Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (282 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
confiteor

confiteor [Georges-1913]

... ignosce, orat confitetur purgat, Ter.: hic ego non solum confiteor, sed etiam profiteor, Cic. fr.: tacendo loqui, non infitiando confiteri videbantur, Cic.: reus confitens (der geständige), Cic.: confessae manus, ... ... confitetur, ut non solum fateri (zu bekennen), sed etiam profiteri (frei herauszusagen) videatur? Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452-1453.
profiteor

profiteor [Georges-1913]

... Cic.: frumentum, Liv.: nomen, Cic.; u. bl. profiteri, sich mit aufschreiben lassen, sich melden zum Kriegsdienste, zu einem Amte usw., Cic.: profiteri se candidatum, sich öffentlich als Bewerber angeben Suet.: profiteri lenocinium, sich als öffentliche Dirne beim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1965-1966.
profluens

profluens [Georges-1913]

prōfluēns , fluentis, PAdi. (v. profluo), hervorfließend ... ... . – neutr. subst. = der Redefluß, profluens quiddam habuit Carbo et canorum (Wohllaut), Cic. de or. 3, 28: Haterii canorum illud et profluens cum ipso simul exstinctum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profluens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1967.
confidens

confidens [Georges-1913]

cōnfīdēns , dentis, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. confido), selbstvertrauend, zuversichtlich, dreist, gew. (vgl. Cic. Tusc. 3, 14 u. Spengel Ter. Andr. 855) im üblen Sinne = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1446.
diffiteor

diffiteor [Georges-1913]

dif-fiteor , ērī (dis u. fateor), eine Tatsache in Abrede stellen (Ggstz. fateor), Planc. in Cic. ep. 10, 8, 4. Ov. am. 3, 14, 28: m. dopp. Acc., quem fateare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2148.
perferens

perferens [Georges-1913]

perferēns , entis, PAdi. (v. perfero), erduldend, iniuriarum, bei Kränkungen duldsam, Cic. de or. 2, 184. – Superl. perferentissimus, Augustin. in psalm. 147, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perferens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1587.
perfacete

perfacete [Georges-1913]

perfacētē , Adv. (perfacetus), sehr witzig, neque perfacete dicta sunt neque etc., Cic. II. Verr. 1, 121.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfacete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1585-1586.
perfidens

perfidens [Georges-1913]

per-fīdēns , entis, sich sehr verlassend auf usw., arte pugnandi, Aur. Vict. de Caes. 17, 5 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1589.
diffidens

diffidens [Georges-1913]

diffīdēns , entis, PAdi. (v. diffido), mißtrauisch (Ggstz. confidens), Plaut., Sall. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2147.
confunero

confunero [Georges-1913]

cōn-fūnero , āre, begraben, bestatten, Iuvenc. 4, 95 (nach Barth Adv. 13, 19).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confunero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1464.
confugela

confugela [Georges-1913]

cōnfugēla , ae, f., altlat. = confugium, nach Paul. ex Fest. 39, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confugela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1461.
furfureus

furfureus [Georges-1913]

furfureus , a, um (furfur), mit Kleie untermengt, Kleien-, panis, Gell. 11, 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furfureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883.
confluens

confluens [Georges-1913]

cōnfluēns u. cōnfluentēs , s. cōn-fluo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confluens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1457.
differens

differens [Georges-1913]

differēns , entis, s. dif-fero.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »differens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2144.
apoforeta

apoforeta [Georges-1913]

apoforēta , s. 1. apophorēta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apoforeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 497.
aes

aes [Georges-1913]

... Erz, bes. Kupfererz, Kupfer, als jedes zu einer Einheit verbundene »Mischmetall«, ... ... , Hor. epod. 16, 64 sq. – b) bes. Kupfererz, Kupfer, vollst. aes Cyprium gen., Plin.: dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
molo [1]

molo [1] [Georges-1913]

1. molo , uī, itum, ere (mola), mahlen, ... ... alius molit et depsit, Varro sat. Men. 331: Ceres (invenit) molere et conficere, das Mahlen u. Backen, Plin. 7, 191: clausum in carcere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 986.
sica

sica [Georges-1913]

sīca , ae, f. (seco), I) der Dolch, maximus sicarum numerus et gladiorum, Cic.: sicā confodere alcis latus, Val. Max.: ferreā sicā confodere alqm, Suet.: haec sica istam Appiam nece Papirii cruentavit, Cic.: quotiens tibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2650.
filum

filum [Georges-1913]

fīlum , ī, n. (fingo), der Faden, ... ... ) übh.: cerei fila, Docht, Sen.: conicere filum in acum, einfädeln, Cels.: circumdare collum filo (um ihn zu messen), Catull.: coëmere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2762-2763.
eodem

eodem [Georges-1913]

eōdem , Adv., I) der alte Dat. von idem ... ... ebendenselben Punkt, a) eig.: alqm eodem mittere, Caes.: eodem proficisci, perfugere, Nep.: ipse eodem, unde redierat, proficiscitur, Caes.: bildl., ego ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eodem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2430-2431.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon