Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
capsaria

capsaria [Georges-1913]

capsāria , ae, f. (1. capsa), I) die Kleiderbewahrerin-, das Garderobemädchen im Badezimmer, Corp. inscr. Lat. 6, 9233 (capsara). – II) (sc. taberna), Bude für Badebedürfnisse, Acron. Hor. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
concepto

concepto [Georges-1913]

con-cepto , āre (v. concipio), I) empfangen, schwanger werden, Arnob. 4, 21. – II) im Geiste sich vorsetzen, Amm. 31, 10, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1384.
caprilis

caprilis [Georges-1913]

caprīlis , e (caper), zur Ziege gehörig, Ziegen-, I) adi.: semen c., Varr. r. r. 2, 3, 3: casa, Ziegenstall, Oros. 5, 21, 7. – II) subst., caprīle, is, n., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caprilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
complexo

complexo [Georges-1913]

complexo , āre (Nbf. v. complexor) = περιπλέκω (Gloss.), umfassen, umschließen, portum, quem geminae complexant brachia ripae, Coripp. Iustin. 1, 104. Vgl. complexor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354.
carcinos

carcinos [Georges-1913]

carcinos u. - us , ī, m. (κα ... ... der Krebs als Tier u. Gestirn, rein lat. cancer, Ampel. 2, 4 (Form -us). Lucan. 9, 536 (Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcinos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 996.
atheroma

atheroma [Georges-1913]

atherōma , atis, n. (ἀθέρωμα), ein Eitergeschwür am Kopfe, Cels. 7, 6. § 9. Veget. mul. 3, 30, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atheroma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 672-673.
concepte

concepte [Georges-1913]

conceptē , Adv. (concipio), gedrängt, kurz, Schol. Cic. or. ad popul. 1, 4 (Class. auct. 2, 43). – Dass. conceptim , Adv., Chalcid. Tim. 339.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concepte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1383.
arcticus

arcticus [Georges-1913]

arcticus , a, um (ἀρκτικός v. ἄρκτος), nördlich, rein lat. septemtrionalis, Hyg. astr. 1, 6. Ampel. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
capparis

capparis [Georges-1913]

capparis , is, Akk. im, Abl. ī, f ... ... 960;αρις), die Kaperstaude u. die Kaper, Plaut., Varr. fr., Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capparis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982.
aspretum

aspretum [Georges-1913]

asprētum , ī, n. (asper), ein rauher, steiniger Punkt, eine rauhe, steinige Stelle, Plur. bei Liv. 9, 24, 6 u. ö. Gratt. cyn. 241.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspretum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
aumatium

aumatium [Georges-1913]

aumatium , ī, n. = locus secretus publicus, sicut in theatris aut in circo, Petr. fr. XI II. p. 109 B. ( aus Fulg. expos. serm. p. 567, 20 M.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aumatium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732.
Appianus

Appianus [Georges-1913]

Appiānus , a, um, s. 1. Appia u. Appius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
barbiger

barbiger [Georges-1913]

barbiger , gera, gerum (barba u. gero), barttragend, bärtig, pecudes, Lucr. 5, 897: capel lae, Lucr. 6, 970.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 788-789.
cepïcium

cepïcium [Georges-1913]

cēpïcium (caepïcium), ī, n. (cepe), die Zwiebel, Arnob. 5, 1 R.; vgl. Caper bei Prisc. 6, 11, wo cepicius, cepicium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepïcium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
asperugo

asperugo [Georges-1913]

asperūgo , ginis, f. (asper), ein Kraut mit stacheligen Blättern, großes Klebekraut (Asperugo procumbens, L.), Plin. 26, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
auceptor

auceptor [Georges-1913]

auceptor , ōris, m. (avis u. capio), der Vogelfänger, Gloss. Vat. in Class. auct. ed. Mai 6, 509 u. 7, 552.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 701.
capripes

capripes [Georges-1913]

capripēs , pedis (caper u. pes), ziegenfüßig, Satyri, Lucr. 4, 578. Hor. carm. 2, 19, 4: Panes, Prop. 3, 17, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capripes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
Casperia

Casperia [Georges-1913]

Casperia , ae, f., ein altes Städtchen der Sabiner am Fluß Himella, wahrsch. das j. Aspra, Verg. Aen. 7, 714. Sil. 8, 415.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casperia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
Ballista [2]

Ballista [2] [Georges-1913]

2. Ballista , ae, f., Berg u. wahrsch. Kastell (j. Baltignano?) auf den Alpen, bei den Ligures Friniates, Liv. 39, 2, 7 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ballista [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
capsella

capsella [Georges-1913]

capsella , ae, f. (Demin. v. capsa) = capsula (w. s.), Petr. 67, 9. Ulp. dig. 33, 7, 12. § 1. Vulg. 1. regg. 6, 8 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon