Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lapsanium

lapsanium [Georges-1913]

lapsanium , iī, n., Nbf. v. lapsana (w. s.), Hieron. reg. Pachom. 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapsanium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 562.
rebaptizo

rebaptizo [Georges-1913]

re-baptizo , āre, wieder taufen, Eccl. u. spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rebaptizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
Paphiacus

Paphiacus [Georges-1913]

Paphiacus , Paphius u. Paphiē , s. Paphos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paphiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1464.
Caprineum

Caprineum [Georges-1913]

Caprineum , s. Capreae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caprineum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
Prometheus

Prometheus [Georges-1913]

Promēth eu s , eī u. eos, Akk. ea ... ... (Προμηθεύς, der Vorausdenker), Sohn des Japetus, Bruder des Epimetheus und Vater des Deukalion, bildete der Sage nach die Menschen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Prometheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1984.
defloresco

defloresco [Georges-1913]

dē-flōrēsco , flōruī, ere = ἀπανθέω, abblühen, ausblühen, ... ... eig. (Ggstz. florere coepisse od. incipere), deflorescens vitis, Plin.: cum papaver deflorescit, Plin.: cum spica deflorescere coepit, Plin.: idem (flos) cum tenui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defloresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
obsurdesco

obsurdesco [Georges-1913]

ob-surdēsco , duī, ere, taub werden, I) ... ... obsurduerunt, Cic. de rep. 6, 19: v. Menschen, si (sapiens) excaecetur, obsurdescat, obmutescat, membris debilitetur, Augustin. de civ. dei 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsurdesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1279-1280.
caprificus

caprificus [Georges-1913]

caprifīcus , ī, f. (caper u. ficus), der ... ... Feige, Ter., Varr. LL., Prop. u.a.: caprifici arbor, Capitol.: lac caprifici, Cels.: im Wortspiele mit caper u. ficus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caprificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
ponderosus

ponderosus [Georges-1913]

ponderōsus , a, um (pondus), I) gewichtvoll, gewichtig, ... ... verbera, Val. Max. – ex sudore eius lana fit ponderosior, Varro.: ponderosissimi lapides, Plin. – β) von Pers.: ingentium herniarum magnitudine ponderosi (beschwert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ponderosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769.
fragmentum

fragmentum [Georges-1913]

frāgmentum , ī, n. (frango), ein abgebrochenes Stück, ... ... Bruchstück, Splitter, im Plur. auch = Trümmer, lapidis, Cic.: saxi, Plin.: tegulae, Iul. Obs.: acutum (hastilis), Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
conflictus

conflictus [Georges-1913]

cōnflīctus , ūs, m. (confligo), I) (nur im Abl.) das Zusammen-, Aneinanderschlagen, lapidum, Cic.: nubium, Cic.: parmarum, Sil.: corporum (im Kampfe), Cic. – übtr., nullo fatalis incommodi conflictu urgeri, Plage, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1455.
horribilis

horribilis [Georges-1913]

horribilis , e (horreo), haarsträubend, I) schaudervoll, ... ... fulgor rutilus horribilisque terris, Cic.: horribile est m. Infin., horribile est causam capitis dicere, horribilius priore loco dicere, Cic. Quinct. 95. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horribilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3080.
sinceritas

sinceritas [Georges-1913]

sincēritās , ātis, f. (sincerus), I) die Unverdorbenheit, Unverletztheit, Gesundheit, capitis, Pallad.: salinarum, Plin.: sinc. summa et animi et corporis, Val. Max. – II) übtr.: a) die Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Rechtschaffenheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinceritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2681.
inquietudo

inquietudo [Georges-1913]

inquiētūdo , dinis, f. (inquietus), die Unruhe, ... ... u. spät. ICt. – b) als mediz. t. t., capitis, Solin.: tussiculae, Cael. Aur.: febrium ac dolorum, Cael. Aur.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquietudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 294.
pastophori

pastophori [Georges-1913]

pastophorī , phorûm, m. (παστοφό ... ... ein Kollegium von Priestern, die das Bild eines Gottes in einer kleinen Blende od. Kapelle (παστός) herumtragen, Apul. met. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastophori«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1503.
Corniculum [2]

Corniculum [2] [Georges-1913]

2. Corniculum , ī, n., alte Stadt der Latiner auf ... ... 4. – Dav. Corniculānus , a, um, aus Kornikulum, captiva, Liv.: Tullius, Aur. Vict.: Ocresia mater Corniculana fuit, war aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corniculum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697.
Epimetheus

Epimetheus [Georges-1913]

Epimēth eu s , eī u. eōs, Akk. ea ... ... ;πιμηθεύς), Vater der Pyrrha, Sohn des Japetus und Bruder des Prometheus, Hyg. fab. 142. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epimetheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
commissura

commissura [Georges-1913]

commissūra , ae, f. (committo), die Zusammenfügung, Verbindung ... ... die Fuge, I) eig.: ossium, digitorum, Cic.: lapidum, Sen.: colorum, Vermischung, Plin.: piscium, der Knoten im Fischgestirn, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commissura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
decollatio

decollatio [Georges-1913]

dēcollātio , ōnis, f. (decollo), die Enthauptung, ... ... 5, 17, 3 (bei Ulp. dig. 48, 19, 28 pr. capitis amputatio); vgl. Gloss. ›decollatio, τραχηλοκοπία, κεφαλης ἀποτομή‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decollatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
fomentatio

fomentatio [Georges-1913]

fōmentātio , ōnis, f. (fomento), die Bähung, ... ... 7: frigida, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9, 51: capitis, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 2, 23: fom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fomentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon