Suchergebnisse (389 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
laetus [1]

laetus [1] [Georges-1913]

1. laetus , a, um freudig, fröhlich, heiter, ... ... u. so Sil. 9, 223 u. 453; 16, 564: nec Caesari quidquam ex victoriis suis fuit laetius (erfreulicher) quam servasse Corvinum, Vell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 541-542.
natura

natura [Georges-1913]

nātūra , ae, f. (nascor), I) die Geburt ... ... die Denkungsart, der Charakter im weiteren Sinne, versare suam naturam, Cic.: non potest ea natura (Verris) hoc uno scelere esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1101-1102.
devoro [1]

devoro [1] [Georges-1913]

1. dē-voro , āvī, ātum, āre, hinunter - ... ... vox), wird verschlungen (verhallt), Plin.: talis in campo Martio Iuppiter a Claudio Caesare dicatus, qui devoratur (ganz wegfällt, in Schatten gestellt wird) Pompeiani theatri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120-2121.
abduco

abduco [Georges-1913]

ab-dūco , dūxī, ductum, ere (gotisch af-tiuhan), ... ... – 2) übtr.: a) übh.: ab illis hominibus, qui tum versati sunt in re publica... ad hanc hominum libidinem ac licentiam me abducis? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
nuntio

nuntio [Georges-1913]

nūntio , āvī, ātum, āre (nuntius), mündlich verkündigen, ... ... de hoc Tempsano incommodo nuntiatum, Cic.: Philippis Thessalus quidam de futura victoria nuntiavit auctore Caesare, Suet. – m. folg. indir. Fragesatz, abi nunciam intro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226-1227.
haereo

haereo [Georges-1913]

haereo , haesī, haesūrus, ēre (aus *haeseo), hangen ... ... in Verlegenheit sein, keinen Rat wissen, haerebat nebulo, Cic.: haerere homo, versari, rubere, Cic.: haereo quid faciam, Ter.: in nominibus, die N. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3004-3005.
clavus

clavus [Georges-1913]

clāvus , ī, arch. Akk. om, m., der ... ... latum clavum induere, das Senatorengewand anlegen, Plin. ep.: Sexto latum clavum a Caesare impetrare, die Senatorenwürde auswirken, Plin. ep.: u. so iuveni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203-1204.
tribuo

tribuo [Georges-1913]

tribuo , uī, ūtum, ere (tribus), I) zuteilen, ... ... Hand, Ov.: lex omnis aut adimit aut tribuit, Quint.: primum, ut aliquid Caesari adimat; inde, ut Pompeio aliquid tribuat, quodvis quamlibet tenue munusculum, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3210-3211.
versus [2]

versus [2] [Georges-1913]

2. versus (vorsus), ūs, m. (verto), das Umwenden ... ... Auson.: se mente ac voluntate conicere in versum, Sinn u. Gedanken auf eine Versart richten, Cic.: dicere versus, Verg.: versus dicere de libro Enni annali ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3436-3437.
factio

factio [Georges-1913]

factio , ōnis, f. (facio), I) das Machen ... ... Zirkus, deren es in Rom vier gab, nach den Farben benannt (albata, russata, veneta, prasina, von denen die beiden letzteren die begünstigtsten waren), Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2668-2669.
inchoo

inchoo [Georges-1913]

inchoo (in den besten Hdschrn. auch incoho), āvī, ātum ... ... ) im Senate den Antrag stellen, es zur Sprache bringen, inchoante Caesare de etc., Tac.: inchoantibus primoribus, Tac. – 3) beginnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inchoo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 146.
omnino

omnino [Georges-1913]

... Cic. – c) wenn man eine Aussage kurz zusammenfaßt, kurz, mit einem Worte, omnino, ut ... ... . in re, Cic. – III) zur Bezeichnung der allgemeinen Gültigkeit einer Aussage, überhaupt, allerdings, nego illum adulescentem omn. illo die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344-1345.
testis [1]

testis [1] [Georges-1913]

1. tēstis , is, c. (für *terstis aus ... ... atque ignaviae cuiusque adest, Liv.: quo causae teste tenentur, durch dessen Zeugnis (Aussage), Hor.: si negem, quo me teste convinces? Cic.: testes dare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3090-3091.
robigo [1]

robigo [1] [Georges-1913]

1. rōbīgo (rūbīgo), inis, f. (ruber), roter ... ... einer Wunde, Calp. ecl. 5, 76: ein durch Unkeuschheit erzeugter eiternder Aufsatz, Varro bei Serv. Verg. georg. 1, 151. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robigo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2400-2401.
nummus

nummus [Georges-1913]

nummus (weniger gut nūmus), ī, m. (νο&# ... ... , Suet.: nummi adulterini, Cic.: habere in nummis, Cic.: in suis nummis versari, esse, Cic.: patrimonium in nummos redigere, zu Geld machen, in Geld ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nummus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1221-1222.
vesica

vesica [Georges-1913]

vēsīca , ae, f.( aus *vensica; vgl. venter), ... ... verwendet in der Medizin, vesicae oleo calido repletae, Cels.: inflatis vesicis bubulis locum pulsare, Cels.: als Beutel für das Geld, Varro: als Haube für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3447-3448.
gnarus

gnarus [Georges-1913]

gnārus (vgl. (g)nosco, ignōro), a, um, ... ... passiv = gekannt, bekannt (Ggstz. ignarus, incognitus), gnarum id Caesari, Tac.: gnara Claudio cuncta, Tac.: rarissimo cuique piorum gnara, ceterum omnibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gnarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2948-2949.
facile

facile [Georges-1913]

facile , Adv. (facilis), leicht, ohne Mühe ( ... ... frumentariae mederi posse, Caes. – u. zur Verstärkung der einen hohen Grad bezeichnenden Aussage, leicht, ohne weiteres = unbedenklich, unstreitig, ohne Widerrede, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657.
cupide

cupide [Georges-1913]

cupidē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... hitzig) emas, Cato: hoc si cupidius (aus übertriebener Neugierde ) factum existimas Caesari tribues, Cic.: c. od. cupidius alqm insequi, Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810-1811.
festus [1]

festus [1] [Georges-1913]

1. fēstus , a, um (vgl. feriae), festlich ... ... Freudentages in Verbindung steht, dies, Festtag, Cic. u.a.: nato Caesare festus dies, Geburtstagsfest des C., Hor.: dies festos anniversarios agere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon