Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
patiens

patiens [Georges-1913]

... iuvenibus, Quint. – amnis (Rhenus) navium p., Liv. u. Tac.: (campus) p. vomeris, Verg.: animum patientem incommodorum esse et futurum ... ... Akk. Gerund., ut est gens minime ad morae taedium ferendum patiens, gar nicht geduldig erträgt, Liv. 33, 36, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1508.
dependo

dependo [Georges-1913]

... dependendum tibi est, quod mihi pro illo spopondisti, Cic.: dep. mille drachmas pro alqo, Plaut.: pecuniam pro capite, Sen.: pro quibus nulla merces dependitur, Col. – prägn., ... ... = durch Bezahlung belohnen, potioribus praecepta, Iul. Val. 1, 22 (30). – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dependo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056.
pariter

pariter [Georges-1913]

pariter , Adv. (par), I) gleich, ... ... Stat. – b) zu gleicher Zeit, nam plura castella Pompeius par. distinendae manus causā tentaverat, Caes.: par. cum luna crescere, Cic.: par. cum occasu solis, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
impendo

impendo [Georges-1913]

... introitu novi sacerdotii, Suet.: vitam usui alcis, Tac.: vitam vero, Iuven.: studia erudiendis iuvenibus, Quint.: nihil sanguinis in socios, Ov.: certe nihil in me impendisti, Sen.: non erunt tam amentes, ut operam, curam, pecuniam impendant in eas res, quas vobis gratas fore non arbitrentur, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 88.
Antipho

Antipho [Georges-1913]

Antipho , ōnis, m. u. (gew.) Antiphōn , ... ... ;τιφῶν), griech. Männername, I) Form - pho, häufig in der lat. Komödie, zB. Plaut. Stich. 508. Ter. Phorm. 101. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antipho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 473.
cribrum

cribrum [Georges-1913]

... ī, n. (v. cerno = *crino), das Sieb, der Durchschlag ... ... farinarium, Cato u. Plin.: pollinarium, Plaut. u. Plin.: per cribrum cernere, Cato: tenui od. artiore cribro cernere, Plin.: ... ... Sieb tragen (= etwas Vergebliches unternehmen), Plaut. Pseud. 102 (s. das. Leo).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cribrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760.
aeripes

aeripes [Georges-1913]

... Laufen), tauri (des Äetes), Ov. her. 12, 93. Val. Flacc. 7, 545: cerva, von der cerynthischen Hirschkuh, Verg ... ... Aen. 6, 802: ebenso cervus, Sil. 3, 39. – Dah. übh. für starkfüßig od. schnellfüßig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeripes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
perlavo

perlavo [Georges-1913]

per-lavo , lāvī, āre, über und über tüchtig waschen, -abwaschen, perlavit (imber) parietes, hat durchweicht, Plaut. most. 111: ita ut prius scabies ferro *erasa perlavetur urinā hominis, Pelagon. veterin. 26 (359 Ihm ›perluatur‹): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1609.
hippius

hippius [Georges-1913]

hippius , a, um (ιππι ... ... Rosse u. Reiterei stehend, Roß-, Reiter - (rein lat. equester), Neptunus, Paul. ex Fest. 101, 11: pes (Versfuß) = molossus, Diom. 479, 5. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3056.
Lycaeus

Lycaeus [Georges-1913]

... hohes Gebirge in Arkadien, dem Jupiter u. Pan heilig, j. im N. Dhioforti, im S ... ... civ. dei 18, 17 extr. – Dav. Lycaeus , a, um (Λυκαιος), lycäisch, Iuppiter, Plin.: Pan, Verg.: deus, v. Pan, Val. Flacc.: nemus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 738.
Caecina

Caecina [Georges-1913]

... Caecina aus Volaterrä, für dessen röm. Bürgerrecht Cicero die Rede pro Caecina hielt. – Dav. Caecīniānus , a, um, Cäcina betreffend, subst. ... ... , f. (sc. oratio), die Rede Ciceros für Cäcina, Mart. Cap. 5. § 527.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caecina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895.
loripes

loripes [Georges-1913]

lōripēs , pedis (lorum u. pes), griech. ἱμαντόπονς (himantopus, w. vgl.), das Riemenbein, d.i. Schlappbein, Schleppbein, attrib. = schlappfüßig, schleppfüßig, von dem, der mehr schleicht als geht, weil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loripes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 704.
furcula

furcula [Georges-1913]

furcula , ae, f. (Demin. v. furca), I) ... ... 2, 33 (wo vulg. forculae). – II) ein enger Paß in Gestalt eines V, furculae Caudinae, Liv. 9, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furcula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883.
pedulis

pedulis [Georges-1913]

pedūlis , e (pes), zu den Füßen gehörig, Fuß-, fascia, das Socken- od. Strumpfband, Ulp. dig. 34, 2, 5. § 4. – subst., a) pedūle, is, n., das Fußwerk = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
pacator

pacator [Georges-1913]

... Sen. de ben. 1, 13, 3: pac. Nemeae, v. Herkules, Sil.: terrae pac. Iberae, v. Scipio, Sil.: Rheni pac. et Istri, Claud.: pac. orbis, Sen. poët.: pac. operum (v. Schlaf), Tert.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1429.
coculum

coculum [Georges-1913]

... , ī, n. (coquo), I) das Kochgeschirr, ahenum, Cato r. r. 11, 2: ... ... fr. bei Isid. 20, 8, 1. Varr. de vit. pop. Rom. 1. fr. 41 K. (b. Non. 531, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1226.
nigredo

nigredo [Georges-1913]

... 2, 9: ollae, Vulg. Nahum 2, 10: atrae noctis, Mart. Cap. 1. § 67: erant quidam (libri) sacrā nigredine colorati, Mart. Cap. 2. § 137: pro nigredine vel fuscatione sua, Rufin. Orig. in cant. 2. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nigredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158.
infense

infense [Georges-1913]

... , feindselig, infense invectus, Tac. ann. 5, 3. – infensius pro vallo pugnare, Liv. 34 ... ... est adversatus infensius? Cic. or. 172: tanto infensius caesi, quanto etc., Tac. ann. 4, 81: infensius loqui, Tac. hist. 3, 24 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infense«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231.
metella

metella [Georges-1913]

metella , ae, f., ein mit Steinen gefüllter Korb, ... ... Veget. mil. 4, 6 zw. (Oudend. will matellas; cod. Pal. u. Guelf. haben metellas, cod. Monac. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 904.
ioculus

ioculus [Georges-1913]

ioculus , ī, m. (Demin. v. iocus), der kleine Scherz, das Späßchen, alqm oblectare per ioculum et ludum, Plaut. truc. 107. – oft ioculo, im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ioculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 439.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon