Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
compastor

compastor [Georges-1913]

com-pāstor , ōris, m., der Mithirt, Hyg. fab. 187.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compastor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1340.
apprehendo

apprehendo [Georges-1913]

... ), prehendī, prehēnsum, ere, poet. zuw. ap-prēndo (ad-prendo), -dī, -sum, ere, angreifen, anfassen, I) eig.: 1) im allg.: alqm pallio, Ter.: claviculis adminicula tamquam manibus, Cic.: ... ... , sich aneignen, caute et cum iudicio, Quint.: avidissime hanc palmam, Plin.: possessionem alcis rei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 515.
adulescens

adulescens [Georges-1913]

adulēscēns , entis (eig. Partic. v. adolesco), I) Adj. (m. Compar.), ... ... auf ein bestimmtes Alter, puer sive iam adulescens, Cic.: adulescens vel puer potius, Cic.: bella gerebat ut adulescens, cum plane grandis esset, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulescens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 150.
contractio

contractio [Georges-1913]

... (bei der Tortur), Sen.; aber (passiv) c. nervorum, das Kontraktsein, Scrib. – II) übtr ... ... – syllabae, Kontraktion in der Aussprache (Ggstz. productio), Cic. – passiv, die Gedrängtheit, orationis (Ggstz. longitudo, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1628.
austeritas

austeritas [Georges-1913]

austēritās , ātis, f. (austerus), die ... ... .: cydonei, Garg. Mart. – meton. = ein herber Stoff, Pallad. 1, 35, 11: Plur., Pallad. 1, 35, 8. – b) dem Ansehen, der Farbe nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austeritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 745.
aequabilis

aequabilis [Georges-1913]

aequābilis , e, Adj. m. Compar. (aequo), I) ... ... II) sich gleichbleibend, gleichmäßig, gleichförmig, a) v. Lebl.: partes undique aequ., Cic.: aequ., tributio (ἰσονομί ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 183.
contemptus [2]

contemptus [2] [Georges-1913]

2. contemptus , ūs, m. (contemno), die Geringschätzung ... ... gegen etwas u. nur in diesem Sinne die Verachtung, a) passiv = das Nichtgeachtet sein, non odio solum apud hostes, sed contemptu etiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596.
collativus

collativus [Georges-1913]

... 231; vgl. Paul. ex Fest. 58, 17. – II) passiv, zusammengetragen, a) durch Beitrag aufgebracht, sacrificium, ... ... Nazar. pan. 18, 6: compassionis velut collativa quaedam admistio, Ambros. de paenit. 1, 15, 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
amaracinus

amaracinus [Georges-1913]

amāracinus , a, um (ἀμαράκι&# ... ... unguentum od. oleum, die »Majoransalbe«, das »Majoranöl«, ein beliebtes Parfüm, Plin. 13, 5; 21, 163: dass. subst., amarācinum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaracinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
chartarius

chartarius [Georges-1913]

chartārius , a, um (charta), zum Papier gehörig, Papier-, officina, Plin.: calamus, Schreibrohr, der Alten Schreibfeder, Apul. – subst., a) chartārius , ī, m., α) der Papierhändler, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110-1111.
conspondeo

conspondeo [Georges-1913]

cōn-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, sich gegenseitig feierlich angeloben ... ... , Naev. com. fr.: consponsa factio, Apul.: foedus consponsum, Auson. – Partiz. subst., cōnspōnsa, ae, f., die Verlobte, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549.
apocryphus

apocryphus [Georges-1913]

apocryphus , a, um (ἀπόκρυφος), untergeschoben, unecht, v. Schriften, Pastor, Tert. de pudic. 20: scripturae, Augustin. de civ. dei 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocryphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
centuplico

centuplico [Georges-1913]

centuplico , āvī, ātum, āre (centuplex), verhundertfältigen, populum, Vulg. 2. reg. 24, 3. – Partiz. centuplicātus, a, um, hundertfältig, fructus, Prud. adv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centuplico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1079.
cephalicus [2]

cephalicus [2] [Georges-1913]

cephalicus , a, um (κεφαλικ&# ... ... 1. cephalo , ōnis, m. (= εγκέφαλον), eine Palmenpflanze, Pallad. 5, 5, 3. 2. Cephalo , ōnis, m. (&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cephalicus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081.
concavitas

concavitas [Georges-1913]

concavitās , ātis, f. (concavus), die ... ... Augustin. in psalm. 80, 5 u. quaest. in exod. 113: palati, Fulg. myth. 1, 15: dicunt quod terra solida sit et nullam concavitatem possit admittere, ut Cicero, Schol. Lucan. 9, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concavitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
campestror

campestror [Georges-1913]

campestror , ātus sum, ārī (campestre, s. campester no. ... ... Augustin. de nupt. et concup. 2. § 52 extr. u. (Partiz. Perf. = mit dem Kampfschurz umgürtet), Augustin. de civ. dei 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campestror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 947.
consepelio

consepelio [Georges-1913]

cōn-sepelio , sepultus, īre, mitbegraben, consepeliri cum alqo, Ambros. in Luc. 6, 7. § 30 u. ... ... trin. 1. p. 3. – Perf. Pass. consepultus sum u. Partiz. consepultus oft bei den Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consepelio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1514.
ambulacrum

ambulacrum [Georges-1913]

ambulācrum , ī, n. (ambulo), a) der Spaziergang, Promenadengang, die Allee, Plaut. most. 756 u ... ... 2, 2. – b) der Zwischengang in den Weinkellereien, Pallad. 1, 18, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambulacrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 371.
conspersio

conspersio [Georges-1913]

cōnspersio (consparsio), ōnis, f. (conspergo, conspargo), I) abstr., das Hinstreuen, Pallad. 12, 13, 3. – II) konkr., der mit Wasser eingemengte Teig, Eccl.: Plur. Nbf. consparsiones, Tert. adv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspersio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545.
acceptator

acceptator [Georges-1913]

acceptātor , ōris, m. (accepto), I) einer der annimmt, genehmigt, würdigt, Tert. de pat. 4; de paenit. 2. – II) übtr., der Einlasser des Volks ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon