popa , ae, m. ( zu coquo), ein Opferdiener ... ... u.a. – v. Schmerbauch solcher Popen übtr., popa venter, fetter Wanst, Pers. 6, 74. – / Als fem., Philenia popa de insula, viell. = Verkäuferin von Opfertieren, ...
puls , pultis, Plur. pultes, ium, f. (πόλ ... ... od. fabata), die Kost der alten Römer, ehe sie das Brot kennen lernten (Ggstz. panis), Varro LL., Plin. u.a.: später gew. die Speise des gemeinen u ...
2. puta (eig. Imperat. v. puto), zum Beispiel, ... ... . – u. so auch ut puta, als zum Beispiel, wie zum Beispiel, Sen. u.a. Vgl. die reiche Stellensammlung bei Krebs-Schmalz Antib. 7 unter puta.
... vgl. ordo senatorius quasi editus in altum, Cic.: aedificia in altum edita, Tac.: quae ... ... Acc. des Maßes, quinquaginta cubita altum mare, Plin.: m. Abl. des Maßes, scrobes ... ... Kompar., lacus XL cubitis altior, Plin. ep. – subst., altum, ī, n., ...
... eine... der andere, alter perdidit, alter vendidit, Cic. – zuw. steht statt des ... ... quorum alter (Epam.) – quaesivit, Leonidas autem etc., Cic.: alter... hic, Cic. Rosc. Am. 17: alter... iste, ibid.: alter... ille, Flor. 4 ...
... u.a.), das Gefüge, gew. Plur. artūs , tuum, Dat. u. ... ... , Sen. rhet.: luxata corpora in artus redeunt, Plin.: ambusti multorum artus vi frigoris, Tac. – dolor ... ... 1, 11 (wo artu corporis). – Plur. heterokl. artua, Plaut. Men. 855 ...
astēr , eris, m. (ἀστή ... ... Ian griech. geschr.). – II) aster Atticus, eine Pflanze, bei Plin. auch bubonion, bei Verg. ... ... Col. amellus gen., die italienische Sternblume (Aster Amellus, L.), Plin. 27, 36. Ps. Apul. herb. 60 ...
antae , ārum, f. (vgl. altind. ātā, ... ... Lat. 1, 577. col. 1, 12 u. 15: antae angulares, Vitr. 4, 7, 2: dah. aedes in antis, ein Tempel mit Eckwandpfeilern, Vitr. 3, 2, ...
antēs , ium, m. (vgl. ante, antiae), die Reihen ... ... der Weinstöcke, Verg.: der Blumen und Pflanzen, die Rabatten, Col. poët.: auch der Soldaten, Cato fr.
... (septem u. annus), siebenjährig, puer, Plaut. Bacch. 440 u.a. Prud. perist. 10, 656. – Nbf. septennis, Capit. Anton. phil. 21, 3. Lact. de mort. pers. 50, 6.
... pte , enclit. (synk. aus pote), bezieht das Prädikat bloß auf das Selbst einer Person u. wird den Pronomina poss. u. pers. im Abl. (im alten Latein auch in anderen Kasus) durch alle genera beigefügt, ...
... noto , āvi, ātum, āre (aus *nōtus, dem alten Part. Perf. Pass. von nosco), I) kennzeichnen, bezeichnen, mit ... ... res singulas, Cic.: enumerare et notare naturas vinorum, Plin. – c) wahrnehmen, beobachten, ...
anīlis , e (anus), alten Weibern eigen, altweibermäßig, ... ... , Verg.: rugae, Ov.: frons, Sen.: aetas, Col.: curae, Verg.: prudentia, einer Greisin, Plin. ep.: cellulae, armer, alter Weiber, Apul. – bes. ...
... , ium, n. (altus), vorklass.u. klass. nur im Plur. (dah. auch nur ... ... Itala p. 265 sq. ], β) altar, āris, n., Prud. perist. 3, 212 u.a. ... ... accendi ex his altaria araeve debeant, Plin.: inter aras et altaria, Plin. pan. – auch von einem ...
... 97. Phaedr. 1, 26, 3. Plin. 10, 61. Capit. Anton. phil. 13, 6: bei den Pränestinern verstümmelt conea gen., nach Plaut. truc. 691; vgl. Prob. de ult. syll. 18, 5. ...
... ;ός), magisch, zauberisch, ars, Lact.: artes, Verg., Plin. u.a.: terrores, Hor.: superstitiones, Tac.: vanitates, Plin.: cantus (Plur.), Colum. poët.: disciplina, Apul.: dii, die bei Zaubereien angerufenen ... ... . – subst. magicae (sc. artes), Aulul. V, 3. p. 51, 16 Peiper.
servāns , antis, PAdi., doch nur im Superl. (servo), beobachtend, aufrecht erhaltend, ... ... Odyss. prooem. p. 227 Schenkl: iustissimus et servantissimus aequi, Boëth. consol. phil. 4. pros. 6. p. 90, 33 Obb.
quadrāns , antis, Genet. Plur. antum, m. (quadro), der vierte Teil, ... ... 2, 23, 2: der Erbschaft, Plin. ep.: heres ex quadrante, Suet. u. ICt. – II ... ... 1) als Münze, ein Viertelas, drei Unzen, Liv., Plin. u.a.: ...
puerīlis , e (puer), kindlich, knabenmäßig, jugendlich, Kinder ... ... Val. Max.: dentes, Sen.: aetas, Cic.: anni, Ov. u. Plin.: tempus, kindliches Alter (Ggstz. iuventa), Ov.: species, Cic.: facies, Ov.: agmen, ...
... (= gut) stehend, fest aufstehend, obba, Pers.: ebenso pira minimo pediculo, Plin. – 2) übtr., niedrig, ins Breite wachsend, genus lactucae, Plin.: lactuca, Mart. u. Priap. (vgl. lactuca sedens ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro