., a) v. Sklaven, der Zuwachs, spät. ICt. – b) v. Menschen, nach dem Tode od. Testamente ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257-258.
coniugo

coniugo [Georges-1913]

... einem Paar verbinden, est ea iucundissima amicitia, quam similitudo morum coniugavit (geknüpft hat), Cic. de off. ... ... , alqam sibi nuptiis, Apul. met. 5, 26: iam coniugatus, Augustin. conf. 6, 13. – b) als rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1484-1485.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon