Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
condio

condio [Georges-1913]

condio , īvī u. iī, ītum, īre (viell. ... ... Cic. de or. 3, 99. – c) mit etw. pudern, crinem flavo (mit Goldstaub), Treb. Poll. Gallien. 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1423.
flammo

flammo [Georges-1913]

flammo , āvī, ātum, āre (flamma), I) intr. ... ... illius roseo flammatur purpura vultu, Purpurröte entbrannte auf ihrem Gesicht, Stat.: flammata pudore inventus, Val. Flacc.: flammata toga, feuerrote, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2784.
patens

patens [Georges-1913]

patēns , entis, PAdi. (v. pateo), offen, ... ... , domus patens atque adeo exposita cupiditati et voluptatibus (Ggstz. domus clausa pudori et sanctimoniae), Cic. Quinct. 93. – B) offenbar, causa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
manica

manica [Georges-1913]

manica , ae, f. (manus), I) ein langer ... ... 1) das Handeisen, die Handfessel (Ggstz. pedica, compes, Fußeisen, Fußfessel), Plaut., Hor. u. Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
mulier

mulier [Georges-1913]

mulier , eris, f., I) das Weib ... ... 7. Aufl.), virgo aut mulier, Cic.: cras mulier erit, Cic.: m. pudica, Hor.: mulier sua, Inscr.: mulier vidua, Apul.: multarum mulierum vir, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulier«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1035-1036.
flavus

flavus [Georges-1913]

flāvus , a, um, gelb, in verschiedenen Abstufungen, ... ... Goldstücke, Mart. 12, 65, 6. – flavo crinem condire, mit Goldstaub pudern, Treb. Poll. Gallien. 21, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786.
quantus

quantus [Georges-1913]

quantus , a, um ( aus quam u. der Adjektivendung ... ... mir (dir) liegt, soviel mich betrifft, Cic.: quantum ad Pirithoum, Phaedra pudica fuit, soviel od. was den P. anlangt, Ov.: quantum ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136-2139.
praesto [2]

praesto [2] [Georges-1913]

2. prae-sto , stitī, stitum (u. stātum), stātūrus ... ... folg. quam, zB. nimio impendiosum praestat te quam ingratum dicier, Plaut.: pudere quam pigere praestat, Plaut.: mori millies praestitit quam haec pati, Cic.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1885-1886.
retineo

retineo [Georges-1913]

retineo , tinuī, tentum, ēre (re u. teneo), I ... ... zurück-, in Schranken halten, auf-, anhalten, erum ad salutem, Plaut.: liberos pudore, liberalitate, metu, Ter.: ut, cum sciatis, quo quaeque res inclinet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2365-2366.
commodo [2]

commodo [2] [Georges-1913]

2. commodo , āvī, ātum, āre (commodus), gehörig ... ... etc., Col. 4, 22, 5. – b) ansetzen, spongias podici, Cael. Aur. chron. 4, 3, 26. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1316-1317.
impedio

impedio [Georges-1913]

im-pedio , īvī u. iī, ītum, īre (in ... ... Zaum anlegen, Ov.: vitta impedit comas, Ov. – / Tmesis inque pediri = impedirique, Lucr. 3, 482. – arch. Nbf. indupedio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 85-86.
contego

contego [Georges-1913]

con-tego , tēxī, tēctum, ere, bedecken, I) ... ... verdecken, verhüllen = verbergen, verheimlichen, libidines fronte et supercilio, non pudore et temperantiā, Cic.: impium pectoris vulnus (unerlaubte Liebe) piā dissimulatione, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1590-1591.
alioqui

alioqui [Georges-1913]

aliō-quī od. aliō-quīn (beide Formen finden ... ... u. konzessiv, 1) im engern Sinne: a) exzeptional: nunc pudore a fuga contineri, alioquin pro victis haberi, Liv.: vitiis mediocribus ac mea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alioqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310-311.
citatus

citatus [Georges-1913]

citātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Iustin.: citato gradu recedere (Ggstz. sensim recedere), Curt. – citato cursu Pydnam venit, Iustin. – citato itinere miserunt, qui eum interficerent, Iustin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1179.
cruento

cruento [Georges-1913]

cruento , āvi, ātum, āre (cruentus), blutig machen, ... ... alcis vestem (v. einem Opfertiere), Lampr.: gladium in pugna satis impigre occiso pedite nostro cruentavisse, Sall.: hospitalem mensam hospitis sanguine, Liv.: sacra mensae deosque hospitales ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1773.
triplex

triplex [Georges-1913]

triplex , icis (tres u. plico), dreifältig, ... ... , das Dreifache, dreimal so viel, sume tibi triplex, Hor.: pediti in singulos centeni dati..., triplex equiti, Liv. – / triplici fluctu bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3224-3225.
defloro

defloro [Georges-1913]

dē-flōro , āvi, ātum, āre, I) abblüten, ... ... . Bob. ad Cic. pro Sull. 5. p. 361 B.: deflorato virginitatis pudore, entblättert, Ambros. de Iacob 2, 7, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defloro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
demigro

demigro [Georges-1913]

dē-migro , āvī, ātum, āre, wegziehen, weggehen, auswandern ... ... vicis agrisque, Liv.: in alia loca, Cic.: in urbem ex agris, Liv.: Pydnam, Liv.: ad virum optimum, Cic. – unpers., esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demigro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026-2027.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

exemplum , ī, n. (= exempulum, v. eximo), ... ... alqo, Ter., Cic. u.a.: u. so statuite exemplum impudenti, date pudori praemium, Plaut.: statuite exemplum, quantae poenae sint in civitate hominibus istius modi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
confundo

confundo [Georges-1913]

cōn-fundo , fūdī, fūsum, ere, ... ... Val. Max. – ββ) jmd. (seine Gesichtszüge) durch Scham, confusa pudore, vor Scham errötend, Ov.: non irā solum, sed etiam pudore confusus, nicht allein vor Zorn, sondern auch vor Scham rot, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon