Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cassus [1]

cassus [1] [Georges-1913]

... fr.: rumor, Arnob.: vota, Verg. u. Min. Fel.: preces, Lact.: spes (Plur.), Arnob.: fertilitas, Ov.: labores, Plin ... ... Blaue hinein = zwecklos, erfolglos, agi, Sall. fr.: recīdere, Col.: preces mittere, Liv.: vivere, Fronto: longos ciebat in cassum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017-1018.
amarus

amarus [Georges-1913]

... sapor, Plin.: amygdala, bittere Mandeln, Pallad.: salix, Verg.: fontes vehementer amari, Vitr.: murra gustu leniter amara, ... ... 6, 13. Amm. 21, 9, 8. – c) ( wie πικρός) von der Gemütsart u. dem Benehmen dessen, der seine gereizte Stimmung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356-357.
aureus

aureus [Georges-1913]

... an. subauratus), Petr.: imber, Ter.: poculum, Cic. (vgl. pocula et aliae res aureae, Sall. fr.): scyphus, Tac.: vasa, Liv ... ... . d. (vgl. gens, Verg.): mediocritas, Hor.: mores, Hor.: puella, Hor. – 2) mit Gold versehen, -gearbeitet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734-735.
charta

charta [Georges-1913]

... Papyrusstaude selbst, Plin. 13, 69. – b) auf Papier geschriebene Schrift, Brief, Gedicht usw., ne charta nos prodat, Cic.: chartae obsoleverunt, Cic.: chartae Arpinae, ... ... Samm. – II) übtr., ein dünnes Blatt, Platte, Tafel, plumbea, Suet. Ner. 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »charta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
candeo

candeo [Georges-1913]

... schimmernd weiß sein, glänzen, schimmern (meist poet., am häufigsten im Partiz. candēns), I) im allg.: candet ebur soliis, Catull.: rubro ubi cocco tincta vestis canderet, Hor. – im Partic., taurus candens, Verg.: candens corpore taurus, Varr. fr.: villa candens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 953.
biceps

biceps [Georges-1913]

biceps , cipitis (bis u. caput ... ... , 46), zweiköpfig, doppelköpfig, I) eig.: puer, Cic.: puella, Liv.: Ianus, Ov.: porcus, Liv.: partus, Tac. – poet., doppelgipfelig, Parnasus, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
capero

capero [Georges-1913]

... p. 128, 12 Schenkl: gew. Partiz. caperātus (caperrātus), a, um, gerunzelt, frons, Naev ... ... illi caperat frons severitudine, Plaut. Epid. 609. Vgl. Gloss. Placid. (V) 15, 30 u. 51, 21 ›caperassere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 972.
comito

comito [Georges-1913]

... Ov. trist. 1, 9, 31): passiv, Lucr., Sen. u.a. (s. Bünem. Lact. ... ... -Wagener Formenl. 3 Bd. 3. S. 30 u. 31. – Partiz. comitātus, a, um, begleitet, α) m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1296.
allino

allino [Georges-1913]

al-lino (ad-lino), lēvī, litum, ere, anschmieren, ... ... eig.: a) eine Schmiere usw. aufstreichen, sevum liquefactum, Pallad. 1, 41, 3 ( vgl. allinio). – mit der Feder, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 328.
abnego

abnego [Georges-1913]

ab-nego , āvī, ātum, āre, I) abschlagen, verweigern ... ... vorenthalten, alci coniugium et dotes, Verg.: lucem animis, Lact.: alci pecuniae partem, Quint.: depositum, Plin. ep. – nec comitem abnegat (sc. se), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
Clotho

Clotho [Georges-1913]

Clōthō (Clōtō), ūs, f. (Κλωθώ), die Spinnende, eine der Parzen, die den Lebensfaden spinnt, Ov. fast. 6, 757. Ov. Ib. 242. Stat. Theb. 3, 556: neben Lachesis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clotho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1213.
clipeo

clipeo [Georges-1913]

clipeo (altlat. clupeo), āvi, ātum, āre (clipeus), ... ... chlamyde contra astu clupeat brachium, Pacuv. tr. 186. – sonst im Partiz., clipeata agmina, Verg.: seges clipeata virorum, Ov. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clipeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1210.
Aponus

Aponus [Georges-1913]

Aponus , ī, m. (ἄπονος, ... ... fons od. fontes, berühmte heiße Schwefelquellen beim j. Albano, unw. Paduas (dah. bei Plin. Patavinorum aquae calidae u. Patavini fontes gen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aponus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 499.
cauter

cauter [Georges-1913]

... 964;ήρ), I) das Brenneisen, Pallad. 1, 41, 2 u. 43, 3. Prud. perist. 10, 490. – bildl., cauterem adhibere ambitioni, brandmarken, ... ... 7, 17. – II) meton., die gebrannte Wunde, Prud. perist. 5, 229.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1045.
aurigo [2]

aurigo [2] [Georges-1913]

2. aurīgo , āvī, ātum, āre (auriga), Wagenlenker sein ... ... Cal. 18 u. ö. (vgl. Gloss.: ›aurigat, ἡνιοχει‹). – Partic. subst., aurīgantēs, ium, m., die Wagenlenker, Iul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737.
chelys

chelys [Georges-1913]

chelys , Acc. chelym u. chelyn, ... ... 5. – II) meton.: a) wie im Griech. (vgl. Passow in v.) die aus der Schildkrötenschale verfertigte Lyra, rein lat. testudo, Pompon. tr. 8. Ps. Ov. her. 15, 181. Stat. silv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chelys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1112.
biblos

biblos [Georges-1913]

biblos , ī, f. (βίβ&# ... ... die ägyptische Papyrusstaude (Cyperus papyrus, L.), aus deren Bast Papier bereitet wurde, Lucan. 3, 222. – meton., Niliacae bibli, Papier, Sedul. carm. pasch, 1, 6. – Plur. bibli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biblos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 820.
adaquo

adaquo [Georges-1913]

... Plin. 17, 64: sarmenta utriusque vitis, Pallad. 3, 33. – b) Vieh = tränken, ... ... suum, camelos, gregem, greges, Eccl. : ex illo (puteo) adaquantur pecora, Vulg.: dah. adaquari (v. Vieh), zur Tränke gehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
abdico [2]

abdico [2] [Georges-1913]

2. ab-dīco , dīxī, dictum, ere, absprechen, ... ... der Augurspr.) nicht zusagen, verwerfen (Ggstz. addico), cum tres partes (vineae) aves abdixissent, Cic. de div. 1, 31. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
blatio

blatio [Georges-1913]

blatio , īre (verwandt mit blatero), plappern, papeln, schwatzen, absol., ut Silenus penes aures Midae blatit, Tert. de pall. 2: m. Acc., bl. nugas (abgeschmacktes Zeug), Plaut. Amph. 626; Curc. 452 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon