Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fulmineus

fulmineus [Georges-1913]

fulmineus , a, um (fulmen), zum Blitze gehörig, I) eig.: ignis, des Blitzes, Lucr. u. Ov.: ignes, Ov.: ictus, Donnerschlag, Hor. – II) übtr., wie der Blitz alles zerschmetternd, - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulmineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2870.
pyrethron

pyrethron [Georges-1913]

pyrethron u. - um (pyretron, piretrum, pyritrum), ī, n. (πύρεθρον), der Bertram, eine Pflanze (Anthemis pyrethrum, L.), Cels. 5, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyrethron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2106.
octagonos

octagonos [Georges-1913]

octagōnos , on (ὀκτάγωνος ... ... 6, 4. – subst., octagonon (octogonum), ī, n., das Achteck, Vitr. 1, 6, 4. Gromat. vet. 326, 24 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octagonos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1307.
circumflo

circumflo [Georges-1913]

circum-flo , āre, rings umwehen, vom Winde, absol., circumflantibus austris, Stat. Theb. 11, 42: mit Acc., im Bilde, sic est hic ordo quasi propositus atque editus in altum, ut ab omnibus ventis invidiae circumflari posse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156.
asymbolus

asymbolus [Georges-1913]

asymbolus (asumbolus), a, um (ἀσύμβολος), der keinen Beitrag (συμβολή) zur Mahlzeit gibt, zechfrei, asymbolum (Fl. asumbolum) venire, Ter. Phorm. 339: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asymbolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
utrolibet

utrolibet [Georges-1913]

utrōlibet , Adv. (v. uterlibet), nach welcher von ... ... ne inclinata utrolibet cervix, Quint. 1, 11, 9: quoniam manus utrolibet agitari et contorqueri necessarium est, Lact. de opif. dei 5, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utrolibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3338.
dicaculus

dicaculus [Georges-1913]

dicāculus , a, um (Demin. v. dicax), von beißendem Witz sprudelnd, naseweis, schnippisch, amatrix, Plaut. asin. 517: lepida et dic. puella, Apul. met. 2, 7: fuit etiam dicaculus, Spart. Hadr. 20, 8: dic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicaculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
effusorie

effusorie [Georges-1913]

effūsōriē , Adv. (effusus), weit und breit hin, digredi eff. per arctoas provincias, sich weit u. breit in einzelnen Rotten über die nördlichen Pr. ergießen (v. Soldaten), Amm. 31, 16, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effusorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361.
sarcasmos

sarcasmos [Georges-1913]

sarcasmos , ī, m. (σαρκασμός), der beißende, bittere Spott, Charis. 276, 25. Diom. 462, 6 u. 33. Serv. Verg. Aen. 2, 547.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcasmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2489.
Arbuscula [2]

Arbuscula [2] [Georges-1913]

2. Arbuscula , ae, f., Name röm. weibl. Freigelassenen (s. Bentley Hor. sat. 1, 10, 77), unter dem bes. bekannt eine mimische Künstlerin zu Ciceros Zeit, Cic. ad Att. 4, 15, 6. Hor. sat. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arbuscula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538.
octoginta

octoginta [Georges-1913]

octōginta , Numer., achtzig, Cic. u.a. – / Nbf. octuaginta, Colum. 11, 2, 40: octaginta, Hieron. chron. 2. Corp. inscr. Lat. 3. p. 810 u. 811.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octoginta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
meditamen

meditamen [Georges-1913]

meditāmen , inis, n. (meditor), das Denken auf etw., die Vorbereitung, Anstalt zu etw., belli, Sil. 8, 324: rerum, Prud. psych. 234.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
astutulus

astutulus [Georges-1913]

astūtulus , a, um (Demin. v. astutus), gar ... ... gar schlau, anus, Apul. met. 6, 27 zw. (Hildebr. acutula): astutule asine, Apul. met. 9, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astutulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 665.
octogamus

octogamus [Georges-1913]

octōgamus , ī, m. (ὀκτώ u. γάμος), achtmal verheiratet, Hieron. adv. Iov. 1, 8 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octogamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
buxiarius

buxiarius [Georges-1913]

buxiārius , a, um (buxus), Buchsbaumholz betreffend, auctio, Tabul. auction. no. 3; vgl. Th. Mommsen im Hermes 12, 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buxiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
materiola

materiola [Georges-1913]

māteriola , ae, f. (Demin. v. materia). eine kleine Materie, ein kleiner Gegenstand, Tert. de baptism. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 828.
consuasor

consuasor [Georges-1913]

cōnsuāsor , ōris, m. (consuadeo), der Anrater, auctore et consuasore Naevio, Cic. Quinct. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566.
anethatus

anethatus [Georges-1913]

anēthātus (anētātus), a, um (anethum), mit Dill angemacht, pullus, Apic. 6, 239: ius, Apic. 7, 287.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anethatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
balteolus

balteolus [Georges-1913]

balteolus , ī, m. (Demin. v. balteus), ein kleiner Gürtel, Capitol. Maximin. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balteolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
coaestimo

coaestimo [Georges-1913]

co-aestimo , āre, mit etw. zugleich schätzen, Cels. dig. 47, 2, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaestimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon