Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aeacideius

Aeacideius [Georges-1913]

Aeacidēius , - cidēs , - cidīnus , - cius , s. Aeacus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeacideius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165.
Aeneanicus

Aeneanicus [Georges-1913]

Aeneanicus , a, um, s. Aenēas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneanicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
consecratio

consecratio [Georges-1913]

... sacer (den Göttern geweiht, dah. unverletzlich, unverbrüchlich) wird, domus, aedium, Cic. de domo 106 u. 128: bonorum, ibid. 125 ... ... geweihte Mittel gegen Bezauberung, das Amulett, Lampr. Heliog. 9, 1. – II) die Heiligung, Vergötterung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506.
altrinsecus

altrinsecus [Georges-1913]

... . 2, 1. – c) von od. auf beiden Seiten, altr. pares rugae, Auson. epigr. 79, 5. p. 217 Schenkl: viri celebres altr. dantur, Nevita et Victor ex parte nostrum... ex parte diversa Bineses, Amm.: praecesserunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altrinsecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 346.
exitiabilis

exitiabilis [Georges-1913]

exitiābilis , e (exitium), zum Untergange führend, Unheil stiftend, ... ... , scelus, Verg.: telum, Ov.: morbus, Tac.: prodigiorum eventus, Liv.: bellum, Cic.: tyrannus, Liv.: homines, Unheilstifter, Vell. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exitiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2563-2564.
deliberatio

deliberatio [Georges-1913]

... consilii capiundi, Cic.: res habet deliberationem, bedarf der Überlegung, Cic.: so auch cadit in deliberationem, Cic.: ... ... si etc., es dreht sich dabei allein um die Frage, Cic.: tenuit eum et de Hannibale deliberatio, Liv.: habere deliberationes de alqa re, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliberatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012.
auxiliarius

auxiliarius [Georges-1913]

auxiliārius , a, um (auxilium), zur Hilfeleistung dienlich, Hilfe ... ... allg.: magis consiliarius amicus quam auxiliarius, Plaut. truc. 216: consiliario huic magis aetati opus est quam auxiliario, Fronto de eloqu. 3. p. 150, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxiliarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 751.
antiphrasis

antiphrasis [Georges-1913]

... Sinn der Worte, der Gegensinn (wenn zB. jemand den Krieg bellum nennt, weil er nicht bellum [artig] ist), Charis. 276, 13. Diom ... ... 462, 14. Beda de trop. 615, 40 H. Augustin. c. mendac. 24. Serv. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiphrasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 473.
frigidarius

frigidarius [Georges-1913]

frīgidārius , a, um (frigidus), zum Kalten gehörig, aëneum, kaltes Wasser enthaltend, Vitr.: cella, das Kühlzimmer im Bade, Plin. ep.: cisterna, Petron.: maltha, zum kalten Bade, Pallad. – subst., frīgidārium, iī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigidarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
dominaedius

dominaedius [Georges-1913]

dominaedius , iī, m. = dominus aedium, der Hausherr, Hauswirt, Paul. Nol. 29, 13 u.a. – Synkop. domnaedius, Corp. inscr. Lat. 6, 9274. Augustin. enarr. in psalm. 38, 21 u. c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominaedius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2279.
canicularis

canicularis [Georges-1913]

... Isid. 3, 70, 14: sol, Veget. mul. 5, 35: aestus (Plur.), Acro Hor. carm. 3, 13, 9: inclementia, ... ... , ium, m. (sc. dies), die Hundstage, canicularium aestus, Pallad. 11, 12, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canicularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957.
considerate

considerate [Georges-1913]

cōnsīderātē , Adv. m. Compar. u ... ... . (consideratus), bedächtig, mit Überlegung, besonnen (Ggstz. inconsiderate, temere), c. agere, Cic.: consideratius alqd facere, Caes.: c. fit alqd, Cic.: consideratius concordiusque bellum gerere, Liv.: consideratissime alqd facere, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »considerate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1522.
concorditer

concorditer [Georges-1913]

... . Superl. (concors), einträchtig, harmonierend, aeternum serere diem c., Enn. fr.: c. congruere inter se, Plaut.: c. et amore mutuo vivere cum alqa, Suet. – concordius bellum gerere, Liv. – concordissime vivere cum alqo, Cic., Fronto u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concorditer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1407-1408.
concinnatio

concinnatio [Georges-1913]

concinnātio , ōnis, f. (concinno), I) die Zurechtmachung, Zubereitung, Herrichtung, aquae marinae, Cato r.r. 106: aeonum, Tert. adv. Val. 11. – II) die Verfertigung, Abfassung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
aequiformis

aequiformis [Georges-1913]

aequiformis , e (aequus u. forma), gleichförmig, m. Dat., Itala Philipp. 3, 21. – bes. gleichförmig im Ausdruck, versus aequiformes = ἀπρόσχημοι, mit lauter einfachen Redeteilen (wie Verg. Aen. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequiformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
equitabilis

equitabilis [Georges-1913]

equitābilis , e (equito) = ἱππάσιμος, zum Reiten-, für Reiterei geeignet (Ggstz. inequitabilis), planities, Curt. 4 ... ... 9 (36), 10: campi, Amm. 22, 15, 12: aequor (Ebene), Auct. itin. Alex. 23 (57).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2444-2445.
aeruginosus

aeruginosus [Georges-1913]

aerūginōsus , a, um (aerugo), voller Kupferrost, mit Grünspan überzogen, lamellae, Sen. de brev. vit. 12, 2: manus, vom Grünspan des Bettelgeldes schmutzig, bettelhaft, Sen. contr. 1, 2, 21. – u. wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeruginosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 199.
Cresphontes

Cresphontes [Georges-1913]

Cresphontēs , ae, m. (Κρεσφόν ... ... Heraklide, Sohn des Aristomachus, Eroberer Messeniens, der bei einer Verschwörung der Vornehmen mit seinen beiden Söhnen umgebracht wurde; sein Schicksal Gegenstand einer Tragödie des Ennius, s. Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cresphontes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1758.
Augustianus

Augustianus [Georges-1913]

Augustiānus , a, um (Augustus), zu Augustus gehörig, augustianisch, limites, lex, bellum, Gromat. vet.: census, Tert. – Plur. subst., Augustiāni, ōrum, m., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augustianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729.
catagraphus

catagraphus [Georges-1913]

catagraphus , a, um (κατάγραφος), I) adi.: bemalt, bunt, Catull. 25, 7. – II) subst.: cathagrapha, ōrum, n., Verkürzungen auf Gemälden, rein lat. obliquae imagines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catagraphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon