Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consumptio

consumptio [Georges-1913]

cōnsūmptio , ōnis, f. (consumo), I) das Anwenden ... ... Kl. (Friedrich sumptione). – II) die Aufzehrung, Vernichtung, se ipse consumptione et senio alebat sui, Cic. Tim. 18: non ad consumptionem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586.
praestituo

praestituo [Georges-1913]

praestituo , stitui, stitūtum, ere (prae u. statuo), ... ... pecuniae, Amm.: ad diem praestitutum venire, Liv.: ad diem praestitutam permittere se regi, Curt.: nullā praestitutā die, ohne einen bestimmten Termin, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884-1885.
incongruus

incongruus [Georges-1913]

in-congruus , a, um, nicht übereinstimmend, unpassend, unangemessen, ... ... , 5: probationes, Chalcid. Tim. 40 E.: propositiones incongruae od. inter se incongruae, Ps. Apul. de dogm. Plat. 3. p. 265 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incongruus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 166.
benevolens

benevolens [Georges-1913]

benevolēns (benivolēns), entis (bene u. ... ... dis benevolentibus, Plaut. – β) m. Dat. od. inter se, hero benevolens, Plaut.: benevolentem vivere alci, Plaut.: benevolentes inter se, Plaut. – b) subst., der Gönner, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benevolens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 812.
contemptim

contemptim [Georges-1913]

contemptim , Adv. m. Compar. contemptius (1. contemptus, ... ... tam c. conteras, Plaut.: c. de Romanis loqui (Ggstz. magnifice de se loqui), Liv.: c. audire minas tribunicias, Liv.: c. vagari, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1595.
periculose

periculose [Georges-1913]

perīculōsē , Adv. (periculosus), gefährlich, mit Gefahr, mit Risiko ... ... est, Sall.: fera p. capta, Sen. – paulo vehementiore tempestate nihilo periculosius se navigaturum credens, Auct. b. Alex. 64, 5. – qui faciebant quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periculose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1600.
infecundus

infecundus [Georges-1913]

īn-fēcundus , a, um, unfruchtbar, regio, litora, Mela: sponte suā quae se tollunt in luminis oras, infecunda quidem, sed laeta et fortia surgunt, Verg.: infecundior materia, Colum. 2, 4, 7, annus, Prud. c. Symm. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 230.
recognitio

recognitio [Georges-1913]

recōgnitio , ōnis, f. (recognosco), I) die Wiedererkennung, inter se mutua, Gell. 5, 14 lemm.: mutua, ibid. § 14. – II) die prüfende Besichtigung, agri Campani, Liv.: vestis servorum, Colum.: equitum, Musterung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recognitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2229.
distabesco

distabesco [Georges-1913]

dis-tābēsco , tābuī, ere, auseinander schmelzen, zerschmelzen, zerfließen, ... ... . – übtr., in quantas iniquitates distabui, Augustin. conf. 3, 3: se vituperavit et distabuit, Augustin. de peccat. merit. et remiss. 2. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
deprecator

deprecator [Georges-1913]

dēprecātor , ōris, m. (deprecor), der fürbittende Abwender, ... ... causae suae, Tac.: sui, Cic.: domini, beim Herrn, Augustin.: praebere se deprecatorem pro alcis periculo, Cic.: eo deprecatore, auf seine Fürsprache, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprecator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2064.
hinnibunde

hinnibunde [Georges-1913]

hinnībundē , Adv. (hinnio), fort und fort wiehernd, equae hinnibunde inter se spargentes terram calcibus, Claud. Quadrig. ann. 16. fr. 78 P. (b. Non. 122, 14, wo Quicherat equae hinnibundae liest, wie schon Lachmann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hinnibunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3054.
distractus [1]

distractus [1] [Georges-1913]

1. distractus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Superl. (v. distraho), zerteilt, zerstreut, et divisior inter se et distractior actus, Lucr. 4, 958. – tamquam distractissimus tantorum onerum mole ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2237.
commentior

commentior [Georges-1913]

com-mentior , ītus sum, īrī, etwas Unwahres ... ... deum, Interpr. Iren. 3, 3, 3: m. dopp. Acc., se virum bonum, Apul.: m. folg. Acc. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1303-1304.
abstrusius

abstrusius [Georges-1913]

abstrūsius , Adv. Compar. (abstrusus), besser verborgen, se amandare, Amm. 28, 1, 49. – Superl., quae subtilissime et abstrusissime disseruntur, höchst tiefsinnig, Augustin. de quant. anim. 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstrusius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38.
discrepito

discrepito [Georges-1913]

dis-crepito , āre (Intens. v. discrepo), gar nicht übereinstimmen, gänzlich im Widerspruche stehen, Lucr. 2, 1018 u. 6, 1103: inter se, Lucr. 3, 801.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrepito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200-2201.
fervefacio

fervefacio [Georges-1913]

fervefacio , fēcī, factum, ere (ferveo und facio), siedend heiß-, glühend machen, oleum, Cato: patinae se fervefaciunt, Plin.: pix fervefacta, Caes.: iacula fervefacta, Caes.: ferve bene facito ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fervefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736.
loquelaris

loquelaris [Georges-1913]

loquēlāris , e (loquela), zur Rede gehörig, praepositiones, die untrennbaren (re, se, dis etc.), Prob. de ult. syll. 253, 5 K.; vgl. Paul. ex Fest. 4, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loquelaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 702.
commurmuro

commurmuro [Georges-1913]

com-murmuro , āre, bei sich - od. miteinander murmeln, clauso commurmurat ore m. folg. Acc. u. Infin., Sil. 15, 821: inter se commurmurant, Plin. 10, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commurmuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1329.
ingeniculo

ingeniculo [Georges-1913]

ingeniculo , āvī, āre (in u. geniculum), mit u. ohne se = die Knie beugen, knien, ingen. se, Hyg. astr. 2, 6: bl. ing., Lampr. Heliog. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingeniculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
elonginquo

elonginquo [Georges-1913]

ēlonginquo , āre (e u. longinquus), m. u. ohne se, sich entfernen, Ambros. enarr. in psalm. 43. § 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elonginquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon