Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deiectus [2]

deiectus [2] [Georges-1913]

2. dēiectus , ūs, m. (deicio), das Herabwerfen ... ... eig.: arborum, Liv. 9, 2, 9: aquae, der Abschuß, Absturz, Sen. ep. 56, 3 (vgl. Plin. 33, 75; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
iustitia

iustitia [Georges-1913]

iūstitia , ae, f. (iustus), I) subjektiv = die ... ... . intemperantia Pausaniae), Nep.: iustitiam colere (üben), Cic.: iustitiam agitare, walten lassen, Plin. ep.: ut meae stultitiae in iustitia tua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iustitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 503-504.
posticus

posticus [Georges-1913]

... pedes, Solin. – II) subst.: A) postīca, ae, f. (sc. ianua), die Hintertür, ... ... pronaos), Vitr. 3, 2, 8. – 3) der Hintere, der Podex, Varro fr. u. Arnob. – C) postīca, ōrum, n., die Hinterseite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1805.
Ligarius

Ligarius [Georges-1913]

Ligārius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Q. Ligarius, der als Statthalter von Afrika feindselig gegen Cäsar u. dessen Partei auftrat, bei Adrumetum gefangen, aber von Cäsar begnadigt wurde, später von Q. Tubero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ligarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 652-653.
collecta

collecta [Georges-1913]

collēcta , ae, f. (collectus v. 2. colligo), I) (sc. pecunia) = συμβολή, der Beitrag an Geld, die Beisteuer zu einer gemeinschaftl. Mahlzeit (vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collecta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260-1261.
dignatio

dignatio [Georges-1913]

... – II) passiv, die durch Verdienst erregte hohe Meinung, persönliche Achtung, -Hochachtung, Ehre, Gnade, Gunst, die man bei od. ... ... . 7, 1 [4], 27. Bremi Suet. Cal. 24. Walther Tac. ann. 1, 34. p. 59).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156.
senectus [1]

senectus [1] [Georges-1913]

1. senectus , a, um (senex), alt, bejahrt, ... ... das (hohe) Alter, Plaut., Sall. fr. u.a. (s. Arntzen Aur. Vict. epit. 41 extr.). – II) subst., senecta, ae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2599.
addubito

addubito [Georges-1913]

ad-dubito , āvī, ātum, āre, sich zum Zweifel hinneigen ... ... (einigermaßen) in Zweifel ziehen, einigen Zweifel hegen, einiges Bedenken tragen, etwas schwanken, Anstand nehmen, beanstanden, de od. in alqa re, od. m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
protelum

protelum [Georges-1913]

... (statt der Deichsel), an das die Ochsen hintereinander angejocht wurden, protelo ducere aratrum, Cato origg. 5. fr. 16: protelo ducere alqm, Lucil. ... ... ein Zug Ochsen, protela boum, Plin. 9, 45: protelis binis ternisque arant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protelum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2035-2036.
insector

insector [Georges-1913]

īnsector , ātus sum, ārī, feindl. verfolgen, drängen, I) eig.: aquila insectans alias aves et agitans, Cic.: impios insectantur Furiae, Cic.: poet., herbam rastris, das Unkraut fleißig ausjäten, Verg. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 303.
Gabinius

Gabinius [Georges-1913]

Gabīnius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... A. Gabinius, der als Statthalter in Syrien den ägyptischen König Ptolemäus Auletes ohne Auftrag des röm. Senates in sein Reich wieder einsetzte, Caes. b. G. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gabinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2894.
ruricola

ruricola [Georges-1913]

rūricola , ae, c. (rus u. colo), I) ... ... Bauern, Itin. Alex.: Phryges, phrygische Bauern, Ov.: bos, Ov.: aratrum, Ov. – subst., rūricola, ae, m., der Feldbebauer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruricola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2430.
decenter

decenter [Georges-1913]

decenter , Adv. m. Compar. (decens), schicklich, anständig ( mit Anstand ), geziemend, d. maesta, Ov.: d. lacrimare, Ov.: altilia d. secare, Sen.: fictis nominibus d., veris usus est apte, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905.
confrico

confrico [Georges-1913]

cōn-frico , fricātum, āre, bereiben, abreiben, einreiben, ... ... , Suet.: oculum, wund reiben, Veget. – genua, die Knie heftig bittend berühren, Plaut. asin. 670. – / Vulg. Perf. confricaverit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1461.
decentia

decentia [Georges-1913]

decentia , ae, f. (deceo), der Anstand, die Wohlanständigkeit, Schicklichkeit, Cic. de or. 3, 200 zw.: figurarum venustas atque ordo, et ut ita dicam, decentia, Cic. de nat. deor. 2, 145 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905.
trifidus

trifidus [Georges-1913]

trifidus , a, um (ter u. ... ... gespalten, dreispitzig, dreizackig, dreifältig, lingua, Sen. tr.: flamma (des Blitzes), Ov.: fulmen, Mythogr. Lat.: hasta, der Dreizack Neptuns, Val. Flacc.: via, Dreiweg, Kreuzweg (griech. τρίοδος), Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trifidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
assarius [2]

assarius [2] [Georges-1913]

2. assārius , a, um (as), einen As wert, ... ... 2). – subst., assārius, ī, m. (sc. nummus), das Asstück (als Münze), Varr. LL. 8, 71. Charis. 76, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631.
imberbis

imberbis [Georges-1913]

im-berbis , e, u. im-berbus , a, um (in u. barba), ohne Bart, bartlos, v. jungen Leuten (Ggstz. barbatus), α) Form imberbis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imberbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
diastema

diastema [Georges-1913]

diastēma , atis, n. (διάστημα), der Zwischenraum, Abstand, rein lat. distantia, intervallum, Sidon. epist. 8, 11, 9: in der Musik, das Intervall, Censor. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diastema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130-2131.
zonarius

zonarius [Georges-1913]

zōnārius , a, um (zona), zum Gürtel gehörig, Gürtel-, ... ... . – subst., zōnārius, iī, m., 1) der Gürtelmacher, Beutler, Lucil. 1057. Cic. Flacc. 17. – 2) sonārius geschr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon