Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dimachae

dimachae [Georges-1913]

dimachae , ārum, m. (διμάχαι), eine zu Pferde u. zu Fuße kämpfende Reitergattung, Doppelkämpfer, Curt. 5, 13 (35), 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimachae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
cretosus

cretosus [Georges-1913]

crētōsus , a, um (creta), kreide - od. tonreich, locus, Scriptt. r. r.: rura Cimoli, Ov.: limus, Hyg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cretosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759-1760.
antilena

antilena [Georges-1913]

antilēna , ae, f. (ante u. habena), der Brustriemen der Pferde, der verhindert, daß der Sattel nach hinten rutscht (Ggstz. postilena), Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antilena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 470.
durateus

durateus [Georges-1913]

dūrateus , a, um (δουράτεος), hölzern, equus, v. trojan. Pferde, Lucr. 1, 476.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durateus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317.
moscilli

moscilli [Georges-1913]

mōscillī , ōrum, m. (Demin. v. mores, pl. v. mos), elende Sitten, Cato inc. libr. fr. 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moscilli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1021.
cuferion

cuferion [Georges-1913]

cuferion , iī, n., der Nasenblutfluß, eine Krankheit der Pferde, Veget. mul. 3, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuferion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1786.
exscendo

exscendo [Georges-1913]

ex-scēndo , s. ē-scēndo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exscendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605.
deprendo

deprendo [Georges-1913]

dē-prēndo , s. dē-prehendo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2066.
reprendo

reprendo [Georges-1913]

re-prēndo , s. re-prehendo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2331.
pistrinum

pistrinum [Georges-1913]

pīstrīnum , ī, n. (pinso), die Stampfmühle, ... ... der Mahlmühlen, in hohlen Klötzen oder Mörsern gestampft wurde. Später wurden solche Mühlen durch Pferde od. Esel getrieben od. man schickte Sklaven zur Strafe hinein, die statt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pistrinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1720.
transvolo

transvolo [Georges-1913]

trāns-volo (trāvolo), āvī, ātum, āre, I) über ... ... 2) übtr., hinüber-, hinfliegen = (zu Fuße, Schiffe, Pferde usw.) hinübereilen über usw., hineilen nach, Alpes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transvolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3200.
emendatio

emendatio [Georges-1913]

ēmendātio , ōnis, f. (emendo), die Verbesserung, Nachbesserung, Vervollkommnung, a) in intellektueller Hinsicht, absol., emendatio pars studiorum utilissima, Quint.: m. Genet., em. libri, Plin. ep.: sacrificiorum, Macr.: disciplinae publicae (Staatsverfassung), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
irritatio

irritatio [Georges-1913]

irrītātio , ōnis, f. (irrito), die Erregung, Reizung ... ... tenesmos est irritatio ultimae partis directi intestini, Scrib. Larg. 142 in.: tamquam edendi irritationes quasdam repertas esse, Gaumenkitzel, Gell. 7, 16, 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 453.
laetifico

laetifico [Georges-1913]

laetifico , āvī, ātum, āre (laetificus), I) freudig stimmen, mit Freude erfüllen, erfreuen, alqm, Lucan. 3, 49. Vulg. psalm. 21, 7 u.a.: corda, ibid. 19, 9: fiducia arbitrio laetificanda tuo, Pallad. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 539.
trigarius

trigarius [Georges-1913]

trīgārius , a, um (triga), zum Dreigespanne gehörig, nur ... ... iī n., 1) ein Zirkus, wo Dreigespanne, auch übh. Pferde zum Laufen geübt werden, die Rennbahn, Plin. 37, 202 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trigarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3219.
insitivus

insitivus [Georges-1913]

īnsitīvus , a, um (insero, evi), gepfropft, I ... ... . – II) übtr.: a) von auswärts (aus der Fremde) eingeführt, fremd, quaedam disciplinae, Cic. de rep. 2, 34: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insitivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 315-316.
emendatus

emendatus [Georges-1913]

ēmendātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. emendo), fehlerfrei, richtig, korrekt, mit aller Genauigkeit gefertigt, tadellos, a) in intellektueller Hinsicht: opus, Plin.: locutio, Cic.: carmina, Hor.: verba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
emendator

emendator [Georges-1913]

ēmendātor , ōris, m. (emendo), der Verbesserer, Vervollkommner, a) in intellektueller Hinsicht, emendatores (die Verbesserer der Handschriften) ›e‹ scripto stetisses (aus stitisses) fecerunt, Gell. 2, 14, 2: timor est emendator asperrimus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
praedisco

praedisco [Georges-1913]

prae-dīsco , didicī, ere, etwas vorher lernen, ... ... . 1, 51: tempestates, Verg. georg. 1, 252: qui ea, quae agenda sunt in foro tamquam in acie, possunt etiam nunc exercitatione quasi ludicrā praediscere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1841.
mercedula

mercedula [Georges-1913]

mercēdula , ae, f. (Demin. v. merces), I) der geringe, kümmerliche, elende Lohn, mercedulā adducti, Cic. de or. 1, 198: isto modo nec medico quicquam debere te nisi mercedulam dicis nec praeceptori, Sen. de ben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercedula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon