Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gradus

gradus [Georges-1913]

gradus , ūs, m. (gradior), I) der Schritt ... ... werden), Veget. mul. 1, 22, 11: sanguinem detrahere gradu tertio de palato, Veget. mul. 2, 4 Schn. – d) die Flechte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954-2956.
oratio

oratio [Georges-1913]

ōrātio , ōnis, f. (ōro), I) das ... ... (nüchterne u. ungekünstelte), Cic.: or. ad tempus (nach den Verhältnissen) parata, Liv.: perpetua, Cic. u. (Ggstz. concisa) Quint.: polita, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384-1386.
oppono

oppono [Georges-1913]

oppōno , posuī, positum, ere (ob u. pono), ... ... Leibern, Cic.: u. so coniuges quoque et liberi sequuntur hanc aciem, parata hostibus praeda, nisi pro carissimis pignoribus corpora opponimus, wenn wir diese t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1368-1369.
arundo

arundo [Georges-1913]

arundo (harundo), dinis, f., das Rohr ... ... et cultu, Plaut. – b) die Leimrute zum Vogelfang, parati aucupes cum arundinibus fuerunt, Petr.: alas arundo verberat, Plaut.: arundine sumptā Faunus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604.
stupeo

stupeo [Georges-1913]

stupeo , uī, ēre (zu Wz. *stup-, schlagen, stoßen in stuprum usw.), I) betäubt sein, A) ... ... stupet pigro lacu, stehendes Wasser, Mart.: stupente seditione, Liv.: stupuerunt verba palato, erstarben, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stupeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831-2832.
torpeo

torpeo [Georges-1913]

torpeo , ēre (litauisch tirpstù, erstarren), ohne Leben ... ... ist ohne Leben und Empfindung, ist regungslos (v. einer Versteinerten), Ov.: torpente palato, gefühl-, geschmackloser Iuven. – β) infolge der Untätigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torpeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3152-3153.
antrum

antrum [Georges-1913]

antrum , ī, n. (ἄντρον), ... ... clauso antro, in verschlossener Grotte (d.i. tiefer Sänfte), Iuven.: narium, palati, Höhlung, Sidon.: pectoris, Brusthöhle, Augustin.: oris, Mundhöhle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
offendo [2]

offendo [2] [Georges-1913]

2. offendo , fendī, fēnsum, ere (ob u. * ... ... minus bene vestitum, den er zufällig traf, Nep.: haec facite ut offendam parata, Plaut.: hocine modo hic rem curatam offendet suam? Plaut.: quod nondum effectum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offendo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1325-1326.
cunctor

cunctor [Georges-1913]

cunctor (in vielen Hdschrn. u. Ausgg. auch contor), ... ... quam ob causam non est cunctandum profiteri hunc mundum animal esse, Cic.: in urbe parata esse, quae iusserit, ne cunctetur ipse propius accedere, Sall.: cunctantes arma capere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806-1807.
immanis

immanis [Georges-1913]

im-mānis , e (in u. altlat. manus = bonus ... ... m. 2. Supin., immanis visu, Val. Flacc. 1, 208: immanis paratu, ibid. 2, 510: immane dictu! (als Ausruf), Flor. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66-67.
armatus [1]

armatus [1] [Georges-1913]

... vere possumus? opinor eos qui scutis telisque parati ornatique sunt, Cic.: quos aliquamdiu inermos timuissent, hos postea armatos et ... ... – II) übtr.: erat incredibili armatus audaciā, Cic.: excitati, erecti, parati, armati animis iam esse debemus, Cic.: mens armata dolis, Sil.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578-579.
lavatio

lavatio [Georges-1913]

lavātio , ōnis, f. (lavo), I) das Waschen ... ... 2) das Bad = das Badewasser, ut lavatio parata sit, Cic. ep. 9, 5, 3. – 3) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595.
paratus [2]

paratus [2] [Georges-1913]

2. parātus , ūs, m. (paro), ... ... . epist. 15 (16), 191: nihil severum, ne miserum quidem ex tanto paratu (all dem Wesen der Welt) putat, Sen.: omisso paratu invadendae Syriae, Tac. hist. 2, 59 (vgl. Heräus z. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... angezogenem Bogen od. Arme auf den Gegner hinrichten, zielen, arcu contenta parato tela tenens, Verg.: contenta tela (Ggstz. languida), Lucan.: sagittas c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
custodia

custodia [Georges-1913]

cūstōdia , ae, f. (custos), die Wache, Hut ... ... frequens custodiis locus, ein stark mit W. besetzter, Liv.: nocte dieque iuxta parata instructaque omnia custodiis ac vigiliis erant, Liv. – m. subj. Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851-1854.
promptus [1]

promptus [1] [Georges-1913]

1. prōmptus , a, um, PAdi. (v. promo), ... ... Verfügung, Cic.: quae tibi a multis prompta esse scio, Cic.: prompta et parata in agendo et in respondendo celeritas, Cic.: audacia, Sall.: os, gutes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1992-1993.
egredior

egredior [Georges-1913]

ē-gredior , gressus sum, gredī (ex u. gradior), ... ... ab Aggar, Auct. b. Afr.: per agrum Caeretem obliquis tramitibus, Liv.: in pacata, Liv.: praesidio pabulatoribus (zum Schutz für usw.), Caes.: ad proelium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2367.
fastidio

fastidio [Georges-1913]

fāstīdio , īvī, ītum, īre (fastidium), einen Ekel-, Widerwillen ... ... Ekel zeigen, nicht mehr fressen wollen, Varro. – vom Gaumen, docta palata fastidiunt lupum fluvialem, Col.: u. absol. vom Magen, fastidientis stomachi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2693-2694.
armarium

armarium [Georges-1913]

armārium , ī, n. (arma), der Schrank, ... ... pilas habebant, Acro: capsae et armaria, si librorum aut vestium gratiā parata sint, non esse in supellectile, Paul. dig.: arm. parieti in bibliothecae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577-578.
eruditus [1]

eruditus [1] [Georges-1913]

1. ērudītus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... übtr., v. Lebl.: tempora, saecula, aufgeklärte, Cic.: aures, Cic.: palata, verwöhnte, Col.: manus, geschickte, Sen.: oratio, gelehrte Sprache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruditus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2461.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon