Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
affectus [2]

affectus [2] [Georges-1913]

... ūs, m. (afficio), der durch äußere Eindrücke bewirkte körperliche od. geistige Zustand, I) der ... ... affectus erumpunt, frigescunt, languescunt, tepent u. dgl., Quint. – Insbes.: a) von heftigen Regungen (vgl. Sen. ep. 75, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 223-224.
absurdus

absurdus [Georges-1913]

ab-surdus , a, um, (vgl. susurrus, surdus) ... ... unrein, sonus (der Frösche), Cic. poët.: vox quasi extra modum absona atque absurda, Cic. de or. 3, 41. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absurdus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
dominium

dominium [Georges-1913]

... 4. – dah. meton., das Machtgebiet, idcirco ope nostrā dilatatum est dominium togatae gentis, Laber. com. 44. – b) ... ... primum dominia atque sodalicia omnia tollantur, Lucil. 438: huius argento dominia vestra ornari, Cic. Verr. 3, 9: ›mutitarent‹, id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280-2281.
auspicor

auspicor [Georges-1913]

auspicor , ātus sum, ārī (auspex), Auspizien halten, ... ... anfangen, beginnen (vgl. Benecke Iustin. 38, 1, 1), et ingenium et adulescentiam praeclaro opere ausp., ... ... patre tuo, Vell.: vitam a suppliciis, Plin.: caedes civium ab Alcibiade, Iustin.: ab Idibus Ianuariis culturarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 744.
aestivus

aestivus [Georges-1913]

aestīvus , a, um (aestas), was im Sommer stattfindet, ... ... cubiculum, Plin. ep.: expeditio, Vell.: castra, Tac. u. (Ggstz. hiemalia) Vopisc. – Acc. ... ... . – Plur. subst., aestīva, ōrum, n., α) (sc. castra) das Sommerlager ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209.
flagrans

flagrans [Georges-1913]

... durch die S.) flagrantior, Lact.: flagrantissimus aestus, Liv.: aestate anni flagrantissimā, Gell. – B) übtr., a ... ... flagrantissimi pectoris iuvenis, Val. Max. 3, 2, 21. – II) insbes.: a) von Augen usw. flammend = glühend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2779.
argutiae

argutiae [Georges-1913]

... der scharfe, sprechende Ausdruck, I) dessen, was in die äußern Sinne fällt, argutiae vultus, der feine, die individuellen Lebensäußerungen wiedergebende ... ... die Rede, die Feinheiten, Schärfe der Darstellung, Demosthenes nihil Lysiae subtilitate cedit, nihil argutiis et acumine Hyperidi, Cic.: huius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567-568.
externus

externus [Georges-1913]

... subst., externa, ōrum, n., Außendinge, äußere Erscheinungen (Ggstz. interiora), Cic. Acad. 2, 4. – II) insbes., auswärtig, ausländisch, fremd (Ggstz. domesticus), hostis, Cic.: amor, eines Fremden, Ov.: timor, terror, vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »externus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2632-2633.
amiculum

amiculum [Georges-1913]

amiculum , ī, n. (amicio), ein Kleidungsstück zum Um- ... ... Mantel, altdeutsch die Schaube, als Tracht beider Geschlechter, besond. auch der Buhlen, Plaut. u. Cic.: vom Prachtgewand einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380.
effugium

effugium [Georges-1913]

... – II) meton.: A) ein Ausweg-, Ausgang zur Flucht, si effugium ... ... ließ), Tac. ann. 15, 63. – B) der Ausweg = das Mittel-, die Gelegenheit ( ... ... (sich offen halten) effugium in futurum, Tac.: fuit effugium interim in castra, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2356-2357.
accidens

accidens [Georges-1913]

... I) das Zufällige, Unwesentliche, Äußere an irgend einer Sache, ein zufälliger, unwesentlicher Umstand, ... ... Aen. 1, 40. Iulian. dig. 35, 2, 51. – Insbes.: a) = σύμπτωμα, ein Krankheitszufall, -umstand, ein Symptom, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56-57.
impulsio

impulsio [Georges-1913]

impulsio , ōnis, f. (impello), I) der Anstoß, corporis, Donat. Ter. Andr. 3, 4, 21: virtutis alicuius (irgend einer Kraft) impulsionibus torqueri, Arnob. 2, 58. – II) übtr., a) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impulsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 119.
assensus

assensus [Georges-1913]

... Zustimmung und, insofern sie sich äußert, die Beifallsbezeigung, die Stimme des Beifalls, ... ... des Beifalls) implent, Ov. met. 1, 245. – II) insbes.: A) (als philos. t. t.) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632-633.
assensio

assensio [Georges-1913]

... Zustimmung und, insofern sie sich äußert, die Beifallsbezeigung, die Stimme des Beifalls, ... ... nec occultae, Cic.: crebrae assensiones, multae acclamationes, Cic. – II) insbes., als philos. t. t., die Zustimmung = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632.
assertor

assertor [Georges-1913]

assertor (adsertor), ōris, m. (2. assero), der Vertreter vor Gericht, wo es sich um die Freiheit einer Person (ob sie frei oder Sklave sein solle) handelte, I) eig.: A) als Sprecher der Person für ihre Freiheit, etwa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 636-637.
exentero

exentero [Georges-1913]

... Hdschrn. u. Ausgg. exintero, im Apicius die besten Hdschrn. u. Schuch extentero), āvī, ... ... 4 sq.; 54, 3: hydram Lernaeam, Hyg. fab. 30: leporem, Iustin. 1, 5, 10: hunc piscem, Vulg. Tob. 6, 5: aves per guttur, Apic. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exentero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542.
exaestuo

exaestuo [Georges-1913]

... Verg.: quae materia in illis locis passim exaestuat, ausschwitzt, Iustin. – b) von anderen erhitzten Ggstdn., vor Hitze ... ... einströmt, Suet. – II) tr. aufwallend ausströmen lassen, aestus, Lucr. 2, 1137; 6, 816: Oceanus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaestuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2503.
assertio

assertio [Georges-1913]

... (adsertio), ōnis, f. (2. assero), I) die förmliche Behauptung, daß jemand ein freier Mensch ... ... Daseins Gottes, Arnob. 4, 21: haec quippe enim demonstrata de post gestis assertio est, Auct. itin. Alex. 43: Ggstz. assertio talis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 636.
exhilaro

exhilaro [Georges-1913]

... (Ggstz. contristare), I) dem äußern Ansehen nach = ein heiteres-, lebhaftes Ansehen geben, colorem ... ... Bäumen), Plin. – II) dem innern Zustande nach, a) Passiv exhilarari = ein heiteres Ansehen bekommen, miraris tam exhilaratam esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhilaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2554.
disturbo

disturbo [Georges-1913]

dis-turbo , āvī, ātum, āre, stürmisch ... ... I) eig.: A) im allg.: contionem gladiis, Cic.: auster disturbat freta, beunruhigt, macht aufrührerisch, Sen.: si qua in vineis fossor disturbavit, in Verwirrung gebracht hat, Col. – B) prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2240.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon