Suchergebnisse (345 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
latus [2]

latus [2] [Georges-1913]

... , Veget. mil. 4, 15: quadraginta duo pedes in latum et mille passus in longum, ibid.: in lato pedum centum, in longo pedum mille, Lampr. Alex. Sev. 26, 7 ... ... belastende, ICt.: fuga, die weite Verweisung (so daß dem Verbannten alle Orte außer einem bestimmten verboten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 583-584.
adduco

adduco [Georges-1913]

... credendum, sich überzeugen lassen, glauben können, Nep. – adduci in eam od. maximam spem m. folg. ut u. Konj., ... ... od. m. folg. Genet. Subst. u. Gerundivi, zB. in eam spem adducimur, ut nobis ea contentio... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110-112.
numero [1]

numero [1] [Georges-1913]

... ., durch die Staatsbank, Cic. – dah. numerātus, a, um, bar, in klingender Münze, pecunia, Cic.: dos, Cic. – ... ... bonos, Plin. ep.: alqd inter accessiones, Plin. ep.: inter dubia, Tac.: alqm in primis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216-1217.
reperio

reperio [Georges-1913]

... .: alqm percussorem cum ferro, als Mörder ertappen, Tac.: im Passiv m. dopp. Nom. = erfunden ... ... Infin., quartum annum regnante L. Tarquinio Superbo in eas Italiae partes Pythagoras venisse reperitur, Cic. de rep. 2, 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2321-2322.
praedico [1]

praedico [1] [Georges-1913]

... se imperasse, ut etc., Cic.: im Passiv m. Nom. u. Infin., M. Crassus ab eadem illa peste infestissimus esse meis fortunis praedicabatur, Cic. Sest. 39. – absol., ... ... praedicant, Ter. – 2) als t. t. der Kirchenspr., das Evangelium usw. verkündigen ( predigen ), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839-1840.
transigo

transigo [Georges-1913]

... quod plerumque non futura (was geschehen soll), sed transacta (was geschehen ist) perpendimus, ... ... machen, Cremonae interim transegimus, Tac.: transigite cum expeditionibus, Tac.: impers., cum spe votoque uxoris semel transigitur, Tac.; vgl. Nipperd. Tac. ann. 12, 19. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3188-3189.
crepida,

crepida, [Georges-1913]

... ansae od. ansulae crepidarum, Plin. u. Val. Max.: clavi crepidarum (an den Soldatenhalbschuhen ... ... ;ιναι), Catull. – astricti crepidis pedes, Curt.: pallio et crepidis uti, Val. Max.: in publicum procedere in crepidis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepida,«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1748.
suffusio

suffusio [Georges-1913]

... Augenkrankheit zu verstehen scheint). – b) mit u. ohne pedum, eine Krankheit der Füße von der Arbeit, viell. Geschwulst, Veget. mul. 2, 10, 8. – II) das Zugießen, Aufgießen, a) eig ... ... der Aufguß ( sonst infusum), cucumeris, Pallad. 1, 35, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2912-2913.
alteruter

alteruter [Georges-1913]

... utra victoria, Liv.: non alterius utrius partis fuisse, Cic.: alterutri se fortunae parans, sich auf alle Fälle gefaßt machend, ... ... 1. regg. 20, 41: u. adv. et vos alterutrum pedes lavate, Itala Ioann. 13, 14: dafür alterutro wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alteruter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343-344.
detorqueo

detorqueo [Georges-1913]

... wohin drehen, wenden, (orbis partem) a latere in dextram partem, Cic.: proram ad undas, Verg. ... ... a) eig.: corporis partes detortae, Cic.: Vatinius detorto corpore, Tac.: detorta hastilia, krumme Pfähle ... ... , Liv.: recte facta, Plin. ep.: verbum aliquod in peius, Sen.: sermonem in obscenum intellectum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
ante

ante [Georges-1913]

... fr. u. Vitr.: ante partum u. ante parta (perta), Komik.: ante ad te ... ... saeculis, Cic.: aliquot annis ante, Liv.: paucis annis ante, Cic.: paucis ante annis, Sall.: paucis ante diebus, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
verto

verto [Georges-1913]

... Ov.: u. ille tuus tam cito vertit pennas amor? hat seine Fittige gewendet (= hat sich von mir entfernt, ... ... versa erat, die Hauptsorge war dem B. zugewälzt, lag auf B., Liv. – in ... ... Cic.: quoquo verteris, wie man es auch drehen u. wenden mag, Cic. – depulsi aemulatione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... , Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa ... ... . Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. ... ... , quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
cesso

cesso [Georges-1913]

... in officio est, expleat, Liv.: neutra in parte cessato officio, Val. Max.: moram cessataque tempora celeri cursu corrigere, Ov.: cessata arva ... ... poena edicti, ICt.: cessat legatum, ICt.: Partiz. subst., cessantium partes, die Vermächtnisanteile wegfallender Legatare, Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100-1102.
deduco

deduco [Georges-1913]

... alqm ex patribus conscriptis aut propinquum aut paternum amicum ad curiam, Val. Max.: frequentes eum domum deduxerunt, Liv.: absol ... ... .: triduo non ultra tres versus maximo impenso labore deducere posse, Val. Max. – m. Dat. wem? tibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
consto

consto [Georges-1913]

... 2, 4, 4. Schwarz Plin. pan. 38, 4), eam consuetudinem esse imperandi, ut non ... ... einen vernünftigen Grund, wenn sie auch usw., Val. Max. c) im unveränderten Fortgange ... ... um ihre Treue gegen den geächteten Gatten standhaft zu bewahren, Val. Max.: u. m. in (gegen) u. Akk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

... sich gröblich irren, Macr. sat. 3, 12, 10. – dah. α) als ... ... Himmelsgegend, der Himmelsstrich, in eam caeli partem spectat, Plin.: hoc caelum, ... ... , Iustin.: caelum conscendere, in den H. steigen, Val. Max.: alqm in caelo ponere, Iustin.: in caelum ire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
sterno

sterno [Georges-1913]

... se somno in litore, Verg. – u. ebenso Passiv medial, sterni passim ferarum ritu, Liv.: sterni Iovi, sich niederwerfen ... ... humi, Cic.: sibi ad pedes strati, Cic.: viridi membra sub arbuto stratus, Hor. – ursi humanitus ... ... zu Boden strecken, niederwerfen, niedermachen, niederhauen, α) eig.: ferro pecus, Hor.: omnia ferro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2796-2797.
amitto

amitto [Georges-1913]

... amisso, aufgehoben, Cic.: omnes has provincias, Cic.: matrimonium, Tac.: fidem, sein Wort brechen, ... ... Cic. – b) etwas, was man bereits besitzt, (durch oder ohne eigene Schuld, aus Versehen, ... ... .: amisisse usum pedum, das Gehen verlernt haben, Plin. pan.: am. verba (die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 383-384.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

... , Sil. – pugnos in alqm, Plaut.: arma contra patriam, Tac.: eas linguas adversus nomen eius, Augustin. de civ. dei 1, ... ... umquam facundiam, sich befassen mit usw., Tac. (vgl. non quo verba umquam potius quam res exercuerim, ... ... alqd cum alqo, in alqo, in alqm (s. Fabri Sall. Cat. 49, 2 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon