Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
postulatio

postulatio [Georges-1913]

pōstulātio , ōnis, f. (postulo), die Forderung, das Verlangen, das Gesuch, Anliegen, I) im allg.: aequa et honesta, Cic.: ignoscendi, Bitte um Verzeihung, Cic.: concedere postulationi alcis, Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
pertinacia

pertinacia [Georges-1913]

... Romanorum, Liv.: hominum nimia pertinacia et arrogantia, Caes.: patientia et pertinacia hostis, Suet.: quae est haec pertinacia? Ter.: pertinacia hiemis, Sen.: pertinaciam alcis ... ... frangere pertinaciam, Liv.: non ultra in pertinacia manere, Liv.: in pertinacia perstare, Liv.: pertinaciam Macedonum vincere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1651.
pastoralis

pastoralis [Georges-1913]

pāstōrālis , e (pastor), zu den Hirten gehörig, ihnen eigen ... ... Val. Max.: carmen, Ter. Maur. u. Diom.: auguratus Romuli fuit pastoralis, unter den Hirten entstanden, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastoralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1503.
picturatus

picturatus [Georges-1913]

pictūrātus , a, um (pictura), I) gemalt, effigies (Ggstz. adumbrata), Chalcid. Tim. 26 C.: linea, ibid. 84. – mit der Nadel = gestickt, vestes, Verg. Aen. 3, 483. – II) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »picturatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
postulatum

postulatum [Georges-1913]

pōstulātum , ī, n. (postulo), die Forderung, I) im allg., Cic. u.a.: postulata peragere (in bestimmten Formeln ausführen, vollziehen), v. Fetialis, Liv. – II) insbes., der gericht. Antrag, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
pectoralis

pectoralis [Georges-1913]

pectorālis , e (pectus), zur Brust gehörig, Brust-, os, Cels.: ... ... , Apul.: tunicula, Amm.: fascia, Mart. u. Eccl. – subst., pectorālia, ium, n. (sc. tegumenta), der Brustharnisch, Panzer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pectoralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1528.
pustulatus

pustulatus [Georges-1913]

pūstulātus , a, um (pustula), mit Bläschen versehen, argentum, geschmolzenes, reines Silber (vgl. pustula no. II, B), Suet. Ner. 44, 2. Mart. 7, 86, 7. Vgl. pusulatus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pustulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2097.
perticalis

perticalis [Georges-1913]

perticālis , e (pertica), zu Stangen (Pfählen) dienlich od. brauchbar, salix, Stangenweide (Ggstz. salix viminalis, Korbweide), Colum. 4, 31, 2. Plin. 17, 143.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perticalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1651.
pastinatio

pastinatio [Georges-1913]

pastinātio , ōnis, f. (pastino), I) die Behackung des Weinberges, Colum. 3, 12, 6 u. 3, 13, 9. – II) meton., der behackte Boden des Weinberges, Colum. 3, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1503.
pectinatus [2]

pectinatus [2] [Georges-1913]

2. pectinātus , a, um (pecten), kammförmig, fastigiorum duplex pectinata dispositio, die sich reuzende doppelte Giebelanlage, Vitr. 5, 1, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pectinatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1527-1528.
Pantolabus

Pantolabus [Georges-1913]

Pantolabus , ī, m. (παντολάβος, alles nehmend), Schnapphahn, Name eines Schmarotzers, Hor. sat. 1, 8, 11; 2, 1, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pantolabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1463.
pastinator

pastinator [Georges-1913]

pastinātor , ōris, m. (pastino), der Behacker des Weinberges, Colum. 3, 13, 12. Augustin. c. sec. resp. Iul. 4, 135. Firm. math. 5, 4, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1503.
postulator

postulator [Georges-1913]

pōstulātor , ōris, m. (postulo), der Gesuchsteller, vor Gericht, der Kläger, postulatoribus per libellos respondere, Suet. Ner. 15, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
pectinator

pectinator [Georges-1913]

pectinātor , ōris, m. (pectino) = κτενιστής (Gloss.), der Wollkrempler, Corp. inscr. Lat. 5, 2538.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pectinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1527.
porticatio

porticatio [Georges-1913]

porticātio , ōnis, f. (porticus), eine Reihe von Galerien, eine Halle, Plur. bei Macer dig. 11, 7, 37. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porticatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1791.
postulatus

postulatus [Georges-1913]

pōstulātus , Abl. ū, m. (postulo), das Anbringen, Gesuch vor Gericht, postulatu audito matris, Liv. 4, 9, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
pustulatio

pustulatio [Georges-1913]

pūstulātio , ōnis, f. (pustulo), das Blasenbekommen, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 16, 135 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pustulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2097.
pontivagus

pontivagus [Georges-1913]

pontivagus , a, um (pontus u. vagus), meerdurchstreifend, subst. der Meerdurchsegler, Anthol. Lat. 120, 7 (899, 7).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pontivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1777.
perticatus

perticatus [Georges-1913]

perticātus , a, um (pertica), mit einer Stange versehen, an einer Stange befestigt, pondera, Mart. 5, 12, 1 Schn. (ed. 2).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perticatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1651.
protelatio

protelatio [Georges-1913]

prōtēlātio , ōnis, f. (protelo), die Hinausschiebung, Iul. ep. nov. c. 104. §. 366.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protelatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2035.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon