Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alucinor

alucinor [Georges-1913]

alūcinor ( älter halūcinor ), ātus sum, āri (verwandt ... ... (verfahren), sich gedankenlos gehen lassen, träumen, faseln, a) übh.: pastor alucinans, Col.: ego tamen suspicor, hunc, ut solet, alucinari, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
biformis

biformis [Georges-1913]

... v. Lebl.: adverbiorum bif. regula, Rhemn. Palaem. 546, 21: bif. littera, der ... ... . – b) von leb. Wesen: Cecrops, Iustin.: biformes hominum partus, doppelgeschlechtliche, Tac.: monstra, Paneg. vet.: proles b. Minotaurus, Verg.: u. so monstrum, v. Minotaurus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
clamosus

clamosus [Georges-1913]

clāmōsus , a, um (clamo), voll Geschrei, d ... ... Vulg.: stomachosus, rabiosus, clamosus, v. Zornigen, Sen. – II) passiv: A) von Geschrei erfüllt, circus, Mart. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1190.
Castalia

Castalia [Georges-1913]

Castalia , ae, f. (Κασταλία), eine dem Apollo u. den Musen geheiligte Quelle am Parnaß, deren Wasser man bei den Libationen in Delphi gebrauchte, Liv. Andr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1018.
compasco

compasco [Georges-1913]

com-pāsco , (pāvī), pāstum, ere, I) v. intr., zusammen weiden, die gemeinschaftliche Hutung ausüben, si compascuus ager est, ius est compascere, Cic.: compascendi ius, ICt. – II) v. tr.: 1) zusammen weiden lassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1339.
comparco

comparco [Georges-1913]

com-parco (gew. comperco), parsī, (persi), parsum, ere, zusammensparen, ersparen, a) eig.: suum, Ter. Phorm. 44: cibum, Fronto laud. negleg. p. 216, 6 N.: arborum fructus in hiemem, Solin. 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1335.
aggredio

aggredio [Georges-1913]

... zu gewinnen suchen, im Passiv, hoc restiterat, ut a te fictis aggrederer donis, Cic. fr. ... ... etw. gehen, etw. unternehmen, im Passiv, facillimis quibusque (sc. bellis) aggressis, Iustin. 7, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247.
arefacio

arefacio [Georges-1913]

... ārefacio , fēcī, factum, ere, im Passiv ārefīo , factus sum, fierī (areo u. facio), ... ... LL.: in fumo arefieri, Plin.: ramus exilis et cito arefactus, Suet.: polium arefactum, Cels.: ranarum sanguis arefactus, Plin.: arefactae messes, Arnob. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555.
apertura

apertura [Georges-1913]

apertūra , ae, f. (aperio), I) die Öffnung ... ... dig. 28, 5, 3. § 4: Plur., aperturas habere in exteriores partes, nach außen aufgehen (v. Türflügeln), Vitr. 4, 4, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
causatio

causatio [Georges-1913]

... – dah. die Kränklichkeit, Pallad. 1, 4, 1. – II) die Anklage, Beschwerde ... ... Salv. de gub. dei 4, 8. – Plur., der Prozeß, malae insinuationes et acerbae causationes, Firm. math. 6, 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
condoleo

condoleo [Georges-1913]

con-doleo , uī, ēre = συμπάσκω, Mitgefühl bei anderer Leid haben, Mitleid haben, Tert. de paenit. 10, Vulg. Sirach 37, 16: animo (im G.), Hier. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429.
coccinus

coccinus [Georges-1913]

coccinus , a, um (coccum), scharlachfarben, acini, Plin ... ... ein scharlachrotes Tuch, ein Scharlachgewand, Tertull. de paenit. 11. Vulg. genes. 38, 27; 2. regg. 1, 24 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coccinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1223.
bicorpor

bicorpor [Georges-1913]

bicorpor , oris (bis u. corpus; vgl. Prisc. ... ... fig. num. 31. p. 416, 27 K.), zweileibig, doppelleibig, Pallas bicorpor, Acc. tr. 307: bicorpores Gigantes, Naev. bell. Pun. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicorpor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
basterna

basterna [Georges-1913]

basterna , ae, f. (βαστάζω ... ... für Damen, die Maultiersänfte, Serv. Verg. Aen. 8, 666. Pallad. 7, 2, 3. Lampr. Heliog. 21, 7. Amm. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basterna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 794.
agilitas

agilitas [Georges-1913]

agilitās , ātis, f. (agilis), die Beweglichkeit, ... ... , Schnelligkeit der Bewegung, navium, Liv.: rotarum, Curt.: currentis aquae, Pallad.: mentis agilitas et corporum, Amm.: übtr., agilitas (Beweglichkeit), ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250.
aerizusa

aerizusa [Georges-1913]

āerizūsa , ae, f. (Partic. v. ἀερίζω, rein wie die Luft sein), ein blauer Edelstein, nach einigen der Türkis, Plin. 37, 115. – Dazu Neutr. āerizon (ἀερίζον, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerizusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 199.
caroenum

caroenum [Georges-1913]

caroenum , ī, n. (κάροινον), süßer eingekochter Wein, Pallad. 14, 8, 2. Augustin. de mor. Manich. 13. § 29. Apic. 4, 121: car. Maeonium, süßer asiatischer, Edict. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caroenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
bifariam

bifariam [Georges-1913]

bifāriam , Adv. (bifarius; urspr. Acc. fem. sc. partem), nach zwei Seiten hin, d.i. zweifach, doppelt, dispartire obsonium, Plaut.: b. dividere copias, Liv.: alqd distribuere, Cic.: castra b. facta sunt, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifariam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
caligino

caligino [Georges-1913]

cālīgino , āre (caligo) = caligare (v. den Augen), ... ... . p. 154, 2 H. Itala 3. regg. 14, 4 (wo Passiv m. Infin.). – Übtr., Fulg. Virg. contin. p. 162 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928.
concupio

concupio [Georges-1913]

con-cupio , ere, eifrig-, ernstlich wünschen, mit ... ... parem concupis fieri pecuniae tantae, Commodian. instr. 2, 22, 4. – Partiz. concupiēns, entis, sich um etw. beeifernd, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon