Suchergebnisse (321 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sterno

sterno [Georges-1913]

... – bes. durch Pflaster usw., pflastern, semitam saxo quadrato, Liv.: vias, clivum silice, emporium lapide, ... ... vel glareā, auspflastern, Plin.: columnam tollere, locum illum sternendum (zu pflastern) locare, Cic. – β) bildl.: praesens tibi fama benignum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2796-2797.
inanis

inanis [Georges-1913]

in-ānis , e, leer, ledig (Ggstz. ... ... , venter, Hor. sat. 1, 6, 127: v. Pers., parasitus, Plaut. Stich. 231: siccus, inanis sperne cibum vilem, Hor. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 131-132.
natura

natura [Georges-1913]

nātūra , ae, f. (nascor), I) die Geburt ... ... die Schöpfung, Cic.: vollst. rerum natura, Cic.: rerum naturam peragrare (forschend, durchwandern), Sen. – b) insbes., die Natur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1101-1102.
nuntio

nuntio [Georges-1913]

nūntio , āvī, ātum, āre (nuntius), mündlich verkündigen, ... ... eius equites falso nuntiabantur, Caes.: m. Acc. u. Infin., nuntiatur piratarum naves esse in portu, Cic.: u. impers., Romam erat nuntiatum fugisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226-1227.
atrium

atrium [Georges-1913]

ātrium , ī, n. (vgl. αἴθριος, ὑπαίθριος), das ... ... der Aufenthalt der Vestalinnen, am südwestlichen Ende des Forums, am Fuße des Mons Palatinus gelegen, Ov. fast. 6, 263. Plin. ep. 7, 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 681-682.
campus [1]

campus [1] [Georges-1913]

1. campus , ī, m. (vgl. καμπή, κάμπειν), ... ... zu militärischen Übungen), colles et campi, Lucr.: campos et montes hieme et aestate peragrare, Cic. – als »Wiesengrund« od. »Ackerfeld«, c. herbidus aquosusque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 948-949.
pulvis

pulvis [Georges-1913]

pulvis , eris, m., selten f., der Staub ... ... 1, 1, 3: quasi Olympici certaminis pulvis, Amm. 29, 1, 25: palaestra, Eurotas, sol, pulvis, Cic. poët. Tusc. 2, 36; dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083-2084.
cloaca

cloaca [Georges-1913]

cloāca (clouāca, clōvāca, cluāca), ae, f. (cluo = ... ... Zweck hatte, den quellenreichen u. sumpfigen Boden der Talgründe Roms, namentlich zwischen Aventinus, Palatinus u. Kapitolinus, zu entwässern, cloacam maximam, receptaculum omnium purgamentorum urbis, agere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cloaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1212.
sarcio

sarcio [Georges-1913]

sarcio , sarsī, sartum, īre (Wz. sark, flechten, ... ... tunicam, Iuven.: vestimenta, Gaius inst.: aedes suas, Plaut.: dolia quassa, Plin.: pedamenta, Colum.: fragmenta crystalli, Plin.: seminaria, Plin.: rimas pedum, heilen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2490.
abdico [1]

abdico [1] [Georges-1913]

1. ab-dico , āvī, ātum, āre, etwas od. ... ... Vindic. Tull. p. 17). – b) eine Pers.: alqm a penatibus, von Haus u. Hof jagen, Dict. 3, 26: hos homines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8-9.
tolero

tolero [Georges-1913]

tolero , āvī, ātum, āre (verlängerte Form des Stammes tol ... ... etiam longins tolerari posse parcendo, Caes. b.G. 7, 71, 4: in penatibus isdem, aushalten, verbleiben, Tac. ann. 4, 40. – übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141-3142.
exorno

exorno [Georges-1913]

ex-ōrno , āvī, ātum, āre, I) mit allem ... ... Kerl heraus, Plaut.: triclinium, Cic.: ample magnificeque convivium, Cic.: locum in palaestra (sc. statuis), Cic.: exornatis aedibus per aulaea et signa, Sall. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
Livius

Livius [Georges-1913]

Līvius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 94. – T. Livius Patavinus (aus Padua), röm. Geschichtschreiber, geb. 59 v. Chr., gest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Livius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 688.
culina

culina [Georges-1913]

culīna (archaist. colīna), ae, f. (aus * ... ... vitae est in colina, Varro fr.: tua (philosophia) in culina, mea in palaestra est, Cic.: hic (fumus), qui erumpere ex lautorum culinis solet, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787-1788.
rector

rector [Georges-1913]

rēctor , ōris, m. (rego), der Lenker, Leiter ... ... Lucan.: proeliorum periti rectores, schlachtenkundige Feldherrn, Amm. – v. Jugendführer, Pädagogen, Erzieher, Lenker, Leiter, Mentor, Suet. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237.
Ancyra

Ancyra [Georges-1913]

Ancȳra , ae, f. (Ἄγκυρα), ... ... 2. Ausg., Berl. 1883. – II) Stadt in Phrygien (Phrygia Pacatiana), an den Grenzen Mysiens u. Lydiens, am Macestus, einem Nebenfluß des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ancyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421-422.
fluito

fluito [Georges-1913]

fluito , āvī, ātum, āre (Intens. v. fluo), ... ... dubiae horae, Hor. – II) zerfließen, triefen, dum recentes musteos (petasones) in carnario fluitare suspiciunt, Varro sat. Men. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2799.
oscito

oscito [Georges-1913]

ōscito , āre u. ōscitor , ārī (v. ... ... admone eum, ne postea tam improbe oscitet, Sen.: oscitans iudex, Cic.: hesternā potatione oscitantes, Cic fr.: oscitat extemplo, Lucr.: ut pandiculans oscitatur, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oscito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412.
collis

collis [Georges-1913]

collis , is, m. (vgl. celsus, excello u. ... ... b. Alex., arduus ascensu, Liv.: colles nitidissimi viridissimique, Cic.: c. Capitolinus, Palatinus, Liv.: Quirinalis, Viminalis, s. d.: c. Dianae, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
vaporo

vaporo [Georges-1913]

vapōro , āvī, ātum, āre (vapor), I) intr. dampfen, Dampf ausströmen, aquae vaporant, Plin.: aquae vaporantes, Solin. – ... ... oculos carnibus, dum coquuntur, Plin.: oculos spongiis expressis, Scrib. Larg.: caput papaveris decoctione, Cael. Aur.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon