Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cassiterum

cassiterum [Georges-1913]

cassiterum , ī, n. (κασσίτερος, Hom.), urspr., was unsere Hüttenleute Werk nennen, eine Mischung aus Blei, Silber u. anderen Metallen; späterhin Zinn (plumbum album), Plin. 34 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassiterum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017.
Combuteria

Combuteria [Georges-1913]

Combuteria (Computeria), ae, f., ein kleines Städtchen der Samniter an der ... ... (Comp.). – Nbf. Cubulteria , Corp. inscr. Lat. 10, 4620. – Dav. Cubulterīnus , a, um, aus od. zu Kubulteria, marmora, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Combuteria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1290.
dysenteria

dysenteria [Georges-1913]

dysenteria (dysinteria), ae, f. (δυςεντερία), Schmerz in den Eingeweiden mit Durchfall verbunden, die Dysenterie, rein lat. tormina intestinorum, Plin. 28, 128. Cael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dysenteria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2324.
Fabrateria

Fabrateria [Georges-1913]

Fabrāteria , ae, f., Stadt der Volsker am Flusse Trerus, j. Falvatera ... ... subst. der Fabraterner, Prisc. 2, 62: Plur. Fabrāternī, ōrum, m., die Einw. von Fabr., die Fabraterner, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fabrateria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2649.
fenestella

fenestella [Georges-1913]

fenestella , ae, f. (Demin. v. fenestra), I) eine ... ... 8, 3, 3. Pallad. 1, 24, 1. – II) (porta) Fenestella, eine kleine Pforte in Rom, wahrsch. am palatinischen Hügel, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenestella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2717.
dryopteris

dryopteris [Georges-1913]

dryopteris , idis, f. (δρυοπτερίς), eine an Bäumen wachsende, dem Farnkraute ähnliche Pflanze, Eichfarn, Plin. 27, 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dryopteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2297.
culcitella

culcitella [Georges-1913]

culcitella , ae, f. (Demin. v. culcita), das kleine Kissen, die kleine Matratze, im obszönen Sinne gleichsam die Unterlage, Plaut. most. 894 (Schöll culcitula).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culcitella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787.
ennaëteris

ennaëteris [Georges-1913]

ennaëtēris , idis, f. (ενναετηρίς), ein Zeitraum von neun Jahren, Censorin. 18, 4 (Hultsch enneaeteris).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ennaëteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2422.
anazetesis

anazetesis [Georges-1913]

anazētēsis , is, f. (ἀναζήτησις), eine Pflanze, lat. consolida (w.s.), Ps. Apul. herb. 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anazetesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
emphyteuma

emphyteuma [Georges-1913]

emphyteuma , matis, n. (εμφύτευμα), das Erbpachtgut od. dessen Bearbeitung, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emphyteuma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2412.
baroptenus

baroptenus [Georges-1913]

baroptenus , ī, m., ein uns unbekannter schwarzer Edelstein mit weißen u. roten Punkten, auch baripe gen., Plin. 37, 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baroptenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
computesco

computesco [Georges-1913]

com-putēsco , putuī, ere, gänzlich faulen, verfaulen, Hemina b. Plin. 13, 86. Vgl. computresco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »computesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374.
ferriterus

ferriterus [Georges-1913]

ferriterus , ī, m., (ferrum u. tero), der Eisenreiber, scherzh. = der Gefesselte, Plaut. trin. 1022.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferriterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2733.
emphyteuta

emphyteuta [Georges-1913]

emphyteuta , ae, m. (εμφυτευτής), der Erbpächter, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emphyteuta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2412.
Charitesia

Charitesia [Georges-1913]

Charitēsia , ōrum, n. pl. (Charis), das Fest der Charitinnen, Iren. 1, 25, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Charitesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
istactenus

istactenus [Georges-1913]

istāc-tenus , bis hierher, Plaut. Bacch. 168 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istactenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 463.
illactenus

illactenus [Georges-1913]

illāc-tenus , insofern, Gell. 16, 19, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illactenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 43.
dysinteria

dysinteria [Georges-1913]

dysinteria , - tericus , s. dysenteria, -tericus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dysinteria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2324.
Cubulteria

Cubulteria [Georges-1913]

Cubulteria , Cubulterinus , s. Combuteria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cubulteria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1784.
clientela

clientela [Georges-1913]

... Klientschaft, Klientelverbindung, Schutzverwandtschaft, a) eig.: clientelae multae, Sall.: clientelae amplissimae, Cic.: esse in alcis clientela, jmds ... ... a) eig.: magnae eorum erant clientelae, Caes.: dicare se alcui in clientelam, Caes. – b) meton., die Schutzgenossen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clientela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1208-1209.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon