Suchergebnisse (389 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Scordus

Scordus [Georges-1913]

Scordus , ī, m. (bei den Griechen το Σκάρδον ορος ... ... barbara od. Romana, an der Grenze gegen Mösien und Mazedonien, j. Nissawa Gora u. Scharta, nach anderen Argentara, Liv. 44, 31, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scordus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2539.
serpula

serpula [Georges-1913]

serpula , ae, f. (serpo), die kleine Schlange, Messala bei Fest. 351 (a), 13; vgl. Paul. ex Fest. 349, 6 u. 350, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serpula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2628.
balsamum

balsamum [Georges-1913]

... palmae, ibid.: turis et balsami silvae, Flor. 3, 5, 29: balsami lacrima (βαλ ... ... no. 3: dass. balsami umor, Tac. hist. 5, 6: balsami semen, Cels. 5, ... ... 115. Scrib. 126 u. 170: balsami seminis grana, Scrib. 177. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balsamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
indicium

indicium [Georges-1913]

... , freie u. offene Anzeige (Angabe) machen, Aussage tun, aussagen, mit der Sprache herausgehen (vor Gericht usw., bes. ... ... usw.) eine Anzeige od. Angaben zu machen, eine Aussage zu tun, die Mitschuldigen anzeigen zu dürfen, indicium ... ... – b) die Belohnung der Anzeige (Aussage), partem indicii accipere, Cic.: indicium alci dare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
secessus

secessus [Georges-1913]

... , Zurückgezogenheit, Einsamkeit, der einsame Aufenthalt, Ov. u. Suet.: aestivi secessus causā Sen.: ... ... , Sen. – dah. meton., α) der entfernte, einsame Ort, auf dem Lande zur Erholung, bes. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556-2557.
sementis

sementis [Georges-1913]

... die Saat, die Aussaat, a) eig.: prima... novissima... postrema s., Colum.: ... ... Liv., säen, die Saat bestellen: sementes maximas facere, recht viel aussäen, viele Saatfelder bestellen, Caes. – Sprichw., ut sementem feceris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sementis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2583.
canarius

canarius [Georges-1913]

canārius , a, um (canis), I) zum Hunde gehörig, ... ... ein Hund geopfert wurde, Comment. pontif. b. Plin.: herba, eine Grasart, nach Sprengel »fingerförmiger Fench« (Panicum dactylon, L.), Plin. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950-951.
insemino

insemino [Georges-1913]

īn-sēmino , āvī, ātum, āre, I) einsäen, einpflanzen, übtr., morbum visceribus, Gell. 19, 5, 3: voluit deos inseminare omni animae initia intellectus, initia sapientiae, Augustin. serm. 117, 11. – II) befruchten, A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 303.
Messalla

Messalla [Georges-1913]

Messalla (Messāla), ae, m., Name einer Familie des valerischen Geschlechts, aus der am bekanntesten M. Valerius Messalla Corvinus, jüngerer Zeitgenosse Ciceros, später unter Augustus Gönner Tibulls, Cic. ad Att. 15, 17, 2; 16, 16. litt. A. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Messalla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 899.
numerose

numerose [Georges-1913]

numerōsē , Adv. (numerosus), I) in großer Zahl, zahlreich ... ... Tert. – nec aliud laxius dilatatur aut numerosius dividitur (quam aurum), Plin. – versare sententias quam numerosissime, in so zahlreiche Wendungen als möglich bringen, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1217-1218.
Pachynum

Pachynum [Georges-1913]

Pachȳnum , ī, n. u. Pachȳnos u. ... ... 962;, ἡ), das südliche Vorgebirge Siziliens nach Griechenland zu, j. Capo di Passaro, Nom. -um, Mela 2. § 116. Plin. 3, 89 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pachynum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1429.
coccinus

coccinus [Georges-1913]

coccinus , a, um (coccum), scharlachfarben, acini, Plin.: gausapa, Petr.: laena, Iuven.: pallium, Capit. – subst., a) coccinum, ī, n., ein scharlachroter Faden, ein scharlachrotes Tuch, ein Scharlachgewand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coccinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1223.
furcilla

furcilla [Georges-1913]

furcilla , ae, f. (Demin. v. furca), eine kleine Gabel, herbam versare furcillis, Heugabel, Varro: furcillae vitium, Stützen, Varro: bacula furcillaeque, Col. – sprichw., furcillā (mit der Gabel, d.i. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furcilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883.
languide

languide [Georges-1913]

languidē , Adv. (languidus), matt, schläfrig, lässig, lau, agere, Petron.: cunctanter et languide procedere, Colum.: suos languidius in opere versari iussit, Caes.: negant ab ullo philosopho quicquam dictum esse languidius, sei eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »languide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 553.
Ampsacus

Ampsacus [Georges-1913]

Ampsācus , ī, m., u. Ampsāga , ae, m. (Ἀμψάγα), Fluß an der Grenze von Numidien u. Mauretania Cäsariensis, j. Wad-el-Kibbir od. dessen westlicher Arm Wad-el-Rummel, Plin. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ampsacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
ominosus

ominosus [Georges-1913]

ōminōsus , a, um (omen), voll von Vorbedeutungen, ... ... Diad. 5, 3. – mons quasi avibus obscenis ominosus (Unglück verheißend), Messala b. Gell. 13, 14, 6. – / Kompar. Neutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ominosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1342-1343.
Micythus

Micythus [Georges-1913]

Mīcythus , ī, m. (Μίκυθος ... ... 1 sqq. – II) Sklave des Anaxilaus, des Tyrannen von Regium u. Messana, von ihm zum Vormunde seiner Kinder eingesetzt, Iustin. 4, 2, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Micythus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 915.
impulsor

impulsor [Georges-1913]

impulsor , ōris, m. (impello), der Antreiber, Anreger ... ... Antrieb, auf mein Anstiften, Ter.: u. so impulsore Chresto, Suet.: Caesare impulsore atque auctore, Cic.: ne pravis impulsoribus paci belloque male consuleret, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impulsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 119.
casarius

casarius [Georges-1913]

casārius , a, um (casa), zur Hütte gehörig, ... ... Kolone od. Knecht auf einem Hofe, etwa Kossäte, Cod. Theod. 9, 42, 7. – II) casāria, ae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
capsaria

capsaria [Georges-1913]

capsāria , ae, f. (1. capsa), I) die ... ... das Garderobemädchen im Badezimmer, Corp. inscr. Lat. 6, 9233 (capsara). – II) (sc. taberna), Bude für Badebedürfnisse, Acron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon